cammino's photos with the keyword: Schwanberg
Mausoleum im Schlosspark - Mausoleum in the castle…
01 Aug 2021 |
|
|
|
1911 kam der Schwanberg in Castell’schen Besitz. Alexander Graf von Faber-Castell, Sohn des Fürsten Wolfgang zu Castell-Rüdenhausen und Ehemann der Eigentümerin des weltbekannten Nürnberger Bleistiftunternehmens A.W. Faber-Castell kaufte das Schloss mit dem umliegenden Grundbesitz. Er renovierte es und ließ 1919-1921 nordöstlich des Schlosses den Park anlegen, an dessen Ende sich das Mausoleum befindet, in dem er und seine zweite Frau Margit Gräfin v. Zedtwitz von Moraván und Duppau beigesetzt sind. Ihr Sohn Radulf Graf zu Castell-Rüdenhausen, der heutige Eigentümer, verpachtete das Schloß 1957 der Communität Casteller Ring. Dieser evangelische Frauenorden führt im Schloss und in den davor neu errichteten Gebäuden das “Geistliche Zentrum Schwanberg” als Tagungsstätte.
www.kulturpfad-grafen-castell.de/html/schwanberg.html
1911 the Schwanberg came into Castell's possession. Alexander Graf von Faber-Castell, son of Prince Wolfgang zu Castell-Rüdenhausen and husband of the owner of the world-famous Nuremberg pencil company A.W. Faber-Castell bought the castle and the surrounding land. He renovated it and in 1919-1921 laid out the park to the north-east of the castle, at the end of which is the mausoleum where he and his second wife Margit Countess v. Zedtwitz of Moraván and Duppau are buried in the mausoleum. Their son Radulf Graf zu Castell-Rüdenhausen, the present owner, leased the castle to the Casteller Ring Community in 1957. This Protestant women's order runs the "Geistliches Zentrum Schwanberg" (Schwanberg Spiritual Centre) as a conference centre in the castle and in the buildings newly erected in front of it.
Winterruhe - Hibernation
17 Nov 2020 |
|
|
|
Der Neptun-Brunnen im Park von Schloss Schwanberg bei Iphofen ist gemäß der Jahreszeit abgestellt, der Dreizack des Meergotts winterfest eingelagert und das Brunnenwasser abgelassen. Allmählich wird es ruhiger im Park. Im Bild ist im Hintergrund ein Mausoleum mit rotem Dach zu erkennen, in dem drei ehemalige Schlossbesitzer bestattet sind.
Den Sommeraspekt des Brunnens zeigt ein Ipernity-Foto von mir. Bitte die Internetadresse anklicken.
www.ipernity.com/doc/cammino/49317754
The Neptune Fountain in the Schwanberg Castle Park near Iphofen is shut down according to the season, the trident of the sea god is stored in a winterproof place and the fountain water is drained. Gradually the park becomes quieter. In the background of the picture you can see a mausoleum with a red roof, in which three former owners of the castle are buried.
An Ipernity photo of me shows the summer aspect of the well. Please click on the internet address.
Ein November wie noch keiner war ... A November li…
15 Nov 2020 |
|
|
|
Heute am frühen Morgen machte ich mit meiner Frau mal wieder eine Wanderung auf den Schwanberg, einem der höchsten Berge des Steigerwalds. Am Birkensee, einer uralten keltischen Wasseranlage, machten wir natürlich Rast, um die für November ungewöhnlichen Herbstfarben und die Stille zu genießen. Die Kelten lebten vor ca. 2000 Jahren auf dem Schwanberg, schützten ihre Siedlung mit einem noch heute zum Teil erhaltenen mächtigen befestigten Wall und legten den Birkensee auf einer künstlichen Lettenunterlage an, um bei Notzeiten ausreichend Wasser für Mensch und Vieh zu haben. Der Wasserzulauf ist bis heute nicht entdeckt (siehe PiP).
Early this morning, my wife and I went for another hike on the Schwanberg, one of the highest mountains in the Steigerwald. At the Birkensee, an ancient Celtic water system, we had a break to enjoy the silence and the autumn colours which are unusual for November. The Celts lived on the Schwanberg about 2000 years ago, protected their settlement with a mighty fortified rampart, some of which is still preserved today, and constructed the Birkensee on an artificial fire clay bed in order to have enough water for people and cattle in times of need. The water supply has not been discovered to this day (see PiP).
Schau ins Frankenland! Look at the Franconian coun…
01 Sep 2020 |
|
|
|
Wälder, Äcker und Wiesen und vor allem Weinberge prägen die Landschaften um den Steigerwald. Die Weinlagen sind fast immer an den Südhängen des Steigerwaldes angelegt und ergeben einen charaktervollen, mineralischen Wein; vor allem die Rebsorte Silvaner ergibt hier Spitzenweine, die von Kennern stark nachgefragt werden.
Der Fränkische Weinbauverband hat an mehreren markanten ("magischen") Punkten in oder oberhalb von bestimmten Weinbergen Unterfrankens Aussichts- und Erlebnispunkte eingerichtet, so wie diesen weit oberhalb der Weinortes Rödelsee unterhalb des Schwanberges, mit einem phantastischen Blick in Richtung des Mains. Dieser Aussichtspunkt wird erst in den nächsten Wochen der Öffentlichkeit übergeben. Die Aufnahme entstand am frühen Abend eines Tages mit unbeständigem Wetter.
www.fraenkisches-weinland.de/terroir-f
www.mainpost.de/regional/kitzingen/roedelseer-terroir-f-mit-einem-silvaner-in-die-roehre-schauen;art773,10468572
Forests, fields and meadows and especially vineyards characterize the landscape around the Steigerwald. The vineyards are almost always located on the southern slopes of the Steigerwald and produce a mineral wine full of character; the Silvaner grape variety in particular produces top-quality wines that are in great demand by connoisseurs.
The Franconian Winegrowers' Association has set up viewing and experience points at several prominent ("magic") points in or above certain vineyards in Lower Franconia, such as this one far above the wine village of Rödelsee below the Schwanberg, with a fantastic view in the direction of the river Main. This lookout point will only be opened to the public in the next few weeks. The picture was taken in the early evening of a day with unsettled weather.
Pinot noir
20 Oct 2019 |
|
|
|
Die Blätter von Rotweinreben färben sich im Herbst immer intensiv rot, ein gutes Motiv. Die Aufnahme entstand in den Weinbergen von Iphofen nach der Traubenlese.
The leaves of red wine vines always turn intensely red in autumn, a good photo motif. The picture was taken in the vineyards of Iphofen after the grape harvest.
Achtung, Hochspannung! Attention, high voltage!
18 Oct 2019 |
|
|
|
Ein spätsommerlicher Vormittag in einem fränkischen Buchenmischwald. Der Elektrozaun (ca. 3000 V, bei geringe Stromstärke) ist die Absperrung um den "Geschichtsweinberg" auf dem Schwanberg bei Iphofen und dient zum Schutz vor Wildschweinen, die bei massenhaftem Auftreten den Weinberg zerstören könnten. Die Anlage dieses traditionellen Weinbergs wurde von der EU im Rahmen des Förderprogramms Life+ gefördert.
HFF an alle Iperianer!
tramino.s3.amazonaws.com/s/iphofen/931043/190409-flyer-geschichtsweinberg-web.pdf
A late summer morning in a Franconian mixed beech forest. The electric fence (approx. 3000 V, with low current) is the barrier around the "history vineyard" nearby Iphofen (Franconia) and serves as protection against wild pigs, which could destroy the vineyard if they appear in large numbers. The planting of this traditional vineyard was supported by the EU within the programme Life+.
HFF to all Iperians!
Waldsterben: insektenbedingt - Forest dieback: ins…
26 Sep 2019 |
|
|
|
Ein Blick zum Südhang des Schwanbergs im Steigerwald mit der berühmten Weinlage Julius-Echter-Berg zeigt eine Vielzahl von abgestorbenen Fichten. Die Gründe dürften die wiederholte sommerliche Hitze und Trockenheit, aber vor allem auch der Borkenkäfer sein, der zur Zeit in Deutschland die Fichtenbestände in einer ungeahnten Intensität zum Absterben bringt und dessen Massenvermehrung durch Wärme und Trockenheit gefördert wird. Eigentlich schlägt die Natur in diesen Fichtenbeständen zurück, denn der natürliche Baumbestand hier dürfte ein Laubmischwald mit Eiche und Buche gewesen sein.
naturwald-akademie.org/waldwissen/portraits-schoener-waelder/steigerwald
A view to the southern slope of the Schwanberg in the Steigerwald with the famous vineyards shows a multitude of dead spruces. The reasons might be the repeated summer heat and dryness, but above all the bark beetle, which causes the spruce to die in Germany in an unexpected intensity and whose mass reproduction is promoted by warmth and dryness. Actually, nature strikes back in these spruce stands, because the natural tree population here was probably a mixed deciduous forest with oaks and beeches.
Saftige Silvaner-Trauben - Juicy Silvaner grapes
11 Sep 2019 |
|
|
|
In den Weinbergen rund um den Iphöfer Julius Echter Berg hat sich bedingt durch das trockene, heiße Sommerwetter auch die Rebsorte Silvaner prächtig entwickelt. Gesund und süß präsentieren sich die Trauben, beste Voraussetzungen für einen Spitzenjahrgang 2019!
In the vineyards around the Iphöfer Julius Echter Berg, the Silvaner grape variety has also developed splendidly due to the dry, hot summer weather. The grapes present themselves healthy and sweet, best conditions for a top vintage 2019!
Waldesruh - Forest peace
09 May 2018 |
|
|
|
Am diesem einsamen See kann man so richtig in die Natur eintauchen und die Seele baumeln lassen.
Diesen Birkensee auf dem Plateau des Schwanbergs legten die Kelten vor mehr als 2000 Jahren an, um auch bei Gefahr genug Wasser für Mensch und Vieh zu haben. Auf der Insel in der Mitte des Sees wurden Reste eines Wachtturms gefunden. Auf dem Schwanberg befand sich bis zur Germanisierung ein beachtliches keltisches Oppidum.
At this lonely lake you can really dive into nature and let your soul dangle.
This lake on the plateau of the Schwanberg in the Steigerwald mountains was constructed by the Celts more than 2000 years ago in order to have enough water for humans and cattle even in case of danger. On the island in the middle of the lake, remains of a watchtower were found. Until Germanisation, there was a considerable Celtic oppidum on the Schwanberg.
Knorrige alte Eiche - Old gnarled oak
22 Jan 2018 |
|
|
|
Best on black!
Gefunden in einem Eichenmischwald auf dem Schwanberg im Steigerwald.
The tree was found in a mixed oak forest on the mountain Schwanberg in the woods of the Steigerwald near Iphofen (Bavaria, Germany).
Schutzmantel-Christus - Christ's protective cloak
16 Jan 2018 |
|
|
|
Please enlarge!
Der Schutzmantel-Christus von Irene Dölling im Friedwald auf dem Schwanberg. Den Aspekt dieser Figurengruppe im tiefen Winter zeigt dieses Foto: Im Friedwald - In the Forest Cemetery - Cimetière dans les bois
Christ with a sheltering cloak, who takes under his coat all suffering people, is a monument, which is errected at the entrance of a forest, which serves as a forest natural burial park. The artist is Irene Dölling.
Der Wein, der aus der Kälte kommt - The wine, whic…
30 Nov 2016 |
|
|
|
Please enlarge (press z)
Das Bild wurde am frühen Morgen des 29. November 2016 in den Weinbergen des Iphöfer Kronsberges aufgenommen.
The picture was taken in the early morning of the 29th of November 2016 in the vineyards of the Iphöfer Kronsberg.
Aus Eistrauben entsteht Eiswein
Mindestens minus 7 Grad Celsius braucht es, bevor die Eiswein-Trauben gelesen werden dürfen, idealerweise sind es minus 10 bis minus 12 Grad Celsius. Außerdem muss das Mostgewicht des Traubensaftes in Franken mindestens 120.° Öchsle betragen. Die natürlich gefrorenen Trauben werden in diesem „eisigen“ Zustand noch am selben frühen Wintermorgen gekeltert. Das in den Beeren enthaltene Wasser bleibt so als Eis auf der Kelter zurück, während nur der süßeste Saft, dessen Gefrierpunkt tiefer liegt als der von Wasser, als hoch konzentrierter Most gewonnen wird. Die daraus hergestellten Weine haben nach der Gärung nur geringe Alkoholwerte, dafür aber sehr hohe Zuckergehalte. Solche Weine dienen manchmal als krönender Abschluss eines kulinarischen Essens.
www.deutscheweine.de/wissen/wein-probieren/eiswein
Ice wine is produced from frozen grapes
At least minus 7 degrees Celsius is needed before the ice wine grapes can be harvested, ideally 10 to 12 degrees. In addition, the must weight of the grape juice must be at least 120° Ochsle. The naturally frozen grapes are pressed in this "icy" state at the same early winter morning. The water contained in the berries thus remains as ice on the wine press, while only the sweetest juice, whose freezing point is lower than that of water, is obtained as a highly concentrated must. The resulting wines have only low alcohol values after the fermentation, but very high sugar contents. Such wines put the final touch to every culinary meal.
en.wikipedia.org/wiki/Ice_wine
Maria hinter Gittern - Mary behind bars - HFF
11 Mar 2016 |
|
|
|
Gefunden in der Weinbergslage Julius-Echter-Berg am Fuß des Schwanbergs im Steigerwald.
Warum die offensichtlich nicht besonders wertvolle Statue so massiv eingekerkert wurde, ist nicht bekannt.
Happy Fence Friday to all!
Found in the vineyard Julius-Echter-Berg at the foot of the Schwanberg in the Steigerwald.
Why the obviously not valuable statue was incarcerated so massively is not known.
Vernetzt - Interconnected
03 Mar 2016 |
|
|
|
Please view on black!
Ein Weinberg auf dem Iphöfer Schwanberg im Gegenlicht.
A vineyard in back-lighting.
Winter 2015: Still ruht der See ... Silent lies t…
16 Dec 2015 |
|
|
|
... aber leider immer noch nicht starr! Der Winter 2015 ist einfach zu warm, Gräser und Moose haben beste Lebensbedingungen.
... but unfortunately still unfrozen. This winter is too warm, grasses and mosses have the best living conditions.
Die PiPs zeigen den Birkensee auf dem Schwanberg im Laufe der Jahreszeiten..
The PiPs show the Birkensee throughout the year
Das Weihnachtslied "Leise rieselt der Schnee" können wir dieses Jahr wahrscheinlich vergessen:
Leise rieselt der Schnee
Still und starr ruht der See
Weihnachtlich glänzet der Wald
Freue dich, Christkind kommt bald
The Christmas song "The snow falls quietly" we can probably forget this year:
The snow falls quietly,
Silent and frozen lies the lake,
Christmas shines over the woods.
Rejoice, Christ child comes soon!
Der Birkensee im Winter 2014/2015:
Der Birkensee im Frühling 2015:
Der Birkensee im Sommer 2015:
Birkensee im Spätherbst 2015:
Goldgelber Zitterling - Tremella mesenterica - Yel…
15 Dec 2015 |
|
|
|
Ein weiteres kleines Winterpilzchen (1 cm hoch), gefunden im Steigerwald.
Der Fruchtkörper besteht aus gekröseartigen, lappig gewundenen Elementen von weichlich-gelatinöser Eigenschaft, Gesamtbreite 1-5 cm. Der Goldgelbe Zitterling lebt auf Totholz (abgefallenen toten Zweigen) und lebt hier von holzzersetzenden Pilzen (er ist also ein Pilzparasit!). Er ist ungenießbar.
de.wikipedia.org/wiki/Goldgelber_Zitterling
Tremella mesenterica (common names include yellow brain, golden jelly fungus, yellow trembler, and witches' butter) is a common jelly fungus in the Tremellaceae family of the Agaricomycotina. It is most frequently found on dead but attached and on recently fallen branches, especially of angiosperms as a parasite of wood decay fungi. The gelatinous, orange-yellow fruit body of the fungus, has a convoluted or lobed surface that is greasy or slimy when damp.
en.wikipedia.org/wiki/Tremella_mesenterica
Der Nebel hat sich gelichtet - The Fog is lifting
06 Nov 2015 |
|
|
|
Blick über den Stadtsee von Iphofen zum Schwanberg mit der weltbekannten Weinlage Julius-Echter-Berg. Der Name dieser Weinlage entstand erst um 1920 in Erinnerung an den Würzburger Fürstbischof Julius Echter aus Mespelbrunn im Spessart (1545-1617).
Mehr Informationen: www.iphofen.de/wein_gips_und_holz,448.html
View over the Stadtsee ("city lake") of Iphofen to a mountain, called Schwanberg, with the world famous vineyard "Julius-Echter-Berg". Julius Echter von Mespelbrunn (1545-1617) was archbishop in Wuerzburg
Sommeridyll - Summer idyll
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Schwanberg" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter