cammino's photos with the keyword: Leucojum vernum
Im Märchenwald der Märzenbecher - In the fairytale…
24 Mar 2025 |
|
|
|
Das Naturschutzgebiet Riedholz und Grettstädter Wiesen befindet sich in Unterfranken. Es besteht aus einer teils moorigen Wiesenfläche sowie dem Auwald „Riedholz“. Durch den Auwald fließt der sogenannte Unkenbach, an dessen Ufern sich im Laufe der Zeit unzählige Märzenbecher (Leucojum vernum) entwickelt haben. Ein einmaliges Naturschauspiel im Monat März, wenn die Märzenbecher blühen, das jedes Jahr viele Besucher anzieht.
The nature reserve "Riedholz and Grettstädter Wiesen" is located in Lower Franconia. It consists of a partially marshy meadow area and the riparian forest "Riedholz." The so-called Unkenbach stream flows through the forest, and over time, countless spring snowflakes (Leucojum vernum) have developed along its banks. A unique natural spectacle in the month of March, when the spring snowflakes bloom, which attracts many visitors every year.
Ein Märzenbecher in der Froschperspektive - A frog…
15 Mar 2023 |
|
|
|
Normalerweise kann man das Blüteninnere des Märzenbechers (Leucojum vernum) nicht sehen, da die Blüte wie eine Glocke vom Blütenstängel gehalten wird. Bei dieser Blüte gelang mir eine Nahaufnahme des Blüteninneren, die das Blüteninnere zeigt. Man sieht, dass die Staubblätter am Ende Öffnungen besitzen, aus denen wie bei einem Salzstreuer die Pollenkörner herausfallen. Die gelbe Farbe im Innern der Blütenhülle ist natürlich durch den gelben Blütenstaub entstanden. Das PiP zeigt eine zweite Blüte in einer weiteren Nahaufnahme.
Normally you can't see the inside of the flower of the spring snowflake (Leucojum vernum) because the flower is held like a bell by the flower stem. In the case of this flower, I managed to get a close-up showing the inside of the flower. You can see that the stamens have openings at the end from which the pollen grains fall out, like in a salt shaker. The yellow colour inside the perianth is of course due to the yellow pollen. The PiP shows a second flower in another close-up.
Im Märzenbecherwald - In the spring snowflake fore…
13 Mar 2023 |
|
|
|
Eine Besonderheit in manchen fränkischen Wäldern ist der Märzenbecher (= Frühlingsknotenblume, Leucojum vernum) , der von Laien manchmal mit dem dem Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) verwechselt wird. Der Märzenbecher kommt in feuchten Laubmischwäldern vor, wie hier in einem nicht zählbaren Massenbestand im Naturwaldreservat Riedholz in der Nähe von Schweinfurt. Dieses Massenvorkommen des Märzenbechers zieht natürlich während der Blühzeit in großer Zahl Naturfreunde ab, die dieses Naturspektakel bewundern wollen. Besonders angenehm ist, dass wegen der vielen blühenden Märzenbecher der ganze Wald von einem angenehmen parfümähnlichen Duft erfüllt ist.
Der Märzenbecher gilt nach der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt und nach der Roten Liste als gefährdet.
de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlingsknotenblume
A special feature in some Franconian forests is the spring snowflake (Leucojum vernum) , which is sometimes confused by laymen with the snowdrop (Galanthus nivalis). The spring snowflake occurs in moist mixed deciduous forests, as here in an uncountable mass stand in the Riedholz natural forest reserve near Schweinfurt Germany). During the flowering season, this mass occurrence of the snowflake naturally attracts large numbers of nature lovers who want to admire this natural spectacle. It is particularly delightful that the whole forest is filled with a pleasant perfume-like scent because of the many blossoming spring snowflakes.
The spring snowflake is considered to be specially protected and, according to the German Red List, endangered.
Der Frühling wird eingeläutet - The spring is rung…
26 Mar 2019 |
|
|
|
Nahaufnahme eines einzelnen Exemplars eines Märzenbechers (Leucojum vernum) mit einem interessanten Bokeh.
A close-up of a single specimen of a spring snowflake (Leucojum vernum) with an interesting Bokeh.
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Leucojum vernum" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter