Buelipix's photos with the keyword: Maasgouw

Thorn (© Buelipix)

08 Jul 2018 8 124
Thorn , entstanden aus einer Benediktinerinnenabtei, ab ca. dem 12. Jahrhundert ein Damenstift, spätere Reichsstift Thorn. 1794 marschierten französische Truppen ein, konfiszierten das Stift und beendeten so die Jahrhunderte dauernde weibliche Stifts-Herrschaft. Die von den Franzosen eingeführte Fenstersteuer (die sich nach der Grösse der Fenster richtete) zwang die Thorner zum Zumauern der Fenster. Um die unterschiedlichen Grössen der Steine zu kaschieren, übertünchten die Thorner die Mauern ihrer Häuser mit weissem Kalk. Dies trug Thorn den Namen „Die weisse Stadt“ ein. Auch heute noch sind die meisten Häuser in der Altstadt weiss (frei nach Wikipedia ).

Thorn (© Buelipix)

08 Jul 2018 3 4 127
Thorn , entstanden aus einer Benediktinerinnenabtei, ab ca. dem 12. Jahrhundert ein Damenstift, spätere Reichsstift Thorn. 1794 marschierten französische Truppen ein, konfiszierten das Stift und beendeten so die Jahrhunderte dauernde weibliche Stifts-Herrschaft. Die von den Franzosen eingeführte Fenstersteuer (die sich nach der Grösse der Fenster richtete) zwang die Thorner zum Zumauern der Fenster. Um die unterschiedlichen Grössen der Steine zu kaschieren, übertünchten die Thorner die Mauern ihrer Häuser mit weissem Kalk. Dies trug Thorn den Namen „Die weisse Stadt“ ein. Auch heute noch sind die meisten Häuser in der Altstadt weiss (frei nach Wikipedia ).

Thorn (© Buelipix)

08 Jul 2018 3 99
Thorn , entstanden aus einer Benediktinerinnenabtei, ab ca. dem 12. Jahrhundert ein Damenstift, spätere Reichsstift Thorn. 1794 marschierten französische Truppen ein, konfiszierten das Stift und beendeten so die Jahrhunderte dauernde weibliche Stifts-Herrschaft. Die von den Franzosen eingeführte Fenstersteuer (die sich nach der Grösse der Fenster richtete) zwang die Thorner zum Zumauern der Fenster. Um die unterschiedlichen Grössen der Steine zu kaschieren, übertünchten die Thorner die Mauern ihrer Häuser mit weissem Kalk. Dies trug Thorn den Namen „Die weisse Stadt“ ein. Auch heute noch sind die meisten Häuser in der Altstadt weiss (frei nach Wikipedia ).

Thorn (© Buelipix)

08 Jul 2018 6 2 117
Thorn , entstanden aus einer Benediktinerinnenabtei, ab ca. dem 12. Jahrhundert ein Damenstift, spätere Reichsstift Thorn. 1794 marschierten französische Truppen ein, konfiszierten das Stift und beendeten so die Jahrhunderte dauernde weibliche Stifts-Herrschaft. Die von den Franzosen eingeführte Fenstersteuer (die sich nach der Grösse der Fenster richtete) zwang die Thorner zum Zumauern der Fenster. Um die unterschiedlichen Grössen der Steine zu kaschieren, übertünchten die Thorner die Mauern ihrer Häuser mit weissem Kalk. Dies trug Thorn den Namen „Die weisse Stadt“ ein. Auch heute noch sind die meisten Häuser in der Altstadt weiss (frei nach Wikipedia ).

Thorn (© Buelipix)

08 Jul 2018 3 101
Thorn , entstanden aus einer Benediktinerinnenabtei, ab ca. dem 12. Jahrhundert ein Damenstift, spätere Reichsstift Thorn. 1794 marschierten französische Truppen ein, konfiszierten das Stift und beendeten so die Jahrhunderte dauernde weibliche Stifts-Herrschaft. Die von den Franzosen eingeführte Fenstersteuer (die sich nach der Grösse der Fenster richtete) zwang die Thorner zum Zumauern der Fenster. Um die unterschiedlichen Grössen der Steine zu kaschieren, übertünchten die Thorner die Mauern ihrer Häuser mit weissem Kalk. Dies trug Thorn den Namen „Die weisse Stadt“ ein. Auch heute noch sind die meisten Häuser in der Altstadt weiss (frei nach Wikipedia ).

Also: am richtigen Ort abstellen, damit's besser g…