cammino's photos with the keyword: Iphiclides podalirius

Ein seltener Gast - A very rare guest

29 Jul 2023 35 16 299
Am Rand einer Wiese fand ich dieses prächtige Exemplar eines Segelfalters (Iphiclides podalirius) und eine Erdhummel (Bombus terrestris) friedlich an Distelblüten saugend. Es war ja auch genug Nektar da für beide und für alle. Der Segelfalter ist ein in Deutschland seltener Falter, der in der aktuellen Roten Liste Deutschland als "gefährdet" geführt wird. de.wikipedia.org/wiki/Segelfalter At the edge of a meadow I found this magnificent specimen of a scarce swallowtail (Iphiclides podalirius) and an buff-tailed bumblebee (Bombus terrestris) peacefully sucking on thistle flowers. There was enough nectar for both and for all. The scarce swallowtail is a rare butterfly in Germany and is listed as "endangered" in the current German Red List.

Segelfalter: einer der schönsten Tagfalter - Scarc…

26 Apr 2023 35 22 333
Der Segelfalter (Iphiclides podalirius) ist ein wärmeliebender Tagschmetterling, der sonnige, warme Lebensräume bevorzugt. Man kann ihn deshalb nur auf trockenen Magerrasen oder in felsigen Gegenden mit Gebüschen finden. Gegenden mit Weinbergen und Gebüschen sind häufig seine Biotope. Wichtig ist, dass krüppelige Schlehengebüsche vorhanden sind, weil die Blätter dieser Pflanzen bevorzugte Futterpflanzen der Raupen sind. Wie ich selbst bei Wanderungen in Italien beobachten konnte, kann der Segelfalter unter Ausnutzung der Thermik für mehrere Minuten ohne Flügelschlag durch die Luft segeln. Auf manchen Anhöhen kann man manchmal eine größere Zahl von segelnden Segelfaltern finden (Gipfelbalz = hilltopping). Aufgrund des Verlustes von Lebensräumen ist der Segelfalter recht selten und gilt nach der aktuellen Roten Liste Deutschland als gefährdet. Die Aufnahme entstand in einem fränkischen Schutzgebiet und zeigt ein relativ frisch geschlüpftes Individuum, möglicherweise ein Männchen (etwas kleiner als Weibchen). de.wikipedia.org/wiki/Segelfalter nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/tagfaltermonitoring/tagfalter-nrw/24969.html www.bund-rlp.de-Segelfalter_2020.pdf The scarce swallowtail (Iphiclides podalirius) is a heat-loving day butterfly that prefers sunny, warm habitats. It can therefore only be found on dry rough grasslands or in rocky areas with bushes. Areas with vineyards and bushes are often its biotopes. It is important that stunted blackthorn bushes are present, because the leaves of these plants are preferred food plants of the caterpillars. As I have observed myself on walks in Italy, the scarce swallowtail can sail through the air for several minutes without flapping its wings, taking advantage of thermals. On some hills, you can sometimes find a large number of gliding butterflies (hilltopping). Due to habitat loss, the scarce swallowtail is quite rare and is considered endangered according to the German Red List . The photo was taken in a Franconian protected area and shows a relatively freshly hatched individual, possibly a male (slightly smaller than female).

Ein ganz seltener Gast - A very rare guest - 2PiP

05 Jul 2022 43 28 363
Bei einer Wanderung entdeckte ich neben dem Wegrand einen auffälligen, großen Tagfalter, nämlich den Segelfalter (Iphiclides podalirius) an einer Distelblüte saugend. Der Segelfalter ist ein seltener Falter, den ich in den letzten 20 Jahren vielleicht fünfmal gesehen habe und der in der Roten Liste der gefährdeten Arten Deutschlands als gefährdet geführt wird. Wie das Hauptbild, noch besser die PiPs zeigen, weist der beobachtete Falter nur noch ein "Schwänzchen" auf, das andere wurde offensichtlich von einem Vogel weggepickt. Die Segelfalter täuschen nämlich mit ihrem Schwänzchen, auf dem sich ein blaues Auge befindet, ein falsches Vorderende vor, das gerne von Vögeln angegriffen wird. Ein Schwänzchen weniger, aber mit dem Leben davongekommen. Die Segelfalterraupe entwickelt sich an Krüppel-Schlehenbüschen (frisst deren Blätter), die in vielen Gebieten beseitigt und somit wichtige Lebensräume vernichtet wurden. Die Art hat sich nach der Durchführung vieler Schutzmaßnahmen in Deutschland wieder stabilisiert. Zum Foto: Die braune Hintergrundfarbe kam durch das Vorhandensein eines reifen Getreidefeldes im Hintergrund zustande. de.wikipedia.org/wiki/Segelfalter On a hike I discovered a striking large butterfly, the scarce swallowtail (Iphiclides podalirius) sucking on a thistle flower next to the wayside. The scarce swallowtail is a rare butterfly that I have seen maybe five times in the last 20 years and is listed as endangered in Germany's Red List of Threatened Species. As the main photo, or even better the PiPs, show, the observed butterfly has only one "little tail" left, the other one has obviously been pecked away by a bird. This is because the scarce swallowtails pretend to have a false front end with their tail, on which there is a blue eye, which is readily attacked by birds. One tail less, but they have escaped with their lives. The scarce swallowtail caterpillar develops on crippled blackthorn bushes (eats their leaves), which have beeen removed in many areas, thus destroying the habitat.The species has stabilised again after the implementation of many conservation measures in Germany. About the photo: The brown background colour came from the presence of a ripe grain field in the background.

Mein Foto-Highlight dieses Sommers - My photo high…

28 Jul 2020 42 18 409
Heue Vormittag haben meine Frau und ich in einem fränkischen Naturschutzgebiet bei Karlstadt am Main eine Wanderung gemacht. Wir wollten mal wieder intakte Natur erleben und vor allem Insekten, insbesondere Schmetterlinge, beobachten. Und aus heiterem Himmel flatterte einer der ganz seltenen Schmetterlinge Deutschlands über den Weg: ein Segelfalter (Iphiclides podalirius) . Bei ganz ungünstigen Bedingungen (immer wieder stark böiger Wind und wechselnde Besonnung) gelang mir ein kleines Photoshooting (siehe PiPs). In Deutschland und Österreich ist diese Falterart stark bedroht und steht auf den Roten Listen. Der Segelfalter ist unter anderem auf trockenen Magerrasen oder in felsigen Gegenden mit Gebüschen anzutreffen. Seine Eier legt er sehr gerne an Krüppel-Schlehbüschen ab. de.wikipedia.org/wiki/Segelfalter This morning my wife and I went on a hike in a Franconian nature reserve near Karlstadt am Main. We wanted to experience intact nature again and especially to observe insects, especially butterflies. And out of the blue one of the very rare butterflies of Germany fluttered across the path: a scarce swallowtail (Iphiclides podalirius) . Under very unfavorable conditions (always strong gusty wind and changing sunshine) I succeeded in a small photo shooting (see PiPs). In Germany and Austria this butterfly species is highly endangered and is on the red lists. The scarce swallowtail can be found on dry grassland or in rocky areas with bushes. It likes to lay its eggs on crippled blackthorn bushes.