Buelipix's photos with the keyword: Jardín Botánico Canario

im Jardín Botánico Canario (© Buelipix)

22 Oct 2022 4 45
Der Jardín Botánico Canario (Botanischer Garten der Kanaren), mit vollem Namen Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo *, etwa 7 km südwestlich von Las Palmas. Der Eintritt in den Park ist frei (Stand 2022). Gegründet wurde der etwa 27 Hektar grosse Park durch den schwedisch-spanischen Botaniker Erik Ragnar Svensson (1910–1973). Erste Arbeiten begannen 1952, 1959 wurde der Park eröffnet. Heute sind hier etwa 500 auf den Kanaren vertretenen Pflanzenarten vorhanden und es gibt eine Samenbank, in der u.a. die Samen von rund 400 auf den Kanaren und den anderen Makaronesischen Inseln endemischen Pflanzenarten aufbewahrt werden. * Der Zusatz „Viera y Clavijo“ gibt einen Hinweis auf José Viera y Clavijo (* 28. Dezember 1731 auf Teneriffa; † 21. Februar 1813 auf Gran Canaria) einem spanischen römisch-katholischer Geistlichen, Gelehrten (u.a. auf den Gebieten Allgemeine Geschichte, Naturgeschichte und Botanik der Kanarischen Inseln) und Dichter.

im Jardín Botánico Canario ... P.i.P. (© Buelipix)

22 Oct 2022 3 48
Der Jardín Botánico Canario (Botanischer Garten der Kanaren), mit vollem Namen Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo *, etwa 7 km südwestlich von Las Palmas. Der Eintritt in den Park ist frei (Stand 2022). Gegründet wurde der etwa 27 Hektar grosse Park durch den schwedisch-spanischen Botaniker Erik Ragnar Svensson (1910–1973). Erste Arbeiten begannen 1952, 1959 wurde der Park eröffnet. Heute sind hier etwa 500 auf den Kanaren vertretenen Pflanzenarten vorhanden und es gibt eine Samenbank, in der u.a. die Samen von rund 400 auf den Kanaren und den anderen Makaronesischen Inseln endemischen Pflanzenarten aufbewahrt werden. * Der Zusatz „Viera y Clavijo“ gibt einen Hinweis auf José Viera y Clavijo (* 28. Dezember 1731 auf Teneriffa; † 21. Februar 1813 auf Gran Canaria) einem spanischen römisch-katholischer Geistlichen, Gelehrten (u.a. auf den Gebieten Allgemeine Geschichte, Naturgeschichte und Botanik der Kanarischen Inseln) und Dichter.

im Jardín Botánico Canario (© Buelipix)

22 Oct 2022 6 2 81
Der Jardín Botánico Canario (Botanischer Garten der Kanaren), mit vollem Namen Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo *, etwa 7 km südwestlich von Las Palmas. Der Eintritt in den Park ist frei (Stand 2022). Gegründet wurde der etwa 27 Hektar grosse Park durch den schwedisch-spanischen Botaniker Erik Ragnar Svensson (1910–1973). Erste Arbeiten begannen 1952, 1959 wurde der Park eröffnet. Heute sind hier etwa 500 auf den Kanaren vertretenen Pflanzenarten vorhanden und es gibt eine Samenbank, in der u.a. die Samen von rund 400 auf den Kanaren und den anderen Makaronesischen Inseln endemischen Pflanzenarten aufbewahrt werden. * Der Zusatz „Viera y Clavijo“ gibt einen Hinweis auf José Viera y Clavijo (* 28. Dezember 1731 auf Teneriffa; † 21. Februar 1813 auf Gran Canaria) einem spanischen römisch-katholischer Geistlichen, Gelehrten (u.a. auf den Gebieten Allgemeine Geschichte, Naturgeschichte und Botanik der Kanarischen Inseln) und Dichter.

im Jardín Botánico Canario ... P.i.P. (© Buelipix)

22 Oct 2022 4 50
Der Jardín Botánico Canario (Botanischer Garten der Kanaren), mit vollem Namen Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo *, etwa 7 km südwestlich von Las Palmas. Der Eintritt in den Park ist frei (Stand 2022). Gegründet wurde der etwa 27 Hektar grosse Park durch den schwedisch-spanischen Botaniker Erik Ragnar Svensson (1910–1973). Erste Arbeiten begannen 1952, 1959 wurde der Park eröffnet. Heute sind hier etwa 500 auf den Kanaren vertretenen Pflanzenarten vorhanden und es gibt eine Samenbank, in der u.a. die Samen von rund 400 auf den Kanaren und den anderen Makaronesischen Inseln endemischen Pflanzenarten aufbewahrt werden. * Der Zusatz „Viera y Clavijo“ gibt einen Hinweis auf José Viera y Clavijo (* 28. Dezember 1731 auf Teneriffa; † 21. Februar 1813 auf Gran Canaria) einem spanischen römisch-katholischer Geistlichen, Gelehrten (u.a. auf den Gebieten Allgemeine Geschichte, Naturgeschichte und Botanik der Kanarischen Inseln) und Dichter.

im Jardín Botánico Canario (© Buelipix)

22 Oct 2022 8 2 60
Der Jardín Botánico Canario (Botanischer Garten der Kanaren), mit vollem Namen Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo *, etwa 7 km südwestlich von Las Palmas. Der Eintritt in den Park ist frei (Stand 2022). Gegründet wurde der etwa 27 Hektar grosse Park durch den schwedisch-spanischen Botaniker Erik Ragnar Svensson (1910–1973). Erste Arbeiten begannen 1952, 1959 wurde der Park eröffnet. Heute sind hier etwa 500 auf den Kanaren vertretenen Pflanzenarten vorhanden und es gibt eine Samenbank, in der u.a. die Samen von rund 400 auf den Kanaren und den anderen Makaronesischen Inseln endemischen Pflanzenarten aufbewahrt werden. * Der Zusatz „Viera y Clavijo“ gibt einen Hinweis auf José Viera y Clavijo (* 28. Dezember 1731 auf Teneriffa; † 21. Februar 1813 auf Gran Canaria) einem spanischen römisch-katholischer Geistlichen, Gelehrten (u.a. auf den Gebieten Allgemeine Geschichte, Naturgeschichte und Botanik der Kanarischen Inseln) und Dichter.

im Jardín Botánico Canario (© Buelipix)

22 Oct 2022 14 4 105
Der Jardín Botánico Canario (Botanischer Garten der Kanaren), mit vollem Namen Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo *, etwa 7 km südwestlich von Las Palmas. Der Eintritt in den Park ist frei (Stand 2022). Gegründet wurde der etwa 27 Hektar grosse Park durch den schwedisch-spanischen Botaniker Erik Ragnar Svensson (1910–1973). Erste Arbeiten begannen 1952, 1959 wurde der Park eröffnet. Heute sind hier etwa 500 auf den Kanaren vertretenen Pflanzenarten vorhanden und es gibt eine Samenbank, in der u.a. die Samen von rund 400 auf den Kanaren und den anderen Makaronesischen Inseln endemischen Pflanzenarten aufbewahrt werden. * Der Zusatz „Viera y Clavijo“ gibt einen Hinweis auf José Viera y Clavijo (* 28. Dezember 1731 auf Teneriffa; † 21. Februar 1813 auf Gran Canaria) einem spanischen römisch-katholischer Geistlichen, Gelehrten (u.a. auf den Gebieten Allgemeine Geschichte, Naturgeschichte und Botanik der Kanarischen Inseln) und Dichter.

im Jardín Botánico Canario (© Buelipix)

22 Oct 2022 10 7 97
Der Jardín Botánico Canario (Botanischer Garten der Kanaren), mit vollem Namen Jardín Botánico Canario Viera y Clavijo *, etwa 7 km südwestlich von Las Palmas. Der Eintritt in den Park ist frei (Stand 2022). Gegründet wurde der etwa 27 Hektar grosse Park durch den schwedisch-spanischen Botaniker Erik Ragnar Svensson (1910–1973). Erste Arbeiten begannen 1952, 1959 wurde der Park eröffnet. Heute sind hier etwa 500 auf den Kanaren vertretenen Pflanzenarten vorhanden und es gibt eine Samenbank, in der u.a. die Samen von rund 400 auf den Kanaren und den anderen Makaronesischen Inseln endemischen Pflanzenarten aufbewahrt werden. * Der Zusatz „Viera y Clavijo“ gibt einen Hinweis auf José Viera y Clavijo (* 28. Dezember 1731 auf Teneriffa; † 21. Februar 1813 auf Gran Canaria) einem spanischen römisch-katholischer Geistlichen, Gelehrten (u.a. auf den Gebieten Allgemeine Geschichte, Naturgeschichte und Botanik der Kanarischen Inseln) und Dichter.