cammino's photos with the keyword: Kleiner Feuerfalter
Ein orangeroter Bläuling - A orange-red gossamer w…
02 Jun 2024 |
|
|
|
Ein immer wieder zu findender Falter in offenen Landschaften ist der Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas) , der wegen seines Körperbaus zu den Bläulingen (Lycaeniden) gezählt wird, obwohl er überhaupt nicht blau gefärbt ist. Eine Besonderheit ist das Revierverhalten der Männchen, die ihr Gebiet gegen andere Geschlechtsgenossen, aber auch gegen andere Schmetterlinge, verteidigen. Das Exemplar im Foto mit ziemlich abgenutzten Flügeln wurde in einem schon lange aufgelassenen Steinbruch entdeckt. Das PiP zeigt einen Teil der Flügeloberseite.
nrw.nabu.de/Kleiner Feuerfalter .
de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Feuerfalter
A butterfly that can always be found in open landscapes is the small copper (Lycaena phlaeas) , which is classified as a blue butterfly (Lycaenidae) due to its body structure, although it is not blue in colour at all. A special feature is the territorial behaviour of the males, which defend their territory against other members of their sex, but also against other butterflies. The specimen in the photo with rather scuffed wings was discovered in a long-abandoned quarry. The PiP shows part of the upper side of the wing.
Kleiner Feuerfalter - Lycaena phlaeas - small copp…
03 Feb 2023 |
|
|
|
Der Kleine Feuerfalter ist ein farbenprächtiger Kleinschmetterling, dessen Flügeloberseiten auffällig rot gefärbt sind (siehe PiP1), daher stammt auch sein Name. Die Unterseite der Vorderflügel ist auffällig orange. Die Unterschiede zum Großen Feuerfalter zeigt das PiP2. Eine Besonderheit des Kleinen Feuerfalters ist das Territorialverhalten der Männchen. Auch gegen größere Insekten (z.B. große Tagfalter) wird das eigene Territorium verteidigt, was ich selbst beim Fotografieren von Kleinen Feuerfaltern schon beobachten konnte.
Die Aufnahme entstand in einem fränkischen Naturschutzgebiet.
de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Feuerfalter
The small copper is a colourful small butterfly whose upper wings are strikingly red (see PiP1), hence its name. The underside of the forewings is strikingly orange. The differences to the large copper butterfly are shown in PiP2. A special feature of the small copper is the territorial behaviour of the males. They also defend their own territory even against larger insects (e.g. large butterflies), which I have been able to observe myself when photographing small coppers.
The photo was taken in a nature reserve.
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Kleiner Feuerfalter" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter