cammino's photos with the keyword: Aurorafalter
Schnell mal Nektar tanken ... Quickly suck some ne…
24 Apr 2024 |
|
|
|
... denn das Fortpflanzungsgeschäft ist sehr anstrengend. Dieses Aurorafalter Männchen (Anthocharis cardamines) saugt immer wieder mal Nektar an einer blühenden Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), um anschließend vorbeifliegende Weibchen anzubalzen. Die Weibchen legen nach der Begattung die befruchteten Eier an Blättern der Knoblauchsrauke, der bevorzugten Futterpflanze der Raupen, ab.
...because the reproductive business is very strenuous. This male orange tip (Anthocharis cardamines) sucks nectar from a flowering garlic mustard (Alliaria petiolata) from time to time in order to subsequently court passing females. After mating, the females lay the fertilised eggs on the leaves of the garlic mustard, the preferred food plant of the caterpillars.
Der Frühling ist nah - Spring is near
19 Apr 2024 |
|
|
|
Mit den ersten wärmeren Tagen im April erscheint dieser kleine, hübsche Tagschmetterling, nämlich der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) . Im Foto ein Männchen, das an einer Blüte der Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) Nektar saugt. Männchen erkennt man an den orangeroten Flecken auf der Flügeloberseite, die im gezeigten Bild durchschimmern, im Bild www.ipernity.com/doc/cammino/50691874 bei leicht geöffneten Flügeln deutlich zu erkennen sind. Die Knoblauchsrauke ist übrigens die wichtigste Futterpflanze der Raupen des Aurorafalters. Die Aufnahme entstrand in einem lichten Eichenmischwald, wo zur Zeit die Knoblauchsrauke in voller Blüte steht und sich viele Aurorafalter tummeln.
de.wikipedia.org/wiki/Aurorafalter
With the first warmer days in April, this small, pretty butterfly appears, namely the orange tip (Anthocharis cardamines) . The photo shows a male sucking nectar from a garlic mustard flower. Males can be recognised by the orange-red spots on the upper side of the wings, which shimmer through in the photo shown, but are clearly visible in the photo www.ipernity.com/doc/cammino/50691874 when the wings are slightly open. Incidentally, garlic mustard is the most imprtant food plant of the orange tip caterpillars. The photo was taken in a sparse mixed oak forest, where the garlic mustard is currently in full bloom and many orange tips butterflies can be found.
Aurorafalter: Ich schlafe noch ... Orange tip: I a…
01 May 2023 |
|
|
|
Bitte vergrößern - Please enlarge
An einem kühlen Morgen fand ich am Rand eines Mischwaldes dieses Aurorafalter-Männchen (Anthocharis cardamines) auf der Blüte einer Sternmiere (Stellaria holostea) ruhend. Da der Körper noch nicht „auf Temperatur“ war, waren Aktivität und Fluchtverhalten noch ziemlich eingeschränkt. Das Bild eines Weibchens findet man im PiP, die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen sind im Wikipedia-Artikel dargestellt. Männchen haben an der Spitze der Oberseite der Vorderflügel einen orangen Fleck (siehe Notiz), der bei den Weibchen fehlt. Die Unterseiten sind bei beiden Geschlechtern sehr ähnlich.
Die Futterpflanzen der Raupen sind Kreuzblütler, bevorzugt werden das Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) und die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata). Wer also im Garten die Knoblauchsrauke stehen lässt, handelt im Sinne des Schmetterlingsschutzes.
de.wikipedia.org/wiki/Aurorafalter
On a cool morning I found on the edge of a mixed forest this male Orange Tip (Anthocharis cardamines) resting on the flower of a greater stitchwort (Stellaria holostea). As the body was not yet "up to temperature", activity and flight behaviour were still quite limited. The photo of a female can be found in the PiP, the differences between males and females are shown in the Wikipedia article. Males have an orange spot on the tip of the upper side of the forewings (see note!), which is missing in females. The undersides are very similar in both sexes.
The caterpillars feed on cruciferous plants, preferring Cardamine pratensis and garlic mustard (Alliaria petiolata). Anyone who leaves garlic mustard in the garden is therefore acting in the interest of butterfly protection.
Benannt nach der römischen Göttin der Morgenröte .…
25 Apr 2022 |
|
|
|
... ist dieser relativ kleine Falter, welcher zur Zeit fliegt. Es ist der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) , der Schmetterling des Jahres 2004 in Deutschland. Männchen und Weibchen unterscheiden sich bei dieser Schmetterlingsart erheblich (Geschlechtsdimorphismus). Das Tier im Bild ist ein Männchen, erkennbar an den leuchtend orangefarbenen Flecken an der Spitze der Vorderflügel. Die Unterseite der Flügel ist unregelmäßig gelblich-grün und weiß gezeichnet. Bei zusammengeklappten Flügeln sind deshalb die Falter hervorragend getarnt. Die Weibchen sehen oberseits wie Kohlweißlinge aus, die Unterseite ist identisch mit der der Männchen (s. www.ipernity.com/doc/cammino/51283602 )
... is this relatively small butterfly, which is currently flying. It's the orange tip (Anthocharis cardamines) , the butterfly of the year 2004 in Germany. Males and females of this butterfly species differ significantly (sexual dimorphism). The animal pictured is a male, recognizable by the bright orange spots on the tips of the forewings. The underside of the wings is irregularly yellowish-green and white-lined. The moths are therefore excellently camouflaged when the wings are folded. The females look like cabbage whites on the upper side, the underside is identical to that of the males (see www.ipernity.com/doc/cammino/51283602 )
Weibchlicher Aurorafalter - Female Orange Tip - 2…
25 Apr 2022 |
|
|
|
Zur Zeit fliegen in meinem Garten die Aurorafalter (Anthocharis cardamines) . Im Bild ein weibliches Exemplar, das sich gerade auf einer Blüte vom Gänseblümchen niedergelassen hat. Die Weibchen sehen auf der Oberseite wie Kohlweißlinge aus (siehe PiP). Sie haben auf der Vorderflügel-Oberseite nicht die orangenen Flügelspitzen wie die Männchen (siehe www.ipernity.com/doc/cammino/51283600) . Die Unterseite hat ein typisches Scheckenmuster mit gelben, grünen, weißen und schwarzen Farben (Tarnfarbe) wie beim Männchen. Die Eier legt das Weibchen auch an Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) ab, daher der Artname. Zum Schutz der Falter sollte man an seinen Gartenrändern die Knoblauchrauke nicht entfernen, weil sie eine wichtige Futterpflanzen für ihre Raupen darstellt.
At the moment the orange tips (Anthocharis cardamines) are flying in my garden. In the picture a female specimen that has just perched on a daisy flower. The females look like cabbage whites on the upper side (see PiP). They do not have the orange wingtips on the upper surface of the forewings like the males (see www .ipernity.com/doc/cammino/51283600) . The underside has a typical piebald pattern with yellow, green, white and black (camouflage) colours as in the male. The female lays eggs on Cardamine pratensis, hence the species name. To protect the butterflies, you should not remove the garlic mustard from the edges of your garden, because it is an important forage plant for their caterpillars.
Einer der ersten Frühlingsboten - One of the first…
08 Apr 2021 |
|
|
|
In einem Naturschutzgebiet hoch über dem Maintal fand ich diesen wunderschönen Falter. Es ist das Männchen des Aurorafalters (Anthocharis cardamines) , das im Bild an einem Veilchen Nektar saugt.. Die Unterseite des Falters ist unscheinbar marmoriert (Tarnfarbe), während die Oberseite strahlend weiß ist, mit leuchtend orange gefärbten Flügelecken. Die Oberseite der Weibchen ist weiß mit schwarzen Flügelecken (siehe PiP), weshalb die Weibchen leicht mit anderen Weißlingen verwechselt werden können. Die Eier werden gerne auf der Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) abgelegt, die bevorzugt als Futterpflanze für die Raupe dient.
de.wikipedia.org/wiki/Aurorafalter
I found this beautiful butterfly in a nature reserve high above the Main valley. It is the male of the orange tip (Anthocharis cardamines) , which in the picture is sucking nectar on a violet.... The underside of the butterfly is inconspicuously marbled (camouflage colour), while the upper side is brilliant white, with bright orange wing spots. The upper side of the females is white with black wing corners (see PiP), which is why the females can easily be confused with other white butterflies. The eggs are readily laid on the garlic mustard (Alliaria petiolata), which is the preferred food plant for the caterpillar.
Es wird Frühling im Garten - It's springtime in th…
09 Apr 2020 |
|
|
|
Heute besuchte ein Aurorafalter-Männchen (Anthocharis cardamines) Blüten vom Silberblatt (Lunaria, Mondviole) bei mir im Garten. Das Weibchen habe ich gestern auch schon gesichtet. Da bei mir im Heckenbereich auch Knoblauchrauke (Alliaria petiolata) wächst, ist mit Nachwuchs zu rechnen, da die Aurora-Eiablage gern an Knoblauchrauke (oder Wiesen-Schaumkraut) erfolgt.
Today a male of the orange tip (Anthocharis cardamines) visited flowers of honesty (Lunaria) in my garden. The female I have also seen yesterday. As I also have garlic mustard (Alliaria petiolata) growing in my hedge, a new generation is to be expected, as the aurora egg deposition is often done on garlic mustard leaves (or Cardamine pratensis, cuckoo flower).
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Aurorafalter" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter