cammino's photos with the keyword: Feld

Ein Sommertag - A summer day

17 Jun 2023 34 18 306
Leider sind auf konventionellen Ackerflächen Ackerwildkräuter fast ganz verschwunden. Sie sind aber in Resten noch da, wie dieses Foto einer einsamen Mohnpflanze in einem riesigen Getreidefeld zeigt. Unfortunately, field wild herbs have almost completely disappeared from conventional farmland. But they are still there in remnants, as this photo of a lone poppy plant in a huge field of grain shows.

Frühlingsschnake: Die Fortpflanzungszeit beginnt -…

17 May 2023 32 20 230
Kürzlich bei einer Wanderung durch die Felder fielen mir die vielen langbeinigen "Schnaken" auf, die auf dem Weg in in den Feldern flogen. Bei näherem Hinschauen entpuppten sie sich als Frühlingsschnaken (Tipula vernalis) . Viele von ihnen befanden sich in Kopula und flogen teilweise als Duo durch die Landschaft. Die frühlingshaften Temperaturen waren sicher der Auslöser für das Fortpflanzungsverhalten. Vor diesen "riesigen" Schnaken braucht man keine Angst zu haben, denn Frühlingsschnaken können nicht stechen und sind völlig harmlos. Als erwachsenes Insekt (Imago) können sie lediglich Wasser oder freiliegenden Nektar aufnehmen. Im PiP ein anderes Kopulationspaar. www.naturspaziergang.de/Zweifluegler/Muecken/Tipula_vernalis.htm de.wikipedia.org/wiki/Tipula_vernalis Recently, while walking through the fields, I noticed the many long legged "gnats" flying in the fields on the path. On closer inspection, they turned out to be a cranefly namely Tipula vernalis . Many of them were in copula and sometimes flew as a duo through the landscape. The spring-like temperatures were certainly the trigger for the reproductive behaviour. There is no need to be afraid of these craneflies, because Tipula vernalis cannot sting and is completely harmless. As an adult insect (imago), craneflies can only ingest water or exposed nectar. In the PiP, another copulation pair.

Kleines Teufelsauge ... Summer pheasant's-eye ...

20 May 2021 43 23 333
... ist einer der Namen dieser wunderschön blühenden Pflanze, die aus der Entfernung mit Klatschmohn verwechselt werden könnte. Es handelt sich aber um ein Hahnenfußgewächs, nämlich das Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) , das in Mitteleuropa als Ackerunkraut früher sehr häufig auf Feldern und an Ackerrändern zu finden war. Durch die intensive Landwirtschaft ist aber diese Pflanzenart fast verschwunden und taucht nur gelegentlich in unseren Fluren auf. Eigentlich sehr schade. Die Pflanze wurde im großen Bestand auf einer Feldböschung gefunden. de.wikipedia.org/wiki/Sommer-Adonisr%C3%B6schen plants.ces.ncsu.edu/plants/adonis-aestivalis ... is one of the names of this beautifully flowering plant, which from a distance could be confused with corn poppy. However, it is a buttercup, namely Adonis aestivalis , that formerly was very common as a field weed and at the edges of fields in Europe. Due to intensive agriculture, however, this plant species has almost disappeared and only appears occasionally in our fields. A real pity. The plant was found in a large stock on a field slope.

Winter, ade! Goodbye winter!

04 Apr 2018 37 18 676
So hört doch, was die Lerche singt! Hört, wie sie frohe Botschaft bringt! Es kommt auf goldnem Sonnenstrahl Der Frühling heim in unser Tal, Er streuet bunte Blumen aus Und bringet Freud' in jedes Haus. Winter, ade! Frühling, juchhe! Was uns die liebe Lerche singt, In unsern Herzen wiederklingt. Der Winter sagt: Ade! Ade! Und hin ist Kälte, Reif und Schnee Und Nebel hin und Dunkelheit Willkommen, süße Frühlingszeit! Winter, ade! Frühling, juchhe! Listen to what the lark sings! Hear how she brings good news! It comes on a golden sunbeam Spring home to our valley, He spreads colorful flowers And brings joy to every house. Winter, goodbye! Spring, hurrah! What the lovely lark sings to us, In our hearts resounds again. Winter says goodbye! Goodbye! And gone is cold, rime and snow And fog and darkness Welcome, sweet spring time! Winter, goodbye! Spring, hurrah! August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)