cammino's photos with the keyword: Schwebfliege

Keine Angst: Es ist nur eine große Waldschwebflieg…

08 Aug 2023 34 19 248
Die ziemlich große, bis 18 mm große Gemeine Waldschwebfliege oder Gemeine Hummel-Schwebfliege ( Volucella pellucens ) ist eine Fliege aus der Familie der Schwebfliegen (Syrphidae). Sie ist völlig harmlos und saugt gerne Blütensäfte, wie im Foto an einer Distelblüte. Man findet diese Schwebfliegen bevorzugt an Waldlichtungen und Waldrändern. Die begatteten Weibchen dringen in die Nester von Wespen oder Hummeln ein und legen dort ihre Eier ab. Ihre Larven leben hier und ernähren sich von Abfall, möglicherweise auch von der jeweiligen Brut. de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Waldschwebfliege en.wikipedia.org/wiki/Volucella_pellucens The rather large, up to 18 mm large pellucid fly ( Volucella pellucens ) is a fly of the hoverfly family (Syrphidae). It is completely harmless and likes to suck flower juices, as in the photo on a thistle flower. One finds these hoverflies preferentially at forest clearings and forest edges. The mated females enter the nests of wasps or bumblebees and lay their eggs there. Their larvae live here and feed on waste, possibly also on the respective brood.

Die Blumenkönigin des Waldes - The flower queen of…

29 Jun 2022 49 25 326
In vielen unterfränkischen Laubmischwäldern kommt vereinzelt der Türkenbund (Lilium martagon) vor. An der Spitze der etwa 50 cm großen Pflanze erscheint im Lauf des Monats Juni die Blütenrispe mit ca. 5 cm großen Einzelblüten, die Schwebfliegen wie magisch anziehen und die dann für die Bestäubung verantwortlich sind. Die Blütenknospen des Türkenbundes werden von Rehen gerne abgefressen und auch das Insekt Lilienhähnchen (bekannt aus dem Garten) schädigt die Pflanze erheblich, so dass viele Türkenbundpflanzen nicht zur Blüte kommen. Der Türkenbund ist in Deutschland im Bestand nicht gefährdet, dennoch ist er nach Bundesartenschutzverordnung geschützt. Das Foto entstand in einem unterfränkischen Laubmischwald (Kalkboden) als Handaufnahme ohne Blitz. Für mich ist die Blüte der Türkenbund-Lilie die schönste aller Waldpflanzen wegen ihrer eleganten Blütenform und der feinen Pastellfarben. de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkenbund The Turk's cap lily (Lilium martagon) occurs sporadically in many mixed deciduous forests in Lower Franconia. At the top of the plant, which is about 50 cm tall, the flower panicle appears in the course of June with individual flowers about 5 cm in size, which magically attract hoverflies and which are then responsible for pollination. The flower buds of the Turk's cap are frequently eaten by deer, and the insect red lily beetle (known from the garden) also causes considerable damage to the plant, so that many Turk's cap plants do not come into flower. The photo was taken in a mixed deciduous forest in Lower Franconia (limestone soil) by hand without flash. For me, the flower of the Turk's-cap lily is the most beautiful of all forest plants because of its elegant flower shape and the fine pastel colours.

Jetzt kommt die Zeit der Schwebfliegen - Now comes…

04 Jul 2021 41 21 304
Im Bild eine Schwebfliege auf der Doldenblüte einer Kälberkropf-Pflanze (Chaerophyllum temulum). Der Schwirrflug dieser Insekten begeistert immer wieder. Die harmlosen Schwebfliegen werden von ängstlichen Menschen manchmal mit Wespen verwechselt, weil sie so ähnlich wie Wespen gefärbt sind. Jedoch ist die Färbungsnachahmung eine raffinierte Möglichkeit, mit einem giftigen, wehrhaften Insekt verwechselt und nicht angegriffen zu werden (Mimikry). Die Larven vieler Schwebfliegen sind Blattlausvertilger und somit für den Menschen nützlich, die Schwebfliege selbst ist als Blütenbestäuber bedeutsam. Das Bild entstand an einem Waldrand mit starkem Kälberkropf-Bestand. de.wikipedia.org/wiki/Schwebfliegen The photo shows a hoverfly on the umbel flower of a rough chervil plant (Chaerophyllum temulum). The buzzing flight of these insects never ceases to amaze. The harmless hoverflies are sometimes mistaken for wasps by anxious people because they are coloured so similarly to wasps. However, the colouration imitation is a clever way of being mistaken for a poisonous, defensive insect and not being attacked (mimicry). The larvae of many hoverflies are aphid killers and thus useful to humans; the hoverfly itself is significant as a flower pollinator. The photo was taken at the edge of a forest with a dense rough chervil plant population.