cammino's photos with the keyword: Thüringen

Blumenliesl - Flower Liesl

13 Nov 2019 41 25 499
Bitte vergrößern - Please enlarge Ein Blick in einen Hinterhof der Meininger Altstadt. A view into a backyard in the historical centre of Meiningen.

Von außen unauffällig, innen ein Gesamtkunstwerk -…

12 Nov 2019 24 16 529
Die Katholische Kirche „Unsere Liebe Frau“ in Meiningen ist ein seltenes Beispiel für einen Kirchenneubau in der DDR. Sie wurde in der Zeit von 1967 bis 1972 gegen schwierigste Umstände und gezielte Schikanen von Seiten der DDR-Behörden gebaut. Die bemerkenswerte Innengestaltung erfolge durch den Künstler Christof Grüger aus Schönebeck. Im Foto eine von drei Buntglaswänden, die religiöseThemen beinhalten. Näheres: de.wikipedia.org/wiki/Unsere_Liebe_Frau_(Meiningen) The Catholic Church "Our Lady" in Meiningen is a rare example of a new church building in the GDR. It was built between 1967 and 1972 against the most difficult circumstances and targeted harassment by the GDR authorities. The remarkable interior design was created by the artist Christof Grüger from Schönebeck. In the photo one of three stained glass walls containing religious themes

Ein barockes Labyrinth - A baroque labyrinth - PiP

07 Oct 2019 45 29 477
Gesehen im Treppenhaus des Schlosses Elisabethenburg in Meiningen. Durch die kreisförmige Glasscheibe im obersten Stock schaut man auf die Kuppel der Stuckdecke des Hessensaals, siehe PiP! Seen in the staircase of Elisabethenburg Castle in Meiningen. Through the circular glass pane on the top floor one looks at the dome of the stucco ceiling of the Hessensaal, see PiP!

Schloss Elisabethenburg in Meiningen- Elisabethenb…

05 Oct 2019 29 19 542
Schloss Elisabethenburg wurde 1682-1692 erbaut und gilt als bedeutendes Zeugnis hochbarocker Schlossbaukunst in Thüringen und Westsachsen. Das Schloss beherbergt ein ausgedehntes Museum und für eine "Kunstpause" empfiehlt sich das Museumscafe im Hessensaal (siehe PiP) mit seinem stimmungsvollen Ambiente und einer einmaligen Aussicht auf die Schlossanlage und die Stadt. Der Raum gilt als Kleinod unter den barocken Festsälen Thüringens. www.thueringen.info/schloss-elisabethenburg.html en.wikipedia.org/wiki/Elisabethenburg_Palace Elisabethenburg Palace was built in 1682-1692 and is considered an important example of high baroque castle architecture in Thuringia and western Saxony. The castle is a home to an extensive museum and the Museum Café in the Hessensaal (see PiP) with its atmospheric ambience and a unique view of the castle grounds and the city is recommended for a "break from art". The room is considered a gem among Thuringia's baroque festival halls.

Fast 500 Menschen ... Nearly 500 people ...

02 Oct 2019 36 20 475
... starben an der innerdeutschen Grenze bis zum 9.11.1989, dem Jahr des Falls der Berliner Mauer. Die amtlichen Zahlen: 139 an der Berliner Mauer, 327 an der deutsch-deutschen Landesgrenze; allerdings dürfte die Dunkelziffer höher liegen. Eine schrecklich große Zahl. An diese Toten erinnert ein Mahnmal des Künstlers Herbert Fell aus Niederlauer/ Berlin. Außerdem soll das Mahnmal auch an alle erinnern, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur unter der Floskel „auf der Flucht erschossen“ feige liquidiert wurden. Hierzu gibt es keine Zahlenangaben - es waren sicher Zehntausende. Das Mahnmal befindet sich im Skulpurenpark am ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen-Mellrichstadt. Im Lesebuch des Rhöngymnasium Bad Neustadt (um 1972) befand sich folgendes bewegende Gedicht: Es lag schon lang ein Toter Vor unserm Drahtverhau, die Sonne auf ihn glühte, ihn kühlte Wind und Tau. Ich sah ihm alle Tage In sein Gesicht hinein Und immer fühlt’ ich’s fester: Es muss dein Bruder sein. ... Wer weiterlesen möchte, findet die restlichen Strophen im Internet unter: www.skulpturenpark-deutsche-einheit.de www.rhoen.de/themenwelten/grenzgeschichte-der-rhoen/30728.Grenzanlage--Skulpturenpark-Deutsche-Einheit.html www.faz.net/aktuell/politik/inland/neue-studie-zu-toten-an-der-innerdeutschen-grenze-15050499.html ... died on the inner-German border until 9.11.1989, the year the Berlin Wall fell. The official figures: 139 at the Berlin Wall, 327 at the German-German border; however the number of unreported cases is probably higher. A terribly large number. A memorial by the artist Herbert Fell from Niederlauer/Berlin commemorates these dead. The memorial is also intended to commemorate all those who were cowardly liquidated during the National Socialist dictatorship under the phrase "shot while fleeing". There are no figures for this - there were certainly tens of thousands. The memorial is located in the Skulpurenpark at the former border crossing Eußenhausen-Mellrichstadt.

Seen und künstliche Ruinen ... Lakes and artificia…

01 Oct 2019 40 21 492
... sind markante Stilelemente von Englischen Gärten, welche im 18. Jahrhundert angelegt wurden. Anders als in den vorher geprägten französisch geprägten Barockgärten mit viel Blumenbeeten, geschnittenen Hecken und mathematischer Strenge der Konzeption, findet man hier keine kultivierte Blumen, sondern viele Wiesen mit natürlicher Vegetation, Baumgruppen, Hügel, Seen und geschwungene Wege. Brücken, künstliche Ruinen und sich plötzlich auftuende Ausblicke vermitteln den Eindruck einer schönen Naturlandschaft, obwohl die Englischen Gärten ästhetische Kunstwerke sind. de.wikipedia.org/wiki/Englischer_Landschaftsgarten de.wikipedia.org/wiki/Englischer_Garten_(Meiningen) ... are striking stylistic elements of English gardens, which were created in the 18th century. Unlike the previously French-influenced baroque gardens with their many flower beds, cut hedges and mathematical strictness of conception, there are no cultivated flowers here, but many meadows with natural vegetation, groups of trees, hills, lakes and winding paths. Bridges, artificial ruins and suddenly appearing views give the impression of a beautiful natural landscape, although the English Gardens are aesthetic works of art.

Der Herbst beginnt - Autumn is coming

30 Sep 2019 30 13 406
Nach meiner Rückkehr von einem Kurzaufenthalt im thüringischen Meiningen, einem kulturellen Zentrum Deutschlands im 19. Jahrhundert, werde ich einige Bilder aus dieser idyllischen Stadt, wo Natur und Kultur harmonisch vereinigt sind, zeigen. Hier ein Blick in den Englischen Garten, einem Landschaftspark im Zentrum der Stadt. Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen ließ ab 1782 den Park nördlich der historischen Altstadt anlegen. Er ist einer der ältesten und sehenswertesten innerstädtischen Landschaftsparks in Deutschland. de.wikipedia.org/wiki/Englischer_Garten_(Meiningen) After my return from a short stay in Meiningen in Thuringia, a cultural centre of Germany in the 19th century, I will show some pictures from this idyllic city, where nature and culture are harmoniously united. Here a view into the English Garden, a landscape park in the center of the city. Duke Georg I. of Sachsen-Meiningen ordered in 1782 to build the park north of the historic old town. It is one of the oldest and most interesting inner-city landscape parks in Germany.