cammino's photos with the keyword: Coenonympha pamphilus

Ein ziemlich haariger Schmetterling - A pretty hai…

18 Aug 2024 31 22 240
Natürlich besitzt das Kleine Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) im Foto keine Haare aus Hornmaterial, sondern ähnlich aussehende Chitinborsten, die nicht nur den Körper, sondern sogar die Hinterflügel überziehen. Das erkennt man aber nur in einer Nahaufnahme. Die weit verbreiteten sehr kleinen Falter halten sich von April bis September weitgehend in Grasland auf, die Raupen ernähren sich von Gräsern. Die Überwinterung erfolgt als Puppe im Boden. Die Nahaufnahme entstand im Gegenlicht. Hinweis: Das Wort "Vogel" in der Bedeutung "Schmetterling", war bis zum 18. Jahrhundert üblich, siehe: www.dwds.de/wb/dwb/schmetterling de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Wiesenv%C3%B6gelchen Of course, the small heath (Coenonympha pamphilus) in the photo does not have hairs made of horn material, but similar-looking chitinous bristles that cover not only the body, but even the hind wings. However, this can only be recognised in a close-up. The widespread very small butterflies are largely found in grassland from April to September and the caterpillars feed on grasses. They overwinter as pupae in the soil. The close-up was taken against the light.

Wiesenvögelchen in Kopula - Small heaths in copula

03 Aug 2024 31 17 258
Das recht häufig in Europa vorkommende Kleine Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) wird auch als Kleiner Heufalter bezeichnet, weil es in allen möglichen Graslandschaften vorkommt. Man kann die Tagfalter vom Frühjahr bis in den Herbst beobachten. Die Eiablage erfolgt an vielen Grasarten, die Raupe überwintert. Im Bild ein Pärchen in Kopulation auf einer Blüte der Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum). Der größere Schmetterling ist das Weibchen, der deutlich kleinere ist das Männchen. www.dorsetbutterflies.com/species/small-heath de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Wiesenv%C3%B6gelchen The Small heath (Coenonympha pamphilus) is quite common in Europe and occurs in all kinds of grassland. You can observe these butterflies from spring to autumn. Eggs are laid on many grass species and the caterpillar hibernates. The photo shows a couple in copulation on a flower of the Carthusian Pink (Dianthus carthusianorum). The larger butterfly is the female, the significantly smaller one is the male.

Kleines Wiesenvögelchen ganz groß - The Small Heat…

12 Aug 2023 39 18 316
Das Kleine Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) ist ein in N-Afrika, Europa und Asien verbreiteter kleiner Schmetterling mit einer Flügelspannweite von nur 2-3 cm. Erstaunlich ist das Territorialverhalten der Männchen. Die Raupe ernährt sich von verschiedenen Wiesengräsern. Diese Insektenart dürfte ein Gewinner der Klimaveänderung sein, denn sie verträgt problemlos höhere Temperaturen. de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Wiesenv%C3%B6gelchen The Small Heath (Coenonympha pamphilus) is a small butterfly common in N Africa, Europe and Asia with a wingspan of only 2-3 cm. The territorial behavior of the males is amazing. The caterpillar feeds on various meadow grasses. This insect species is likely to be a winner of climate change, as it easily tolerates higher temperatures.

Das Kleine Wiesenvögelchen: Unauffällig, aber schö…

30 Jun 2023 33 20 300
Das unaufällige Kleine Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) ist ein recht kleiner, unauffälliger Schmetterling, der von Frühjahr bis Herbst auf Wiesen und sonstigen Freiflächen zu sehen ist. Mit Hitze und Trockenheit kommt diese Tagfalterart gut zurecht. Seine Raupen ernähren sich von verschiedenen Grasarten. de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Wiesenv%C3%B6gelchen The inconspicuous small heath (Coenonympha pamphilus) is a rather small, inconspicuous butterfly that can be seen in meadows and other open spaces from spring to autumn. This butterfly species copes well with heat and drought. Its caterpillars feed on various grass species.

Die Wiese lebt (3) - The meadow is living (3)

15 Jun 2021 31 18 334
Der Schmetterling Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) lebt in allen möglichen Wiesentypen und Graslandschaften und ist weit verbreitet. Aufgrund des breiten Spektrums an Futterpflanzen (v.a. Gräser) für die Raupen und einer großen Artenzahl von Nektar-Futterpflanzen für die Schmetterlinge, ist das Kleine Wiesenvögelchen fast in ganz Europa verbreitet. Da es mehrere Generationen pro Jahr ausbildet, kann man es nahezu ganzjährig beobachten. Es ist 23 - 33 mm groß. Das Kleine Wiesenvögelchen im Bild wurde in einem Naturschutzgebiet aufgenommen. de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Wiesenv%C3%B6gelchen The butterfly small heath (Coenonympha pamphilus) lives in all kinds of meadows and grasslands and is widespread. Due to the wide range of food plants (mainly grasses) for the caterpillars and a large number of species of nectar food plants for the butterflies, the small heath is distributed almost all over Europe. As it produces several generations per year, it can be observed almost all year round. It is 23 - 33 mm in size. The small heath In the photo was taken in a nature reserve.

Kleines Wiesenvögelchen - Coenonympha pamphilus -…

13 Sep 2020 43 19 473
Das Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) war in diesem Jahr bei uns in Franken ein ganz besonders häufiger Tagfalter. Die weite Verbreitung erklärt sich dadurch, dass diese Falterart gut an höhere Temperaturen angepasst ist und die Raupen dieses Tagfalters unspezialisiert sind und sich von vielen Grasarten ernähren können. Im Bild ein frisch geschlüpfter Schmetterling im Gegenlicht. Das Bild entstand in einem fränkischen Naturschutzgebiet. de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Wiesenv%C3%B6gelchen The small heath (Coenonympha pamphilus) was a particularly frequent butterfly this year here in Franconia. The wide distribution is explained by the fact that this butterfly species is well adapted to higher temperatures and the caterpillars of this butterfly are unspecialised and can feed on many types of grass. The picture shows a freshly hatched butterfly against the light.

Die Zeit der Schmetterlinge beginnt - The time of…

19 May 2020 42 20 475
Bitte vergrößern - Please enlarge Bei nachlassendem kalten Wind und steigenden Temperaturen erscheinen wieder unsere schönsten Insekten, die Schmetterlinge. Im Bild ein Kleiner Heufalter oder Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) mit einer Flügelspannweite von 2-3 cm. Die Aufnahme entstand an einem warmen Maitag auf einer Naturwiese. de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Wiesenv%C3%B6gelchen When the cold wind decreases and temperatures rise, our most beautiful insects, the butterflies, appear again. The picture shows the small heath butterfly (Coenonympha pamphilus) with a wingspan of 2-3 cm. The picture was taken on a warm May day on a natural meadow.