cammino's photos with the keyword: Laubwald

Beim Trommeln macht man besser die Augen zu ... It…

21 Mar 2024 40 21 253
... denn es könnten herum fliegende Holzteilchen das Auge verletzen. So sieht es zumindest in diesem Foto aus, das einen trommelnden männlichen Buntspecht (Dendrocopos major) hoch in einer Baumkrone zeigt. Zurzeit ist bei uns in den Laubmischwäldern eine heftige Balzzeit der Buntspechte. ... because flying wood particles could injure the eye. At least that's what it looks like in this photo, which shows a drumming male great spotted woodpecker (Dendrocopos major) high up in a treetop. At the moment it's mating season for great spotted woodpeckers in our mixed deciduous forests.

Kleine Schneeflöckchen auf abgestorbenen Laubholzs…

26 Feb 2024 26 12 258
Natürlich sind es keine Schneeflocken, sondern kleine weiße Pilze, die man gelegentlich auf Baumstämmen sieht. Es handelt sich um den Gemeinen Spaltblättling (Schizophyllum commune) , der weltweit häufig vorkommt und meist auf abgestorbenen Stämmen von Laubbäumen lebt. In Europa gilt der Pilz als ungenießbar, in anderen Teilen der Welt ist er ein Speisepilz. Er wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Heilpilz eingesetzt. Das Einatmen der Sporen kann bei manchen Menschen zu schlimmen Erkrankungen führen. Noch viel mehr Infos im genannten deutschen Internet-Artikel. www.abenteuer-am-wegesrand.at/der-gemeine-spaltblaettling-vielseitiger-vitalpilz en.wikipedia.org/wiki/Schizophyllum_commune Of course, these are not snowflakes, but small white mushrooms that you occasionally see on tree trunks. It is the split-gill mushroom (Schizophyllum commune) , which occurs frequently worldwide and usually lives on dead trunks of deciduous trees. In Europe, the mushroom is considered inedible, but in other parts of the world it is an edible mushroom. It is used as a medicinal mushroom in traditional Chinese medicine. Inhaling the spores can lead to serious illnesses in some people. Much more information in the above-mentioned German Internet article.

Ein Farbtupfer im Winterwald - A splash of colour…

22 Feb 2024 32 12 251
In Mitteleuropa ist in feuchten Laubwäldern das ganze Jahr lang häufig auf dem Totholz von Buchen und Eichen (siehe PiP) der Samtige Schichtpilz (Stereum subtomentosum) zu finden, der im jungen Zustand wegen seiner rostfarben-ockerbraunen Farbe schon von Weitem auffällt. Er gilt als ungenießbar. de.wikipedia.org/wiki/Samtiger_Schichtpilz ultimate-mushroom.com/inedible/920-stereum-subtomentosum.html In Central Europe, the fungus Yellowing Curtain Crust (Stereum subtomentosum) can often be found all year round on the dead wood of beech and oak trees (see PiP) in damp deciduous forests, which is noticeable from a distance when young due to its rusty ochre-brown colour. It is considered inedible.