cammino's photos with the keyword: Saupurzel

Hauhechel-Bläuling: Die erste Generation fliegt sc…

11 Jun 2023 28 17 278
Einer unserer häufigsten Bläulinge ist schon seit Wochen unterwegs: der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) . "Die Eiablage von Polyommatus icarus erfolgt an verschiedenen Klee- und Luzernearten. Die Eiablage erfolgt bevorzugt an kleinwüchsigen, licht stehenden oder frisch gemähten Pflanzen. Die Eier werden auf der Oberseite von Blättern abgelegt, aber ebenso in die Blüte von Klee oder Luzerne. Bei der Nahrungssuche besuchen die Falter mit Vorliebe verschiedene Kleearten. Die Überwinterung erfolgt im Raupenstadium." Die Aufnahme entstand in einem Naturschutzgebiet. de.wikipedia.org/wiki/Hauhechel-Bl%C3%A4uling One of our most common blue butterflies has been flying for weeks: the Common Blue (Polyommatus icarus) . "The oviposition of Polyommatus icarus takes place on various clover and lucerne species. The eggs are laid preferably on small, light-standing or freshly mown plants. The eggs are laid on the upper side of leaves, but also in the flowers of clover or lucerne. When foraging, the butterflies prefer to visit different types of clover. Hibernation takes place in the caterpillar stage." The photo was taken in a nature reserve.

Esparsetten-Widderchen / Crepuscular burnet

29 Jun 2020 52 26 540
Das Esparsetten-Widderchen oder Esparsetten-Blutströpfchen (Zygaena carniolica) ist ein tagaktiver kleiner Nachtfalter aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae). Sowohl die Raupen als auch die erwachsenen Tiere sind giftig und dokumentieren dies für Fressfeinde mit Hilfe ihrer auffälligen Warnfärbung. Die Art wurde in Deutschland und Österreich zum „Insekt des Jahres 2008“ gewählt. Das Esparsetten-Widderchen steht bundesweit auf der Vorwarnliste zur Roten Liste, in mehreren Bundesländern wie Rheinland-Pfalz, Sachsen, Nordrhein-Westfalen steht es als „gefährdet“ oder „stark gefährdet“ auf den Roten Listen. Die Aufnahme entstand in einem fränkischen Naturschutzgebiet in der Nähe von Karlstadt am Main. Der Schmetterling sitzt auf der Knospe einer Flockenblume. Zygaena carniolica is a day-active small night butterfly from the family of Zygaenidae. Both the caterpillars and the adult animals are poisonous and document this for predators by means of their conspicuous warning colouring. The species was voted "Insect of the Year 2008" in Germany and Austria. The Zygaena carniolica is on the Red Lists as "endangered" or "highly endangered" in several federal states of Germany. The picture was taken in a Franconian nature reserve near Karlstadt am Main (Germany).

Seltsam, im Nebel zu wandern ... Strange, to wande…

01 Nov 2019 58 31 659
Seltsam, im Nebel zu wandern (Hermann Hesse, 1905) Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den anderen, Jeder ist allein. Voll von Freunden war mir die Welt, Als noch mein Leben licht war; Nun, da der Nebel fällt, Ist keiner mehr sichtbar. Wahrlich, keiner ist weise, Der nicht das Dunkel kennt, Das unentrinnbar und leise Von allem ihn trennt. Seltsam, im Nebel zu wandern! Leben ist Einsamsein. Kein Mensch kennt den andern, Jeder ist allein. Im Nebel, by Hermann Hesse 1905 (english translation) Strange, to wander in the mist! Lonely, every bush and stone No tree sees the other Each one is alone. Full of friends was my world, When my life still was light; Now that the mist falls, They're no more in sight. Truely, no-one is wise, Who doesn't know the dark, That inescapably, quietly, Sets him apart. Strange, to wander in the mist! Life means to be on your own. No man knows the other, Each one is alone.

Eine raffinierte Insektenfalle - A sophisticated i…

27 Oct 2019 62 36 731
Bitte vergrößern - Please enlarge Zur Zeit findet man sehr häufig an Kräutern und Gräsern die eigenartigen Netze der Baldachinspinnen, von denen es in Mitteleuropa rund 4500 (!) Arten gibt. Wie diese Netze funktionieren, wird im Wikipedia-Artikel erklärt. Im Bild ein in einem Schlehenbusch angelegtes Netz, das wegen des starken Nebels von Tautropfen bedeckt ist. Für mich: Herbststimmung pur. de.wikipedia.org/wiki/Baldachinspinnen At present one finds very frequently at herbs and grasses the strange nets of Linyphiidae of which there are approximately 4500 (!) types in Central Europe. How these nets work is explained in the Wikipedia article. The picture shows a net in a blackthorn bush, which is covered by dew drops because of the strong fog. For me: Pure autumn atmosphere.

Morgentau - Morning dew

08 Apr 2019 36 15 775
Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris) in einem Naturschutzgebiet, überzogen von feinem Morgentau. Pasque flower (Pulsatilla vulgaris) in a nature reserve, covered with fine morning dew.

Behaarte Gesellen - Hairy guys

06 Apr 2019 48 31 654
Dieses hübsche Trio von Kuhschellen (Pulsatilla vulgaris) fand ich in einem Naturschutzgebiet bei Karlstadt am Main. Die Population dort beginnt im Moment mit der Blüte. I found this pretty trio of Pasque flowers (Pulsatilla vulgaris) in a nature reserve near Karlstadt am Main. The population there starts to flower at the moment.