cammino's photos with the keyword: Wasserfrosch
Er ist wieder da - He's back
05 Apr 2025 |
|
|
|
In einem kleinen Weiher ist der Frühling eingekehrt. Der Teichfrosch (Pelophylax „esculentus“) , der den Winter in Erdlöchern und anderen frostsicheren Schlupfwinkeln an Land in Kältestarre überdauert hat, wird wieder aktiv und sucht sein Gewässer auf. Die Geschlechter finden sich und die Weibchen legen die befruchteten Eier ab. Aus den daraus entstehenden Kaulquappen entstehen dann wieder Frösche. Der Entwicklungskreis ist geschlossen.
de.wikipedia.org/wiki/Teichfrosch
The edible frog (Pelophylax "esculentus"), which spent the winter in torpor in burrows and other frost-proof hiding spots on land, becomes active again and returns to the water. The sexes find each other, and the females lay the fertilized eggs. From these, tadpoles develop, which then grow into frogs once more. The life cycle is complete.
Froschkonzert - Frog concert
11 Jun 2024 |
|
|
|
Bei Fröschen quaken nur die Männchen. Dazu haben sie Schallblasen, mit denen sie die erzeugten Töne erheblich verstärken können. Das Quaken dient zur Revierverteidigung und der Anlockung von Weibchen.
Übrigens: Wenn sich jemand durch das Froschkonzert im Gartenteich des Nachbarn gestört fühlt, bleibt eine gerichtliche Klage meist erfolglos, weil das Froschgequake zu den Naturgeräuschen zählt, die hingenommen werden müssen.
Im Bild ein quakender Wasserfrosch.
de.wikipedia.org/wiki/Wasserfr%C3%B6sche
Das Quaken der Froesche
In frogs, only the males croak. They have vocal sacs with which they can amplify the sounds they make. The croaking serves to defend their territory and attract females.
Incidentally, if someone feels disturbed by the frog concert in their neighbour's garden pond, legal action is usually unsuccessful because frog croaking is a natural sound that must be accepted.
The photo shows a croaking water frog.
Die Paarungszeit der Wasserfrösche beginnt - The m…
05 May 2022 |
|
|
|
Langsam beginnt die Paarungszeit und die Wasserfrösche versammeln sich in den Gewässern, in denen sie sich als Kaulquappen entwickelt haben, um sich zu paaren. Aus den befruchteten Eiern entstehen dann kleine Kaulquappen, aus denen nach ca. 8 Wochen kleine Frösche werden. Der auf den ersten Blick schmutzig aussehende Waldtümpel im Bild enthält verschiedene Algen und sonstige Pflanzen, die dem Froschnachwuchs als Nahrung dienen. Ältere Wasserfrösche halten sich in der Regel im Bereich um ein Gewässer auf, Jungtiere leben oft auch abseits von Tümpeln.
de.wikipedia.org/wiki/Wasserfr%C3%B6sche
Slowly, the mating season begins and the water frogs gather in the waters where they have developed as tadpoles to mate. The fertilised eggs then develop into small tadpoles, from which small frogs emerge after about 8 weeks. The forest pond in the picture, which looks dirty at first glance, contains various algae and other plants that serve as food for the frog's offspring. Older water frogs usually stay in the area around a water body, young animals often live away from ponds.
Ganz sicher kein Froschkönig - Certainly no frog k…
23 Aug 2021 |
|
|
|
Die Fortpflanzungszeit der Frösche ist vorbei und es wird wieder ruhig am Gewässer. Die Männchen des Teichfroschs (Rana esculenta) quaken nicht mehr und alle Frösche sonnen sich oder versuchen Nahrung zu fangen. Wenn die kühle Jahreszeit beginnt, beziehen die Wasserfrösche ihr Winterquartier. Entweder in einer feuchten, frostsicheren Erdhöhle oder im Schlamm am Gewässergrund. Sie verfallen in Kältestarre bei reduziertem Stoffwechsel. Im Frühjahr werden die Tiere wieder aktiv, beginnen ihr Fortpflanzungsgeschäft (Paarung, Eiablage) und mit den neuen Kaulquappen beginnt der Lebenskreislauf von vorne.
Nebenbei gesagt: Die Genetik und Biologie der Fortpflanzung der Teichfrösche ist außerordentlich interessant (s. Internet-Artikel).
de.wikipedia.org/wiki/Wasserfr%C3%B6sche
www.karch.ch/karch/de/home/amphibien/amphibienarten-der-schweiz/kleiner-wasserfrosch-und-teichfr.html
The frogs' breeding season is over and it becomes quiet again at the water body. The males of the water frog (Rana esculenta) no longer croak and all frogs sunbathe or try to catch food. When the cool season begins, the water frogs move into their winter quarters. Either in a damp, frost-proof burrow or in the mud at the bottom of the water. They go into cold torpor with reduced metabolism. In spring, the animals become active again, start their reproductive business (mating, egg laying) and with the new tadpoles, the life cycle starts all over again.
By the way: The genetics and biology of reproduction of pond frogs is extremely interesting (see internet article).
Froschkonzert - Frog concert
26 Jun 2021 |
|
|
|
Diesen Teichfrosch (Rana esculenta) fand ich zusammen mit anderen Artangehörigen in einem Waldtümpel, wo sie um die Wette quakten. Das Quaken der Teichfrösche hat den biologischen Sinn, eine eroberte Wasserfläche (Revier) zu markieren und Weibchen anzulocken. Das Revier wird gegen Gegner verteidigt. Wie die Laute erzeugt werden, erklärt der 1. Internetartikel. Allgemeines zur Biologie der Teichfrösche findet man im 2. Internetartikel.
Der Teichfrosch im Bild hat sein Revier inmitten einer großen Ansammlung von Wasserlinsen (Lemna).
1) praxistipps.focus.de/darum-quaken-froesche-so-viel-das-sollten-sie-wissen_106197
2) de.wikipedia.org/wiki/Teichfrosch
I found this common water frog (Rana esculenta) together with other members of the species in a forest pond, where they were croaking in competition. The croaking of the water frogs has the biological sense to mark a conquered water area (territory) and to attract females. The territory is defended against opponents. How the sounds are produced is explained in the 1st internet article. General information about the biology of the water frogs can be found in the 2nd internet article.
The common water frog in the picture has its territory in the middle of a collection of duckweed (Lemna).
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Wasserfrosch" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter