Falk Preusche's photos with the keyword: Flughafen
Altiport Courchevel 2007m
26 Jul 2015 |
|
|
|
Der Altiport in Courchevel liegt mitten im gleichnamigen Skigebiet auf einer Höhe von 2007m. Er zählt zu den gefährlichsten Flughäfen der Welt. Wer als Pilot hier landen will braucht eine spezielle Qualifikation. Nur rund 100 Piloten besitzen diese. Der Flughafen wurde im Januar 1962 in Betrieb genommen um die Skitouristen so nah wie möglich an die Skihänge zu bringen. Für die Olympischen Spiele wurde die Landebahn von 375 auf 537 Meter verlängert und um das Doppelte auf 80 m verbreitert. Somit konnten nun Dash-76 Flugzeuge landen, die 50 Passagiere aufnehmen können.
537 Meter Landebahn - mehr gibt's nicht
24 Jan 2025 |
|
|
Die Schwierigkeit bei der Landung und beim Start auf dem Altiport Courchevel besteht auch darin, dass seine Start- und Landebahn nur 537m kurz ist. Und sie hat eine Steigung von 18,6%. Man fliegt förmlich in den Berg hinein. Erst 1968 wurde die Landebahn asphaltiert und ständig vom Schnee befreit. Davor konnte man im Winter nur mit Flugzeugen landen, die Gleitkufen hatten. Dieses Gefälle ist das stärkste für internationale Flughäfen und steht damit im Guinness-Buch der Rekorde.
Alles Wellblech
29 Aug 2024 |
|
|
|
Die im Besucherpark am Flughafen München ausgestellte Junkers Ju-52 ist ein spanischer Lizenzbau. Sie soll mit dem Namen des Flugpioniers Rudolf von Thüna auf dem Rumpf an die Maschine mit dem Kennzeichen D-ANOY erinnern, welcher 1936 der spaktakuläre Flug von Deutschland nach China über das Pamir-Gebirge gelang.
Die Flügel von Tante Ju
29 Aug 2024 |
|
|
Diese Flügel gehören zur Junkers Ju-52, die im Besucherpark am Münchner Flughafen besichtigt werden kann. Die Spannweite des Flugzeugs beträgt 29,25 Meter. Mansieht deutlich die patentierten Junkers-Doppelflügel, die dem Flugzeug die Möglicjkeit bot, auch auf Behelfsflugplätzen mit kurzer Landebahn zu starten und zu landen.
Kaum Gemütlichkeit
29 Aug 2024 |
|
|
|
Die Konfiguration der Sitztbänke in dieser Junkers Ju-52 im Besucherpark am Münchener Flughafen ist nicht die originale Anordnung der Sitze, wie sie bei den Passagierflügen aufgereiht waren. Ich denke, diese Sitze hier sind eher für Fallschirmspringer eingebaut worden.
Skulpturen Im Fluss
29 Aug 2024 |
|
|
Die Triologie "Im Fluss" von Andreas Kuhnlein steht neben der Treppenanlage zur Aussichtsplattform im Besuchepark am Münchner Flughafen. Sie zeigt die Kopfform des Menschen, wie sie sich während der Evolution des Menschen verändert hat. Kuhnlein nutzt für seine Dartsellungen im Holz als Werkzeuge gern Motorsäge, Schweißgerät und Flammenwerfer, was zu den stark zerklüfteten Oberflächen führt.
Abgang (PiP)
29 Aug 2024 |
|
|
Die Aussichtsplattform des Besucherparks am Münchner Flughafen lässt sich nicht nur durch eine Treppe erklimmen, sondern man kann die 28 Meter Höhenunterschied auch auf einer Rampe überwinden. Dieses Bild hier ist aber eine optische Täuschung.Denn das, was hier wie eine Rampe aussieht ist ein zweiter Treppengang, der durch die Perspektive seine Stufen verloren hat. Siehe PiP.
Blick durch Tantes Flügel
19 Feb 2015 |
|
|
|
Durch die Flügel einer Junkers Ju-52 blickt man im Besucherpark des Flughafen Münchens auf die Lockeheed Super Constellation.
A380-800 in München
19 Feb 2015 |
|
|
|
Der Airbus A 380 ist das größte zivile Verkehrsflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt. Es kann bis zu 853 Passagiere befördern. Seine Spannweite, die an der Maschine der Fluggesellschaft Emirates gut zu sehen ist, beträgt knapp 80 Meter.
Landung A 380
29 Aug 2024 |
|
|
Von der Aussichtsplattform des Besucherparks am Müncher Flughafen lassen sich sehr schön die Start- und Landeflüge beobachten. Beeindruckend, wenn dann gerade ein Airbus A 380 in München landet.
Super-Connie
19 Feb 2015 |
|
|
|
Die Lockheed Super Constellation steht im Besucherpark am FLughafen München und kann auch von innen betrachtet werden. DieSuper-Connie wurde von 1950-56 gebaut und war damals auf dem technischen Höhepunkt für Langstreckenfluzeuge mit Kolbenmotorantrieb. Sie besitzt 4 luftgekühlte 18-Zyl.-Sternmotoren mit insgesamt 3250 PS.
Platz für die Füße
28 Aug 2024 |
|
|
|
Am Müncher Flughafen steht im Besucherpark eine alte Lockheed Super Constellation. Das Flugzeug kann besichtigt werden und was sofort auffällt ist der geräumige Abstand zwischen den Sitzreihen. Damals war noch bequemes Reisen angesagt. Die Bezüge der Sitze erinnern mich an den Naturstein Elegant Brown .
HFF - Aufgang
23 Aug 2024 |
|
|
|
Am Müncher Flughafen gibt es etwas außerhalb die Flughafenwelt. Auf den 28 Meter hohen Auusichtshügel kommt man nur über diese Treppe mit dem groben Geländer . Von dort oben kann man dann die Flieger sehr schön starten und landen sehen.
Abflug
29 Sep 2023 |
|
|
Die Fluggesellschaft Binter Canarias verbindet alle sieben kanarischen Inseln mit Flugrouten. Die Flotte besteht aus 32 Maschinen und ihr Hauptsitz liegt auf Gran Canaria. In Tenriffa Nord, wo diese Propellermaschine abgelichtet wurde, befindet sich eins der beiden Drehkreuze der Fluggesellschaft.
Großer Verkehr
26 Feb 2020 |
|
|
|
Seit 1927 heben in Leipzig Flugzeuge ab. Heute heißt der Flughafen Leipzig/Halle Airport. Im Jahr 2000 wurde die Start- und Landebahn Nord eingeweiht. Über diese Rollbrücke kommen die Flugzeuge über die A14 zum südlich der Autobahn liegenden Terminal.
Altiport de Meribel
Treffpunkt der Skilifte
Grande Casse
09 Jul 2017 |
|
|
|
Jump to top
RSS feed- Falk Preusche's latest photos with "Flughafen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter