cammino's photos with the keyword: Weibchen
Die Zeit der Aurorafalter geht langsam zu Ende - T…
07 May 2024 |
|
|
|
Der weibliche Aurorafalter (Anthocharis cardamines) im Bild tankt nochmal Nektar an einer Frühlingsplaterbse (Lathyrus vernis), um nach einem ausgiebigen Paarungsspiel (s. PiP1) seine Eier an einer geeigneten Futterpflanze (Knoblauchsrauke, Wiesenschaumkraut) abzulegen. Die daraus entstehenden Raupen sind sehr klein und unauffällig (s. PiP2). Die Verpuppung erfolgt an der Futterpflanze, die Puppe überwintert. Im zeitigen Frühjahr schlüpfen die Aurorafalter und der Zyklus beginnt wieder von vorne.
PiP1 entstand in meinem Garten, die anderen Bilder entstanden in einem lichten Eichenmischwald.
de.wikipedia.org/wiki/Aurorafalter
The female orange tip (Anthocharis cardamines) in the photo is refuelling with nectar on a spring pea (Lathyrus vernis) in order to lay its eggs on a suitable food plant (garlic mustard, cuckoo flower) after an extensive mating game (see PiP1). The resulting caterpillars are very small and inconspicuous (see PiP2). Pupation takes place on the host plant and the pupa overwinters. In early spring, the aurora butterflies hatch and the cycle starts all over again.
PiP1 was taken in my garden, the other pictures were taken in a sparse mixed oak forest.
Aurorafalter: Ich schlafe noch ... Orange tip: I a…
01 May 2023 |
|
|
|
Bitte vergrößern - Please enlarge
An einem kühlen Morgen fand ich am Rand eines Mischwaldes dieses Aurorafalter-Männchen (Anthocharis cardamines) auf der Blüte einer Sternmiere (Stellaria holostea) ruhend. Da der Körper noch nicht „auf Temperatur“ war, waren Aktivität und Fluchtverhalten noch ziemlich eingeschränkt. Das Bild eines Weibchens findet man im PiP, die Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen sind im Wikipedia-Artikel dargestellt. Männchen haben an der Spitze der Oberseite der Vorderflügel einen orangen Fleck (siehe Notiz), der bei den Weibchen fehlt. Die Unterseiten sind bei beiden Geschlechtern sehr ähnlich.
Die Futterpflanzen der Raupen sind Kreuzblütler, bevorzugt werden das Wiesen-Schaumkraut (Cardamine pratensis) und die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata). Wer also im Garten die Knoblauchsrauke stehen lässt, handelt im Sinne des Schmetterlingsschutzes.
de.wikipedia.org/wiki/Aurorafalter
On a cool morning I found on the edge of a mixed forest this male Orange Tip (Anthocharis cardamines) resting on the flower of a greater stitchwort (Stellaria holostea). As the body was not yet "up to temperature", activity and flight behaviour were still quite limited. The photo of a female can be found in the PiP, the differences between males and females are shown in the Wikipedia article. Males have an orange spot on the tip of the upper side of the forewings (see note!), which is missing in females. The undersides are very similar in both sexes.
The caterpillars feed on cruciferous plants, preferring Cardamine pratensis and garlic mustard (Alliaria petiolata). Anyone who leaves garlic mustard in the garden is therefore acting in the interest of butterfly protection.
Hausrotschwanz - Auf der Lauer - On the outlook -…
21 Apr 2023 |
|
|
|
HFF und ein schönes Wochenende!
Dieses Hausrotschwanz-Weibchen (Phoenicurus ochruros) fand ich auf dem Elektrozaun einer Weidekoppel, von wo es von seinem Ansitz immer wieder auf den Boden flog, um Insekten oder Würmer zu erbeuten. Hausrotschwänze sind Wartenjäger. Sie sind Zugvögel, welche im Mittelmeerraum oder in Nordafrika überwintern, um dann ab März wieder zurückzukehren und ab Mai mit dem Nestbau und Brüten zu beginnen.
In der Schweiz gilt der Hausrotschwanz als Glücksbringer.
de.wikipedia.org/wiki/Hausrotschwanz
HFF and a nice weekend!
I found this female Black Redstart (Phoenicurus ochruros) on the electric fence of a pasture paddock, from where she kept flying from her perch to the ground to prey on insects or worms. Redstarts are hunters in waiting. They are migratory birds that spend the winter in the Mediterranean region or in North Africa to return in March and start nesting and breeding in May.
In Switzerland, the redstart is considered a lucky charm.
Ein sehr seltener Gast (2) - A very rare guest (2)…
23 May 2022 |
|
|
|
Vor einigen Tagen zeigte ich einen seltenen Schmetterling, nämlich den Alexis Bläuling (Glaucopsyche alexis) , siehe Ipernity cammino . Jetzt fand ich diese Bläulingsart noch einmal auf einer Wiese (siehe PiP) und hatte das große Glück, dass der Falter seine Flügel für einige Sekunden völlig geöffnet hatte, was bei höheren Temperaturen eigentlich nie geschieht. So zeigte er seine wunderschöne braun-blaue Färbung auf der Oberseite, typisch für ein Männchen dieser Art. Dieser Bläuling steht auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. In Deutschland wird er nur noch in den südlichen Bundesländern nachgewiesen, in nördlichen Bundesländern ist die Art ausgestorben.
lepiforum.org/wiki/page/Glaucopsyche_alexis
www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/alexis-blaeuling
de.wikipedia.org/wiki/Alexis-Bl%C3%A4uling
A few days ago I showed a rare butterfly, namely the green-underside blue (Glaucopsyche alexis) , see Ipernity cammino . Now I found this species of blue again in a meadow (see PiP) and had the great luck that the butterfly had its wings fully open for a few seconds, which never actually happens at higher temperatures. So it showed its beautiful brown-blue colouring on the upper side, typical for a male of this species.. This blue butterfly is on the Red List of endangered species. In Germany it is only found in the southern states, in the northern states the species is extinct.
Weibchlicher Aurorafalter - Female Orange Tip - 2…
25 Apr 2022 |
|
|
|
Zur Zeit fliegen in meinem Garten die Aurorafalter (Anthocharis cardamines) . Im Bild ein weibliches Exemplar, das sich gerade auf einer Blüte vom Gänseblümchen niedergelassen hat. Die Weibchen sehen auf der Oberseite wie Kohlweißlinge aus (siehe PiP). Sie haben auf der Vorderflügel-Oberseite nicht die orangenen Flügelspitzen wie die Männchen (siehe www.ipernity.com/doc/cammino/51283600) . Die Unterseite hat ein typisches Scheckenmuster mit gelben, grünen, weißen und schwarzen Farben (Tarnfarbe) wie beim Männchen. Die Eier legt das Weibchen auch an Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis) ab, daher der Artname. Zum Schutz der Falter sollte man an seinen Gartenrändern die Knoblauchrauke nicht entfernen, weil sie eine wichtige Futterpflanzen für ihre Raupen darstellt.
At the moment the orange tips (Anthocharis cardamines) are flying in my garden. In the picture a female specimen that has just perched on a daisy flower. The females look like cabbage whites on the upper side (see PiP). They do not have the orange wingtips on the upper surface of the forewings like the males (see www .ipernity.com/doc/cammino/51283600) . The underside has a typical piebald pattern with yellow, green, white and black (camouflage) colours as in the male. The female lays eggs on Cardamine pratensis, hence the species name. To protect the butterflies, you should not remove the garlic mustard from the edges of your garden, because it is an important forage plant for their caterpillars.
Im Moment zu sehen: Zitronenfalter (Gonepteryx rha…
16 Jul 2020 |
|
|
|
Ein Bild aus meinem Garten vor einigen Tagen: Ein weiblicher Zitronenfalter saugt Nektar an einer Kronen-Lichtnelke, auch Vexiernelke genannt (Silenene coronaria), und bestäubt dabei die Blüte. Die weiblichen Zitronenfalter sind deutlich weniger gelb gefärbt als die männlichen Falter (s. PIP).
Zitronenfalter können eine Lebensdauer von bis zu 12 Monaten (!) erreichen und haben somit die längste Lebenserwartung aller mitteleuropäischer Schmetterlinge. Die Tiere überwintern als einzige mitteleuropäische Schmetterlingsart ohne Schutz als Falter frei in der Vegetation. Entweder sie sitzen dabei auf Zweigen oder zwischen trockenem Laub auf dem Boden. Mit Hilfe von Glycerin, Sorbit und Eiweißen gelingt es ihnen, den Gefrierpunkt der Körperflüssigkeiten derart zu senken, dass sie Temperaturen von bis zu minus 20 Grad schadlos überstehen können. An warmen Wintertagen können sie kurzzeitig aktiv sein, in der Regel verharren sie aber an ihrem Platz über den ganzen Winter hinweg, sogar wenn sie komplett von Schnee bedeckt werden. Im zeitigen Frühjahr ist der Zitronenfalter dann wieder nicht nur dort aktiv, wo seine Wirtspflanzen (Kreuzdorn) wachsen.
de.wikipedia.org/wiki/Zitronenfalter
A picture from my garden a few days ago: A female common brimstone sucks nectar from a rose campion (Silenene coronaria) and pollinates the flower. The female butterflies are much less yellow than the male butterflies (see PiP).
Common brimstones can reach a life span of up to 12 months (!) and thus have the longest life expectancy of all Central European butterflies. They are the only Central European butterfly species that hibernate without protection as butterflies free in the vegetation. Either they sit on branches or between dry leaves on the ground. With the help of glycerine, sorbitol and proteins, they succeed in lowering the freezing point of body fluids to such an extent that they can survive temperatures as low as minus 20 degrees without suffering damage. On warm winter days they can be active for a short time, but they usually remain in place throughout the winter, even when they are completely covered by snow. In early spring, the common brimstone is then again active not only where its host plants common buckthorn (Rhamnus carthartica) grow.
Jump to top
RSS feed- cammino's latest photos with "Weibchen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter