christel.k's photos with the keyword: Erinnerungen
Meine Grundschullehrerin
01 Jul 2018 |
|
|
|
nach über 55 Jahren habe ich sie wieder getroffen!
TSC The Sunday Challenge 01.07.18: etwas, jemand oder ein Ereignis, das dein Leben beeinflusst hat
Meine Grundschullehrerin hieß Frl. Klappenbach, und ich habe sie sehr geliebt, im PiP ein Klassenfoto mit ihr aus dem Jahr 1962/63.
Bei einer Recherche im Internet zum Thema „Geschichte Lüneburgs in der Nachkriegszeit“ stieß ich zufällig auf ein Buch „Geboren als Deutsche ins Dritte Reich Eine Kindheit in Lüneburg“ von Elke Siems-Klappenbach, las ein paar Leseproben und war mir dann sicher: das ist meine geliebte Grundschullehrerin!
Meine Zwillingsschwester und ich nahmen Kontakt mit ihr auf, und wir trafen uns letztes Jahr nach über 55 Jahren in Lüneburg wieder, ein unvergessliches Erlebnis!
TSC The Sunday Challenge 01.07.18: something, someone or an event that impacted your life in some way
My primary school teacher was Frl. Klappenbach, and I loved her a lot, PiP took a class photo with her from 1962/63.
During a research on the Internet on the subject of "History of Lüneburg in the post-war period" I came across a book "Born as Germans in the Third Reich A childhood in Lüneburg" by Elke Siems-Klappenbach, read a few readings and then I was sure: that is my beloved primary school teacher!
My twin sister and I got in touch with her, and we met again last year after over 55 years in Lüneburg, an unforgettable experience!
Stammtisch
03 Feb 2018 |
|
|
|
SSC 03.02.18: Take a photo of a subject or place that reminds you of good memories, be it a souvenir, place where you took a vacation or memento of a special family event. The possibilities are endless.
Nicht nur für diese Herausforderung haben wir das Restaurant/Hotel "Bremer Hof" in Lüneburg aufgesucht. Schon meine ersten Kindheitserinnerungen in den 50er Jahren verbinden mich mit diesem alten Gasthof:
Mein Großvater spielte dort immer sonntags mit seinem 'Stammtisch' Skat im Bremer Hof. Meine Zwillingsschwester und ich durften ihn dann mittags dort abholen, wir wurden von unserer Großmutter geschickt, die das Mittagessen vorbereitet hatte. Unser Großvater war immer sehr gut gelaunt, hatte wohl auch schon ein/zwei Biere getrunken, was wir Kinder nicht so mitbekommen haben ;-), er wollte noch etwas länger bleiben und hat uns eine Tafel Schokolade und/oder ein leckeres Getränk spendiert, es war für uns ein besonderes Erlebnis! Aber meistens war unsere Großmutter leicht verärgert, weil wir zu spät kamen und das Essen so lange warm gehalten werden musste.
In der Notiz ist ein Originalfoto aus den vermutlich 40er Jahren mit meinem Großvater (ganz rechts) bei seinem Stammtisch im `Bremer Hof' zu sehen.
1959 sind wir dann nach Adendorf in die Nähe von Lüneburg gezogen, ich denke, mein Großvater hat Lüneburg, den "Bremer Hof" und seine Freunde sehr vermisst, aber er hatte nun ein Eigenheim, ein sog. 'Siedlungshaus' für seine Familie, insbesondere für sich und seine Frau und unsere Mutter mit 4 Kindern, erworben. Und immer samstags sind wir mit dem Bus nach Lüneburg gefahren, unsere Großmutter hat auf dem Markt Obst verkauft, unser Großvater durfte im 'Bremer Hof' seine alten Freunde treffen.
Das aktuelle obige Foto zeigt den Teil des alten Stammtisch-Bereiches in neuer Aufmachung, alles ist aufwendig saniert, ein weiters PiP zeigt eine ganz typische Szene bei einem sog. 'Mittagstisch', auch meine Mutter hat dort gesessen und mittags gespeist.
Not only for this challenge, we visited the restaurant / hotel "Bremer Hof" in Lüneburg. Already my first childhood memories in the 50s connect me with this old inn:
My grandfather always played there on Sundays with his 'Stammtisch' Skat in the Bremer Hof. My twin sister and I were allowed to pick him up there at noon, we were sent by our grandmother who had prepared the lunch. Our grandfather was always in a good mood, had probably already one / two beers drunk, which we children did not notice ;-), he wanted to stay a little longer and has given us a bar of chocolate and / or a delicious drink, it was a special experience for us! But most of the time, our grandmother was slightly upset because we were late and the food had to be kept warm for so long.
The note shows an original photo from the presumably 40s with my grandfather (rightmost) at his regulars' table in the 'Bremer Hof'.
In 1959 we moved to Adendorf near Lüneburg, I think my grandfather missed Lüneburg, the "Bremer Hof" and his friends a lot, but now he had a home, a so-called 'settlement house' for his family, especially for himself and his wife and mother with 4 children, acquired. And every Saturday we went by bus to Lüneburg, our grandmother sold fruit on the market, our grandfather was allowed to meet his old friends in 'Bremer Hof'.
The current above photo shows the part of the old Stammtisch area in a new make-up, everything is elaborately renovated, another PiP shows a very typical scene at a so-called 'lunch table', my mother sat there and ate lunch.
Thema der Woche, Theme from October 28th to November 3rd: This week, there's no need to search your archives: Your 3 most popular photos on ipernity!
www.ipernity.com/group/127427/discuss/199664
Die Neetze
07 Jan 2018 |
|
|
|
hier haben wir als Kinder 1956/1957 gespielt, im Hintergrund ist der alte Gustshof zu sehen, in dem wir damals gewohnt haben;
Neetze, Landkreis Lüneburg
Neetzer Mühle
Bebauung
Jump to top
RSS feed- christel.k's latest photos with "Erinnerungen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter