cammino's photos with the keyword: Streuobstwiese
Das ist doch ein ... That's a ...
14 Mar 2024 |
|
|
|
... Kleiner Fuchs (Aglais urticae) oder? Es fällt aber auf, dass der Tagfalter im Bild etwas größer und etwas stumpfer gefärbt ist. Tatsächlich ist im Bild ein Großer Fuchs (Nymphalis polychloros) zu sehen, der dem Kleinen Fuchs außerordentlich ähnlich ist. Die beiden Falterarten sind nicht näher miteinander verwandt! Sicher kann man beide Arten nur unterscheiden, wenn man den Vorderflügel betrachtet: Beim Großen Fuchs sieht man 4 schwarze Flecken (siehe Notiz), beim Kleinen Fuchs findet man an dieser Stelle nur 3 schwarze Flecken (siehe PiP und Foto bei fotocommunity, s.u.)
Der große Fuchs kommt in Deutschland recht selten vor und steht auf der Vorwarnliste der Roten Liste. Sein Vorkommen ist u.a. an Streuobstbestände, die immer seltener werden, gebunden.
de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Fuchs
www.fotocommunity.de/photo/haeufiger-kleiner-fuchs-seltener-gros-walter-schoen/2791097
... small tortoiseshell (Aglais urticae) or? It is noticeable, however, that the butterfly in the photo is somewhat larger and somewhat duller in colour. In fact, the photo shows a large tortoiseshell (Nymphalis polychloros) , which is extremely similar to the small tortoiseshell. The two butterfly species are not closely related! You can only distinguish between the two species by looking at the forewing: In the large tortoiseshell you can see 4 black spots (see note), in the small tortoiseshell there are only 3 black spots at this point (see PiP and photo at fotocommunity).
The large tortoiseshell is quite rare in Germany and is on the warning list of the Red List. Its occurrence is linked to orchards, among other things, which are becoming increasingly rare.
Der müde Blick eines Grünspechts - The tired eye o…
27 Feb 2024 |
|
|
|
Diesen männlichen Grünspecht (Picus viridis) konnte ich in einer Streuobstwiese beobachten. Zuerst suchte er zwischen den Wiesenpflanzen nach Nahrung, dann bemerkte er mich, flog auf und setzte sich an einen Baumpfahl. In dieser Stellung konnte ich ihn fotografieren. Vom sonst gleich aussehenden Weibchen unterscheidet sich das Männchen durch den roten, schwarz umrandeten Bartstreif unterhalb des Auges (siehe Notiz). Der Grünspecht sucht seine seine Nahrung (Ameisen und andere Insekten) fast ausschließlich am Boden ("Bodenspecht").
de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnspecht
I was able to observe this male European green woodpecker (Picus viridis) in an orchard meadow. At first it was looking for food among the meadow plants, then it noticed me, flew up and sat on a tree post. I was able to photograph it in this position. The male can be distinguished from the female, which otherwise looks the same, by the moustachial stripe, that has a red centre (see note). The European green woodpecker forages for its food (ants and other insects) almost exclusively on the ground.
Der Nebel kommt, die Sonne geht - The mist comes,…
18 Jan 2022 |
|
|
|
Eine eigenartige Stimmung konnte ich kürzlich bei einer kleinen Wanderung über die Felder erleben, die ich bei wolkenlosem, blauen Himmel begann. Später am Nachmittag zogen ganz plötzlich dichte Nebel auf, die zusammen mit dem gedämpften Sonnenlicht die Landschaft verzauberten. Die Bäume im Vordergrund gehören zu einer kleinen Streuobstwiese, eine der letzten im weiten Umkreis. Eine Besonderheit von hohem Naturschutzwert.
I recently experienced a strange mood during a short walk across the fields, which I began under a cloudless, blue sky. Later in the afternoon, dense fog suddenly appeared, which, together with the subdued sunlight, enchanted the landscape. The trees in the foreground belong to a small meadow orchard, one of the last within a large radius. A special feature of high nature conservation value.
Auch Wanzen können schön sein - Bugs can also be b…
03 Aug 2021 |
|
|
|
Im Bild ein farbenprächtiges Exemplar einer Beerenwanze (Dolycoris baccarum), sitzend an einem Blütenstand der Vogelwicke (Vicia cracca). Die Beerenwanze kommt auf Wiesen, in Laubmischwäldern, an Waldrändern und auf Lichtungen, sowie häufig auch in Gärten an Kräutern, Bäumen und Beerensträuchern vor. Die Gärten sind deshalb so beliebt, weil die Beerenwanze dort häufig Beeren, die sie aussaugt, findet. Das Aussaugen der Beeren macht diese für Menschen ungenießbar aufgrund des eingespritzten Speichels.
Das Bild entstand auf einer fränkischen Streuobstwiese.
de.wikipedia.org/wiki/Beerenwanze
In the picture a colorful specimen of a sloe bug (Dolycoris baccarum), sitting on an inflorescence of tufted vetch (Vicia cracca). The sloe bug is found in meadows, mixed deciduous forests, forest edges and glades, and often in gardens on herbs, trees and berry bushes. The gardens are so popular because the berry bug often finds berries there, which it sucks. Sucking the berries makes them inedible for humans due to the injected saliva.
The photo was taken in a Franconian meadow orchard.
Abendstimmung in einer Streuobstwiese - Evening at…
11 Aug 2020 |
|
|
|
Die Streuobstwiese, regional auch Obstwiese, Obstgarten, Bitz, Bangert, Bongert oder Bungert genannt, ist eine traditionelle Form des Obstbaus. Auf Streuobstwiesen stehen verstreute hochstämmige Obstbäume meist unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten. Der moderne, intensive Obstanbau ist dagegen von niederstämmigen Obstsorten in Monokultur geprägt (Obstplantagen). Die ökologische Bedeutung solcher Obstwiesen ist enorm, weshalb sie im Bayerischen Gesamtgesellschaftlichen Artenschutzgesetz – Versöhnungsgesetz von 2019 unter besonderen gesetzlichen Schutz gestellt wurden.
de.wikipedia.org/wiki/Streuobstwiese
Evening atmosphere in a meadow orchard
The meadow orchard is a traditional form of fruit growing. Scattered high-stem fruit trees, mostly of different ages and of different species and varieties, stand on orchards. Modern, intensive fruit growing, on the other hand, is characterised by low-stem fruit varieties in monoculture (fruit plantations). The ecological significance of meadow orchards is enormous, which is why they were placed under special legal protection in Bavaria (Germany) 2019.
Winterfinale - Winter finale
04 Mar 2020 |
|
|
|
Fast pünktlich zum Ende des meteorologischen Winters gab es überall in Unterfranken zum ersten Mal in diesem Winter kräftige Schneefälle, welche die Landschaft buchstäblich verzauberten. Im Bild eine gepflegte Streuobstwiese, umgeben von Hecken und Bäumen: Ein Paradies für die Pflanzen- und Tierwelt.
Almost punctually to the end of the meteorological winter, there were strong snowfalls everywhere in Lower Franconia for the first time in this winter, which literally enchanted the landscape.In the picture a cultivated meadow orchard surrounded by hedges and trees: A paradise for the plant and animal world.
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Streuobstwiese" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter