cammino's photos with the keyword: Käfer

Der sehr seltene Grauflüglige Erdbock (Dorcadion f…

15 Dec 2024 27 11 181
Eigentlich war ich bei einer Wanderung auf der Suche nach Schmetterlingen, als mir ein kleiner, grauflügligen Käfer über den Weg lief. Trotz der großen Fortbewegungsgeschwindigkeit des Käfers konnte ich einige Nahaufnahmen machen. Das mir unbekannte Insekt konnte ich als den flugunfähigen Grauflügligen Erdbock (Dorcadion fuliginator) bestimmen. Er und seine Larven sind Grasfresser und sehr selten. In der aktuellen Roten Liste Deutschland wird er als bedroht eingestuft. www.eu-insekten.de/steckbrief.php?tier=Dorcadion_fuliginator www.myheimat.de/donauwoerth/c-natur/dorcadion-fuliginator vebtil.de/tag/iberodorcadion-fuliginator I was actually on a hike looking for butterflies when I came across a small, gray-winged beetle. Despite the beetle's high speed of movement, I was able to take a few close-ups. I could identify the insect, which was unknown to me, as the flightless Dorcadion fuliginator . It and its larvae are grass eaters and very rare. It is classified as endangered in the current German Red List.

In der Wiese geht die Post ab ... Sexual activity…

09 Sep 2024 35 15 192
Versteckt im Wiesengras fand ich dieses Pärchen vom Gefleckten Schmalbock (Rutpela maculata) , das sich intensiv dem Fortpflanzungsgeschäft widmete. Hoffentlich erfolgreich, denn auch die Zahl der Käfer geht in Deutschland merklich zurück. de.wikipedia.org/wiki/Gefleckter_Schmalbock Hidden in the grass I found this pair of spotted longhorn (Rutpela maculata) intensively breeding. Hopefully with success, as the number of beetles in Germany is declining noticeably.

Zwei Pillendreher in voller Aktion - Two dung beet…

09 Jun 2024 29 12 269
Zufällig rollte mir eine kleine Kugel, etwa so groß wie eine 1 € Münze, über den Weg. Bei genauer Betrachtung sah ich den Motor der Kugel. Es waren zwei kleine, etwa 1 cm große dunkelgrau gefärbte Käfer, welche die Kugel eilig zum Wegrand rollten. Es war ein Pärchen vom Matten Pillendreher (Sisyphus schaefferi) , einem in Deutschland sehr selten vorkommenden Verwandten des Heiligen Pillendrehers (Scarabaeus sacer). Er steht in der Roten Liste Deutschlands als sehr gefährdet. Hier ein kleines von mir gedrehtes Video, wie die Kugel bewegt wird: www.ipernity.com/doc/cammino/52491010 Informationen zur Biologie hier: de.wikipedia.org/wiki/Matter_Pillenw%C3%A4lzer sisyphini-coleoptera . By chance, a small ball, about the size of a €1 coin, rolled across my path. On closer inspection, I saw the ball's motor. There were two small, dark grey beetles about 1 cm in size, which hurriedly rolled the ball to the side of the path. It was a pair of the Sisyphus schaefferi , a very rare relative of the sacred scarab (Scarabaeus sacer) in Germany. It is listed as highly endangered on the German Red List. Here is a short video I made on how the ball is moved: www.ipernity.com/doc/cammino/52491010 More information in the Internet articles above.

Waldarbeiter mit Geweih - Lumberjack with antlers

29 May 2024 37 23 456
Heute hatte ich das riesige Glück einen alten Birnbaum am Rand eines Eichenwaldes zu entdecken, auf dem sich einige männliche Hirschkäfer (Lucanus cervus) aufhielten. In aller Ruhe konnte ich Fotos anfertigen. Wie es der Zufall wollte, konnte ich auch einen Rivalenkampf mit Abwerfen des Unterlegenen beobachten und fotografieren. Die Bilder erscheinen in der nächsten Foto-Veröffentlichung. Hirschkäfer gelten nach der aktuellen in deutschen Roten Liste als sehr gefährdet. Über die Biologie informieren die Internetartikel. Mit der letzten Internetadresse können (sollen) Hirschkäfer-Funde aus wissenschaftlichen Gründen gemeldet werden. Die Meldung ist erfolgt. de.wikipedia.org/wiki/Hirschk%C3%A4fer www.lubw.baden-wuerttemberg.de/-/hirschkaefer-lucanus-cervus-linnaeus-1758 www.lfu.bayern.de/natur/bdz_rhoen/waelder_franken/hirschkaefer/index.htm Today I was very lucky to discover an old pear tree at the edge of an oak forest, which was home to some male European stag beetles (Lucanus cervus) . I took my time to take some photos. As luck would have it, I was also able to observe and photograph a rivalry fight with the loser being thrown off. The photos will appear in the next photo publication. According to the current German Red List, European stag beetles are considered highly endangered. The internet articles provide information about the biology. The last internet address can (should) be used to report stag beetle findings for scientific reasons. The notification has been made.

Welch ein Muskelprotz - What a muscleman

21 May 2024 32 20 285
Diesen kaum 1 cm großen grünlich schillernden schmalen Käfer findet man zur Zeit vor allem auf blauen Blüten, wo er Pollen verzehrt. Es ist der Grüne Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis) , der auch als Blaugrüner Schenkelkäfer bezeichnet wird, weil die Männchen stark verdickte (muskulöse) Hinterschenkel aufweisen. Den Weibchen fehlen diese Verdickungen. Günter Klaus hat vor einigen Tagen schon mal Bilder dieses Käfers gezeigt. Im Foto hier ist der Käfer auf einer Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) zu sehen. Im PiP1 sieht man ein Weibchen, im PiP2 ein anderes Männchen. de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner_Scheinbockk%C3%A4fer www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/kaeferneu/scheinbock/detail/detail_2.html This barely 1 cm large greenish iridescent beetle is currently found mainly on blue flowers, where it eats pollen. It is the thick-legged flower beetle (Oedemera nobilis), which is also known as the swollen-thighed beetle because the males have strongly thickened (muscular) hind legs. The females lack these thickenings. Günter Klaus showed photos of this beetle a few days ago. In the photo here, the beetle can be seen on a field scabious (Knautia arvensis). In PiP1 you can see a female, in PiP2 another male.

Liebesleben in der Wiese - Mating in the meadow -…

17 May 2024 31 21 283
Jetzt im Frühjahr beginnt auch die Fortpflanzungszeit der Insekten. Im Bild ein Pärchen vom Gemeinen Weichkäfer (Cantharis fusca) in einer Graslandschaft. Diese 1-1,5 cm großen Käfer sind weit verbreitet und man findet sie immer wieder auf Wiesen und an Waldrändern. Sie ernähren sich meist räuberisch von kleineren Insekten. de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Weichk%C3%A4fer Spring is also the start of the insects' breeding season. The photo shows a pair of Cantharis fusca beetles in a grassy landscape. These 1-1.5 cm large beetles are widespread and are often found in meadows and on forest edges. They mostly feed predatorily on smaller insects.

Der Kleine Puppenräuber: Ein nützlicher Jäger in E…

03 May 2024 28 17 241
Diesen etwas größer als 2 cm großen Käfer fand ich in einem Eichenmischwald. Meine Frau nahm ihn, damit er fotografiert werden konnte, auf die Hand. Es handelt sich um den Kleinen Puppenräuber (Calosoma inquisitor) . Er ist deswegen ein Freund der Förster, weil er und seine Larrven bevorzugt Schmetterlingsraupen in Wäldern jagen, die manchmal in großen Mengen auftauchen und sehr große Schäden anrichten können. Er ist deswegen ein gern gesehener biologischer Schädlingsbekämpfer. Der Kleine Puppenräuber wird in der aktuellen Roten Liste Deutschlands als gefährdet eingestuft! de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Puppenr%C3%A4uber www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/kleiner-puppenraeuber I found this beetle, slightly larger than 2 cm, in a mixed oak forest. My wife took him on her hand so that he could be photographed. It is the lesser searcher beetle (Calosoma inquisitor) . It is a friend of foresters because it and its larvae prefer to hunt butterfly caterpillars in forests, which sometimes appear in large numbers and can cause a great amount of damage. It is therefore a welcome biological pest controller. The lesser searcher beetle is categorised as endangered in the current German Red List!

Blütenprachtkäfer: lebende kleine Smaragde - Juwel…

21 May 2023 24 15 246
In mehreren Wildrosenblüten fand ich gestern diese wunderschönen grünfunkelnden kleinen Insekten. Es handelt sich um den Glänzenden Blütenprachtkäfer (Anthaxia nitidula) . Im Bild ist zu sehen, wie sich die kleinen Käfer am Pollen einer Rosenblüte gütlich tun. Der Käfer ist im Bestand nicht bedroht, trotzdem ist er nicht häufig zu finden. Mehr Informationen im Wikipedia-Artikel. de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4nzender_Bl%C3%BCtenprachtk%C3%A4fer Yesterday I found these beautiful little insects in several wild rose blossoms. This is the juwel beetle Anthaxia nitidula . The photo shows the small beetles feasting on the pollen of a rose blossom. The beetle's population is not threatened, but it is still not common. More information in the Wikipedia article.

Wer kennt dieses kleine Monster? Who knows this l…

19 Aug 2022 32 26 223
Bei einem Spaziergang in einem dunklen Laubmischwald fand ich diesen winzigen Käfer (ca. 6 mm), auf einem Brennnesselblatt sitzend. Das Besondere an ihm: Der unglaublich lange Rüssel, 2/3 so lang wie der Körper (siehe Notiz!). Ein solches Käferlein ist mir (auch mit dieser Farbe) noch nie begegnet. Es könnte ein Haselnussbohrer (Curculio nucum) sein. Wer kennt dieses drollige Kerlchen? During a walk in a dark mixed deciduous forest I found this tiny beetle (about 6 mm) sitting on a nettle leaf. The special thing about him: The unbelievably long proboscis, 2/3 as long as the body (see note!). I have never come across such a beetle (even with this colour) before. It could be a nut weevil (Curculio nucum) . Who knows this funny little fellow?

Ihm schmeckt's - It's really tasty

24 May 2022 36 18 321
Diesen Gebänderten Pinselkäfer (Trichius fasciatus) fand ich bei einer Wanderung rund um die Ruinen der Etzburg (siehe Karte) tief in die Blüten einer Schwalbenwurz (Vincetoxicum hirundinaria) eingegraben und sich am Pollen labend. Eindrucksvoll die Schönheit dieses ca. 1 cm kleinen Käfers. Übrigens entwickeln sich die Larven dieses Käfers in vermoderndem Holz verschiedener Laubbäume wie auch andere Käferarten. Ein wichtiges Argument, um Totholz im Wald einfach liegen zu lassen. wuerzburgwiki.de/wiki/Burgstall_Etzburg de.wikipedia.org/wiki/Gebänderter Pinselkäfer I found this Eurasian bee beetle (Trichius fasciatus) during a hike around the ruins of Etzburg Castle (see map) buried deep in the flowers of a white swallow-wort (Vincetoxicum hirundinaria) and feasting on the pollen. The beauty of this approx. 1 cm small beetle is impressive. Incidentally, the larvae of this beetle develop in decaying wood of various deciduous trees, as do various other beetle species. An important argument for simply leaving deadwood in the forest.

Gebt den Insekten eine Chance! Give insects a cha…

06 Apr 2022 37 23 347
Viele Insektenarten sind nach neuesten Untersuchungen stark bedroht und die Bestände gehen stark zurück. Rund ein Drittel aller Insekten ist vom Aussterben bedroht, was eine Studie der Heinrich-Böll-Stiftung deutlich aufzeigt (siehe www.boell.de/de/insektensterben ). Eine Tatsache, die uns alle sehr betroffen machen muss. Jeder, der einen eigen Garten/Balkon hat, kann z.B. für Schmetterlinge eine Menge tun (Ratschläge finden sich im Internet). Im Bild ein Gefleckter Schmalbock (Rutpela maculata) auf einer Blüte der Gemeinen Schafgarbe Pollen fressend. Die Aufnahme entstand im Sommer des letzten Jahres in meinem Garten. According to the latest studies, many insect species are severely threatened and populations are declining sharply. Around one third of all insects are threatened with extinction, as a study by the Heinrich Böll Foundation clearly shows (see www.boell.de/de/insektensterben ). A fact that must concern us all greatly. Anyone who has a garden or balcony can do a lot for example for butterflies (advice can be found on the internet). In the picture, a spotted longhorn (Rutpela maculata) is eating pollen on a common yarrow flower. The picture was taken in my garden in the summer of last year.

Sonnenbad - Sunbathing

05 Apr 2022 31 20 290
Diesen Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) fand ich bei einer Wanderung entlang eines fränkischen Weinbergs. Die Frühlingssonne hatte ihn wohl aus seinem frostsicheren Versteck und seiner Kältestarre gelockt und jetzt tankt er Sonnenwärme, um wieder auf "Betriebstemperatur" zu kommen. Marienkäfer werden erfolgreich in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Im Internet eistieren Shops, die Eier vom 7-Punkt-Marienkäfer anbieten. de.wikipedia.org/wiki/Siebenpunkt-Marienk%C3%A4fer I found this seven spot ladybird (Coccinella septempunctata) during a hike along a Franconian vineyard. The spring sun had probably lured it out of its frost-proof hiding place and its torpor, and now it is tanking up on solar heat to get back to "operating temperature". Ladybirds are successfully used in biological pest control. There are shops on the internet that offer eggs of the seven spot ladybird.

Insekten Highlights 2021 (1): Balkenschröter - Ins…

28 Jan 2022 41 32 485
Der 2-3 cm große hirschkäferverwandte Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus) taucht seit neuestem in meinem Garten auf. Der Grund könnten die benachbarten Wälder sein, in denen die Förster mittlerweile viel Totholz am Boden liegen lassen, bzw. immer wieder tote Altbäume als Biotopbäume stehen lassen. Der Balkenschröter ernährt sich wie der Hirschkäfer von Baumsäften und legt seine Eier in Totholz ab, wo sich die Larven 2-3 Jahre entwickeln. Nach anschließender kurzer Puppenruhe schlüpft der imposante Käfer. Der Balkenschröter ist in Deutschland eine geschützte Tierart. Der Käfer im Bild landete auf meinem Hausweinstock und wurde dort fotografiert. de.wikipedia.org/wiki/Balkenschr%C3%B6ter The 2-3 cm large lesser stag beetle (Dorcus parallelipipedus) has recently appeared in my garden. The reason could be the neighboring forests, where the foresters now leave a lot of dead wood on the ground, or repeatedly leave dead old trees as biotope trees. Like the Europaen stag beetle Lucanus cervus, the lesser stag beetle feed on tree sap and lay their eggs in dead wood, where the larvae develop for 2-3 years. After subsequent short pupal rest, the imposing beetle hatches. The beetle is a protected species in Germany. The beetle in the picture landed on my house vine and was photographed there.

Weichkäfer - Soldier beetle

08 Dec 2021 32 21 378
Der Gemeine Weichkäfer (Cantharis fusca) kommt in Europa häufig vor. Diesen hübschen, etwas größer als 1 cm großen Käfer mit weichem Körper findet man vorwiegend an Waldrändern und in Wiesen, wo er sich von Blattläusen und kleinen Insekten, aber auch von jungen Pflanzentrieben, ernährt. Nahe Verwandte dieses Gemeinen Weichkäfers, z.B. die Spanische Fliege (Lytta vesicatoria), enthalten ein so starkes Gift, dass im Altertum in Griechenland damit Todesurteile vollstreckt wurden. de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Weichk%C3%A4fer kidadl.com/animal-facts/soldier-beetle-facts The soldier beetle (Cantharis fusca) is common in Europe. This pretty beetle, slightly larger than 1 cm with a soft body, is found mainly on forest edges and in meadows, where it lives on aphids and small insects, but also on plant shoots. Close relatives of this common soft-bodied beetle, e.g. the Spanish fly (Lytta vesicatoria), contain such a strong poison that in ancient Greece death sentences were carried out with it.

Nachrichten aus dem Garten (2) - News from the gar…

29 Jun 2021 50 28 321
Bitte vergrößern - Please enlarge Vorgestern gegen Abend flog in unserem Garten ein ziemlich großer (ca. 3 cm) dunkel gefärbter Käfer, der sich auf einem Ast des Hausweinstocks niederließ. Er ähnelte irgendwie einem Hirschkäfer-Weibchen, wurde aber beim näheren Ansehen als Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus) bestimmt. In der Nahaufnahme sieht dieses Insekt schon ziemlich urtümlich, fast unheimlich, aus. Man muss bedenken, dass erste Insekten schon vor 480 Millionen Jahren auf unserer Erde leben. Die ersten Säugetiere traten vor 200 Mio. Jahren auf und die Gattung Mensch (Homo) gibt es erst seit 300000 Jahren. Und wir Menschen schaffen es in wenigen Jahrzehnten, diese uralte Tiergruppe an den Rand ihrer Existenz zu bringen. Der Balkenschröter ist sowohl tag- als auch nachtaktiv. Er ernährt sich von Baumsäften, die er aufleckt, und hält sich zwischen Mai und Juli in Laubwäldern oder Obstgärten mit altem Baumbestand auf. Dort findet sich der Käfer häufig im morschen Holz umgestürzter Bäume, in denen er auch seine Eier ablegt und wo sich seine Larven entwickeln. de.wikipedia.org/wiki/Balkenschr%C3%B6ter The day before yesterday, towards evening, a rather large (about 3 cm) dark-coloured beetle flew in our garden and rested on a branch of the house vine. It somehow resembled a female stag beetle, but on closer inspection it was determined to be a lesser stag beetle (Dorcus parallelipipedus) . In the close-up, this insect looks quite archaic, almost scary. One has to consider that the first insects already lived on our earth 480 million years ago. The first mammals appeared 200 million years ago and the human genus (Homo) has only existed for 300000 years. And we humans succeed in bringing this ancient group of animals to the brink of extinction in just a few decades. The lesser stag beetle is both diurnal and nocturnal. It feeds on tree sap, which it licks up, and stays in deciduous forests or orchards with old trees between May and July. There, the beetle is often found in the rotten wood of fallen trees, where it also lays its eggs and where its larvae develop.

Ein Bienenwolf - A very hairy beetle

26 May 2021 46 26 453
Der kleine knapp 1,5 cm große, außerordentlich schön gefärbte Zottige Bienenkäfer Trichodes alvearius hat Larven, die sich in den Nestern von Wildbienen und Grabwespen räuberisch von deren Larven und Puppen ernähren. Deshalb wird der Käfer auch "Bienenwolf" genannt. Der Käfer sitzt gerne auf Blüten, wo er kleine Insekten jagt oder Pollen frisst. Der Körper und vor allem der Kopf sind zottig "behaart". Die rot-schwarze Farbe dieses ungiftigen Käfers ist eine Art Warnfarbe, weil giftige Arten nachgeahmt werden. Diese "falsche" Warnfarbe wird auch als Mimikry bezeichnet. Der Bestand dieser Käferart ist gefährdet, deshalb steht er auch auf der Roten Liste Deutschland. Das Bild entstand am Main bei Randersacker, der Käfer sitzt auf einer weißen Blüte der Weißen Lichtnelke (Melandrium album). www.bund-bretten.de/2015/06/steckbrief-zottiger-bienenkaefer-trichodes-alvearius The small (nearly 1,5 cm) and exceptionally beautifully colored beetle Trichodes alvearius has larvae that feed predatorily on the larvae and pupae of wild bees and sphecoid wasps in their nests. Therefore, the beetle is also called "bee wolf". The beetle likes to sit on flowers where it hunts small insects or eats pollen. The body and especially the head are shaggy "hairy". The population of this beetle species is endangered, therefore it is also on the Red List Germany. The picture was taken at the river Main near Randersacker, the beetle is sitting on a white flower of the White Campion (Melandrium album). en.wikipedia.org/wiki/Trichodes_alvearius

Glück muss man haben - Sometimes you just gotta be…

27 May 2020 35 12 339
Diesen Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) fand ich kürzlich bei einer Wanderung. Er war im Bereich des Brustpanzers deutlich beschädigt, vermutlich durch den Schnabelangriff eines Vogels (siehe ins Bild eingefügte Notiz). Die Tiere leben in Wärmegebieten, vor allem in Nordafrika und dem restlichen Mittelmeerraum, östlich bis Transkaukasien auf Steppenheiden und Kalkböden. Sehr selten sind sie auch in Südwestdeutschland zu finden. In Bayern gelten sie als stark gefährdet. Sie fliegen von Mai bis Juli. Sie sind mit dem häufigen einfarbig grünen Rosenkäfer verwandt. de.wikipedia.org/wiki/Trauer-Rosenk%C3%A4fer I found this Oxythyrea funesta recently during a hike. It was clearly damaged in the area of the breastplate, probably by the beak attack of a bird (see note inserted in the picture). The animals live in warm regions, mainly in North Africa and the rest of the Mediterranean, east to Transcaucasia on steppe heaths and calcareous soils. They are also very rarely found in southwest Germany. In Bavaria they are considered to be highly endangered. They fly from May to July. They are related to the common monochrome flower chafer.