Buelipix's photos with the keyword: Place d'Armes

Place d’Armes (© Buelipix)

04 Jul 2024 5 68
Der Place d’Armes , der zweitälteste öffentliche Platz in Montreal. Auf dem Platz übergab die französische Garnison 1760 ihre Waffen den einrückenden britischen Truppen. 1770 wurde auf dem Platz die erste Statue der Stadt, eine Statue des britischen König George III. Enthüllt, welche 1775 jedoch 'spurlos' verschwand (nach mehreren Jahrzehnten wurde sie in einem Brunnenschacht gefunden; heute ist sie in einem Museum ausgestellt). In der Mitte des ehemaligen Montrealer Paradeplatz steht seit 1895 das Denkmal von Paul Chomedey de Maisonneuve, den Gründer Montreals. An der Süd-Ost-Flanke des Platzes steht die Basilique Notre-Dame de Montréal, die Häuser rund um den Platz stammen aus verschiedenen Epochen und sind heute vorwiegend Büro-, Versicherungs- und Bankgebäude (wie z.B. das Gebäude der National Bank of Canada, der Bank of Montreal und das Édifice New York Life oder das Édifice Aldred ...). Die bisher letzte Umgestaltung fand in den Jahren 2009 bis 2011statt.

Monument to Paul de Chomedey, Sieur de Maisonneuve…

04 Jul 2024 9 4 107
Denkmal zur Erinnerung an Paul Chomedey , den Gründer Montreals. Das Denkmal wurde am 1. Juli 1895 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 250. Jahrestag der Stadtgründung im Jahr 1892 enthüllt. 1535 besuchten mit der Expedition von Jacques Cartier das erste Mal Europäer Hochelaga, ein befestigtes Dorf der Sankt-Lorenz-Irokesen in der Nähe des heutigen Mont Royal (dem Hausberg der Stadt Montreal). Nach der Gründung von Québec 1608 und Trois-Rivières 1634 plante die französische Regierung eine dritte Siedlung, diesmal auf der Insel Montréal. 1639 wird die 'Société de Notre-Dame de Montréal' gegründet und Paul Chomedey de Maisonneuve, ein junger, ehrgeiziger Adliger und Jeanne Mance, eine Krankenschwester, werden ausgewählt, um die Mission auszuführen. Im Mai 1642 erreichen sie die Gegend von Hochelaga und gründen hier die Mission von Ville-Marie (später wird dieser Name durch 'Montréal' ersetzt). Mehr dazu unter: www.canadashistory.ca ... Montréal in Time

The English Pug and the French Poodle - Place d'Ar…

04 Jul 2024 7 2 81
An der Nord- und an der Südecke der Fassade des Gebäudes 500 Place d'Armes (rue Notre-Dame Ouest und rue Saint-Jacques) steht je eine Figur des Skulpturen-Paares The English Pug and the French Poodle , auch The Two Snobs ) genannt. Die Idee für die Skulpturen stammt aus dem Romans 'Two Solitudes' von Hugh MacLennan* und ist in der Darstellung der 'Commedia dell'arte' ** nachempfunden, die beiden Bronzefiguren wurden vom kanadischen Künstlers Marc André J. Fortier gestaltet. Die beiden Snobs inszenieren eine Szene der kulturellen Distanz zwischen englisch- und französischsprachigen Kanadiern: ... Der gut aussehender Engländer, der seinen Mops hält, blickt nach rechts überlegen auf die Basilika Notre-Dame, dem Symbol des religiösen Einflusses auf die französischsprachigen Kanadier. ... Ein paar Meter weiter, wirft eine Frau im Chanel-Kostüm mit einem Pudel auf dem Arm einen beleidigten Blick nach links auf die Zentrale der Bank von Montreal, die 1845-1847 erbaut wurde und Symbol der englischen Macht ist. ... Die Hunde aber fühlen sich voneinander angezogen ... werden jedoch von ihren Besitzern auf Distanz gehalten. * Wikipedia: Hugh MacLennan ** Wikipedia: Commedia dell'arte