Buelipix's photos with the keyword: Plaza de Castilla

'Puerta de Europa' an der Plaza de Castilla (© Bue…

29 May 2023 8 89
Die Puerta de Europa (dt. Tor Europas, auch bekannt als Torres KIO ), der Name zweier schräg aufeinander zulaufender Hochhäuser an der Plaza de Castilla. Die von Philip Johnson und John Burge entworfenen Zwillingstürme wurden bis 1996 durch das Kuwait Investment Office, kurz KIO, erbaut. Die 28 Stockwerke zählenden Türme haben je eine Höhe von 114 Meter und eine Neigung von 15°. Sie wurden von 1989 bis 1996 gebaut und waren die ersten geneigten Wolkenkratzer der Welt. Auf dem Westturm befindet sich ein blau umrandeter Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. der Ostturm hat einen roten. Nach der Insolvenz der Grupo Torras musste KIO die Gebäude verkaufen. Sie befinden sich nun im Besitz der 'CaixaBank' und 'Realia Inmobiliaria'. Auf dem Westturm befindet sich ein blau umrandeter Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. der Ostturm hat einen roten. Die Puerta de Europa ist auch in Filmen zu sehen wie ... im spanisch-italienischen schwarzen Komödienfilm El día de la bestia ... in der Liedsequenz oru koodai sunshine im tamilischen Film Sivaji ... in Running of the Roadsters (Szene bei ca. 15 Min., aus' Mickey and the Roadster Racers' Folge 5b)

Plaza de Castilla ... zwingt zu der Verwendung ein…

29 May 2023 2 65
Die Puerta de Europa (dt. Tor Europas, auch bekannt als Torres KIO ), der Name zweier schräg aufeinander zulaufender Hochhäuser an der Plaza de Castilla. Die von Philip Johnson und John Burge entworfenen Zwillingstürme wurden bis 1996 durch das Kuwait Investment Office, kurz KIO, erbaut. Die 28 Stockwerke zählenden Türme haben je eine Höhe von 114 Meter und eine Neigung von 15°. Sie wurden von 1989 bis 1996 gebaut und waren die ersten geneigten Wolkenkratzer der Welt. Auf dem Westturm befindet sich ein blau umrandeter Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. der Ostturm hat einen roten. Nach der Insolvenz der Grupo Torras musste KIO die Gebäude verkaufen. Sie befinden sich nun im Besitz der 'CaixaBank' und 'Realia Inmobiliaria'. Auf dem Westturm befindet sich ein blau umrandeter Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. der Ostturm hat einen roten. Die Puerta de Europa ist auch in Filmen zu sehen wie ... im spanisch-italienischen schwarzen Komödienfilm El día de la bestia ... in der Liedsequenz oru koodai sunshine im tamilischen Film Sivaji ... in Running of the Roadsters (Szene bei ca. 15 Min., aus' Mickey and the Roadster Racers' Folge 5b)

Plaza de Castilla (© Buelipix)

'Puerta de Europa', auch bekannt als 'Torres KIO'…

29 May 2023 5 2 52
Die Puerta de Europa (dt. Tor Europas, auch bekannt als Torres KIO ), der Name zweier schräg aufeinander zulaufender Hochhäuser an der Plaza de Castilla. Die von Philip Johnson und John Burge entworfenen Zwillingstürme wurden bis 1996 durch das Kuwait Investment Office, kurz KIO, erbaut. Die 28 Stockwerke zählenden Türme haben je eine Höhe von 114 Meter und eine Neigung von 15°. Sie wurden von 1989 bis 1996 gebaut und waren die ersten geneigten Wolkenkratzer der Welt. Auf dem Westturm befindet sich ein blau umrandeter Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. der Ostturm hat einen roten. Nach der Insolvenz der Grupo Torras musste KIO die Gebäude verkaufen. Sie befinden sich nun im Besitz der 'CaixaBank' und 'Realia Inmobiliaria'. Auf dem Westturm befindet sich ein blau umrandeter Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach. der Ostturm hat einen roten. Die Puerta de Europa ist auch in Filmen zu sehen wie ... im spanisch-italienischen schwarzen Komödienfilm El día de la bestia ... in der Liedsequenz oru koodai sunshine im tamilischen Film Sivaji ... in Running of the Roadsters (Szene bei ca. 15 Min., aus' Mickey and the Roadster Racers' Folge 5b)

Plaza de Castilla (© Buelipix)

der 'Obelisco de la Caja' auf der Plaza de Castill…

29 May 2023 7 4 76
Der Obelisco de la Caja (Obelisk der Caja Madrid. dt. 'Sparkasse Madrid', auch 'Columna de Calatrava' oder 'Obelisco de Calatrava' ), ein von Santiago Calatrava entworfener Obelisk an der Plaza de Castilla. Anlässlich des 300. Jahrestages ihrer Gründung im Jahre 1702 beauftragte die Caja Madrid den Architekten und Bildhauer Santiago Calatrava mit der Gestaltung eines Denkmals, das der Stadt Madrid gespendet werden sollte. Der Obelisk* wurde am 23. Dezember 2009 von Juan Carlos I. (dem damaligen König von Spanien) enthüllt. Ursprünglich sollte der Obelisk eine Höhe von 120 Metern haben, das Tunnelsystem unter der Plaza de Castilla machte dies jedoch unmöglich, so dass die Höhe auf 92 Meter reduziert wurde. Der Obelisk steht fast in der Mitte des Kreisels an der Plaza Castilla. Wegen des instabilen Untergrundes musste er drei Meter neben dem geometrischen Zentrum platziert werden. Die drei Standbeine haben ein Gewicht von je 50 Tonnen und stehen auf einem Sockel von 60 Metern Durchmesser, die Säule hat einen Durchmesser von 2 Meter. Die Lamellen der Aussenverkleidung bestehen aus 462 Bronzestreifen und haben eine Länge von je 7.7 Meter, befestigt sind sie an Gelenken. Somit entsteht beim Drehen der Säule der Eindruck einer sich nach aussen bewegenden Welle nach oben ... bzw. der Eindruck könnte entstehen, denn die hohen Wartungskosten führten dazu, dass das Ayuntamiento de Madrid (Stadtverwaltung von Madrid) es vorzog, den Antrieb der Säule ausser Betrieb zu nehmen und das Denkmal statisch zu halten. * Die Caja Madrid beschloss, dieses Denkmal 'Obelisk' zu nennen, obwohl die für Obelisken typische Pyramidenspitze fehlt.

José Calvo Sotelo auf der Plaza de Castilla (© Bue…

29 May 2023 1 52
Denkmal an der Plaza de Castilla zu Ehren von José Calvo Sotelo , spanischer Politiker und Minister (* 6. Mai 1893 in Tui, Provinz Pontevedra; † 13. Juli 1936 in Madrid).

Eingang zur Metrostation Plaza de Castilla (© Buel…