cammino's photos with the keyword: Kapelle
Ein schöner Herbstnachmittag - A beautiful autumn…
25 Sep 2023 |
|
|
|
Die Äcker sind zum größten Teil schon gepflügt, die Laubverfärbung beginnt und die Natur bereitet sich langsam auf die Winterruhe vor. Und dennoch werden uns im Moment Spätsommertage geschenkt, die man genießen sollte.
Im Bild eine einsame kleine Kapelle in der fränkischen Flur, aufgenommen bei Nachmittagssonne.
Ein Würzburger Bürger ließ 1624 an der Stelle, an der er nach geglückter Heimkehr aus Jerusalem zuerst die Festung Marienberg in Würzburg wieder sah, einen Gelöbnis-Bildstock errichten. Dieser wurde 1625, also mitten im Dreißigjährigen Krieg, durch ein kleines Kapellchen ersetzt, das bis heute existiert.
The fields have already been ploughed for the most part, the leaves are beginning to change colour and nature is slowly preparing for winter dormancy. And yet, at the moment we are being given late summer days that should be enjoyed.
The photo shows a lonely little chapel in the Franconian countryside, taken in the afternoon sun.
In 1624, a citizen of Würzburg had a votive shrine erected on the spot where he first saw the Marienberg fortress in Würzburg again after his successful return from Jerusalem. This was replaced in 1625, in the middle of the Thirty Years' War, by a small chapel that still exists today.
Einsame kleine Kapelle - Lonely little chapel
07 Feb 2022 |
|
|
|
Diese kleine Marienkapelle bei Willanzheim wurde 1727 auf freiem Feld am Fuße des Steigerwalds erbaut und grüßt den Wanderer schon aus der Ferne. Besonders bemerkenswert sind die wunderschön gewachsenen Bäume, welche bei der Kapelle stehen. Auf der Internetseite willanzheim.de/kultur-geschichte/kirchen findet man noch mehr Informationen. Die Aufnahme erfolgte an einem trüben Wintertag.
This small Lady chapel near Willanzheim was built in 1727 in the open countryside at the foot of the hills of the Steigerwald and greets the hiker from afar. The beautifully grown trees near the chapel are particularly remarkable.
Berliner Jugendstil - Berlin Art Nouveau
13 Dec 2019 |
|
|
|
Berliner Backsteinarchitektur und Jugendstilelemente findet man in der denkmalgeschützten Anlage Am Urban in Berlin, einem ehemaligen großen Klinikkomplex in Kreuzberg, der mittlerweile eine Wohnanlage ist. Die im Bild zu sehenden Elemente befinden sich an der ehemaligen Kapelle.
HFF an alle Iperianer!
Berlin brick architecture and Art Nouveau elements can be found in the heritage-protected Am Urban complex in Berlin, a former large hospital complex in Kreuzberg, which is now a residential complex. The elements to be seen in the picture are located at the former chapel.
HFF to all Iperians!
Die Kapelle am Urban - mit PiP - HFF
10 May 2019 |
|
|
|
Die Kapelle am Urban ist Teil des ehemaligen Urbankrankenhauses in Berlin-Kreuzberg, erbaut am Ende des 19. Jahrhunderts. Sie wird jetzt für kulturelle Zwecke genützt (siehe PiP).
Allen Iperianern ein schönes Wochenende und HFF!
The Urban Chapel is part of the former Urban Hospital in Berlin, built at the end of the 19th century. It is now used for cultural purposes (see PiP).
Have a nice weekend and HFF to all Iperians!
Der Hochsommer ist vorbei! The high summer is over…
29 Aug 2018 |
|
|
|
Der Jahrhundertsommer 2018 neigt sich seinem Ende zu. Er wird in Franken in Erinnerung bleiben wegen seiner Hitze und seiner bedrohlichen Trockenheit.
The hundred year summer 2018 is coming to an end. It will be remembered in Franconia for its heat and threatening drought.
Trinitatis - Ort der Stille - Place of tranquillit…
06 May 2018 |
|
|
|
Best on black!
Die Wegkapelle auf dem Gelände der Landesgartenschau in Würzburg ist als Ort der Ruhe und Besinnung vorgesehen. Außerdem sollen dort in ökumenischer Verantwortung spirituelle Impulse für die Besucher angeboten werden. Im Bild ein Blick nach oben in dieser Kapelle.
www.br.de/nachrichten/unterfranken/inhalt/entwurf-wegkape...
und
www.sonntagsblatt.de/artikel/bayern/kirchen-beteiligen-si...
The little chapel on the grounds of the national horticultural show in Würzburg is intended as a place of peace and reflection. In addition, spiritual impulses are to be offered to visitors in ecumenical responsibility. The picture shows a view upwards in this chapel.
Morgendämmerung im Maintal - Dawn in the river Mai…
17 Jan 2018 |
|
|
|
Please enlarge!
Im Vordergrund die Maria-Schmerz-Kapelle, hoch über den Weinbergen von Randersacker am Main, einem bekannten Weindorf in Franken.
www.wuerzburgwiki.de/wiki/Maria-Schmerz-Kapelle_ (Randersacker)
In the foreground the chapel Maria-Schmerz-Kapelle, high above the vineyards of Randersacker am Main, a well-known wine village in Franconia.
"Des Nebels graue Fänge halten
das Land recht fest in ihrem Bann.
kaum mag sich die Kontur gestalten
auch Sonne man nur ahnen kann."
Ingrid Drewing
Danke Erika Akire für diesen Gedicht-Tipp!
Das Gewitter ist vorbei - The thunderstorm is over
11 Sep 2017 |
|
|
|
Ein ungewöhnlicher Sonnenuntergang nach einem Gewitter. Oder: Die dunklen Wolken über Ipernity haben sich verzogen?
An unusual sunset after a thunderstorm. Or: The dark clouds above Ipernity have disappeared?
Des Frühlings holder, belebender Blick - The Sprin…
26 Mar 2016 |
|
|
|
Frohe Ostern! Happy Easter! Joyeuses Pâques!
Frühlingsstimmung bei der Moritzkapelle, einer uralten gotischen Kapelle aus dem 14. Jahrhundert auf einem Berg oberhalb von Marktbreit. Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/Moritzkapelle_%28Marktbreit%29
Auf der Hochfläche dieses Berges, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kapelle befand sich in vorchristlicher Zeit ein römisches Legionslager. Mehr Infos: de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6merlager_Marktbreit
Vom Eise befreit...
(Monolog des Faust, Osterspaziergang, aus: Johann W. von Goethe, Faust I
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick;
Im Tale grünet Hoffnungs-Glück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Zog sich in rauhe Berge zurück.
Von dort her sendet er, fliehend, nur
Ohnmächtige Schauer körnigen Eises
In Streifen über die grünende Flur;
Aber die Sonne duldet kein Weißes,
Überall regt sich Bildung und Streben,
Alles will sie mit Farben beleben;
Doch an Blumen fehlt's im Revier,
Sie nimmt geputzte Menschen dafür.
...
Fom the ice they are freed ...
From Johann W. von Goethe: “Faust I”, translation by Edgar Alfred Bowring, 1853,
taken from transblawg.eu/2004/04/12/easter-walkosterspaziergang
From the ice they are freed, the stream and brook,
By the Spring’s enlivening, lovely look;
The valley’s green with joys of hope;
The Winter old and weak ascends
Back to the rugged mountain slope.
From there, as he flees, he downward sends
An impotent shower of icy hail
Streaking over the verdant vale.
Ah! but the Sun will suffer no white,
Growth and formation stir everywhere,
‘Twould fain with colours make all things bright,
Though in the landscape are no blossoms fair.
Instead it takes gay-decked humanity.
...
Einsamer Wanderer - Lonely hiker - mit PiP
14 Feb 2016 |
|
|
|
Blick auf die Wallfahrtskapelle Maria im Weingarten mit Stationenweg bei Volkach am Main.
Ein Schatz des Kirchleins ist die Skulptur Maria im Rosenkranz, die letzte Marienarbeit von Tilman Riemschneider, die 1521-24 entstand und in den 1960er Jahren Mittelpunkt eines spektakulären Kriminalfalls wurde.
In der Nacht vom 6. auf den 7. August 1962 kam es nämlich in der Kirche zum Raub der Madonna im Rosenkranz und zweier weiterer wertvoller Stücke der Ausstattung. Ein Hilfegesuch der Volkacher Honoratioren wurde vom Chefredakteur des Stern, Henri Nannen, beantwortet. Er lobte ein Lösegeld von 100.000 DM aus und versprach den Dieben, nicht die Polizei einzuschalten. Dieses Versprechen brachte ihm gemischte Reaktionen in der Presse ein. Die Wochenzeitung Die Zeit fragte „Heiligt die Andacht vor der Kunst ein Ehrenwort an Ganoven“, während der Künstler Oskar Kokoschka die Aktion befürwortete.
Dem Aufruf des Stern vom 21. August 1962 („Gebt die Madonna den Volkachern zurück“) folgte eine Antwort der Diebe. Nach einer Hinterlegung von 50.000 DM an einer Landstraße bei Großgründlach fand man die wertvollsten Stücke. Die restlichen Teile des Diebesgutes tauchten am 22. August 1962 vor dem Frankfurter Dom wieder auf. Die Kunstwerke wurden restauriert und im Jahr 1963 nach Volkach überführt. Die anschließenden Ermittlungen der Polizei waren von Erfolg gekrönt, als die Diebe 1968 festgenommen werden konnten.
Der Text und das PiP wurden entnommen: de.wikipedia.org/wiki/Maria_im_Weingarten
Informationen zu Tilmann Riemenschneider hier: de.wikipedia.org/wiki/Tilman_Riemenschneider
View on the pilgrimage chapel Maria im Weingarten with a way of stations nearby Volkach/Bavaria.
A treasure of the chapel is the sculpture Mary in the Rosary, the last Mary work of Tilman Riemschneider, that emerged 1521-24 and was the center of a spectacular criminal case in the 1960s.
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Kapelle" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter