Buelipix's photos with the keyword: Mingun
die Sat Taw Yar Pagoda am Ufer des Irrawaddy-Fluss…
27 Mar 2020 |
|
|
am Ufer des Irrawaddy-Flusses bei Mingun (© Buelip…
27 Mar 2020 |
|
|
Der Irrawaddy , ein 2170 Kilometer langer Fluss in Myanmar (und China). Der Höhenunterschied zwischen Quelle und Mündung in den Golf von Bengalen beträgt 147 Meter. Etwa 1400km des Irrawaddy sind schiffbar.
am Ufer des Irrawaddy-Flusses ... P.i.P. (© Buelip…
27 Mar 2020 |
|
|
Der Irrawaddy , ein 2170 Kilometer langer Fluss in Myanmar (und China). Der Höhenunterschied zwischen Quelle und Mündung in den Golf von Bengalen beträgt 147 Meter. Etwa 1400km des Irrawaddy sind schiffbar.
auf dem Irrawaddy unterwegs nach Mandalay (© Bueli…
27 Mar 2020 |
|
|
Der Irrawaddy , ein 2170 Kilometer langer Fluss in Myanmar (und China). Der Höhenunterschied zwischen Quelle und Mündung in den Golf von Bengalen beträgt 147 Meter. Etwa 1400km des Irrawaddy sind schiffbar.
abends in Mandalay - Wassergraben um den ehemalige…
27 Mar 2020 |
|
|
|
Mandalay Water Fountain ... P.i.P. (© Buelipix)
27 Mar 2020 |
|
|
|
auf dem Irrawaddy unterwegs nach Mandalay (© Bueli…
27 Mar 2020 |
|
|
Der Irrawaddy , ein 2170 Kilometer langer Fluss in Myanmar (und China). Der Höhenunterschied zwischen Quelle und Mündung in den Golf von Bengalen beträgt 147 Meter. Etwa 1400km des Irrawaddy sind schiffbar.
auf dem Irrawaddy unterwegs nach Mandalay ... P.i.…
27 Mar 2020 |
|
|
Der Irrawaddy , ein 2170 Kilometer langer Fluss in Myanmar (und China). Der Höhenunterschied zwischen Quelle und Mündung in den Golf von Bengalen beträgt 147 Meter. Etwa 1400km des Irrawaddy sind schiffbar.
die Sat Taw Yar Pagoda am Ufer des Irrawaddy-Fluss…
27 Mar 2020 |
|
|
die Mingun-Glocke (© Buelipix)
25 Mar 2020 |
|
|
Die Mingun-Glocke ist die zweitgrösste intakte Glocke der Welt *. Sie ist 3,70 Meter hoch, hat an der Basis einen Durchmesser von 5 Metern und wiegt etwa 87 Tonnen.
König Bodawpaya liess die Glocke 1808 für seine in Bau befindliche Mingun-Pagode giessen. Der Glockengiesser wurde nach vollendeter Arbeit getötet um zu verhindern, dass dieser noch einmal ein solches Meisterstück herstellen konnte.
Beim Erdbeben von 1838 stürzte das Glockenhaus ein, die Glocke selbst blieb dabei unbeschädigt und erhielt später ein neues Haus mit aufwändigen Holzschnitzereien.
Glocken in buddhistischen Stätten in Myanmar sind ohne Klöppel und hängen knapp über dem Boden. Sie werden von gläubigen Besuchern mit einem dicken Holzknüppel am unteren Rand angeschlagen. Der Glockenschlag ist das Zeichen einer vollbrachten guten Tat und erfolgt nach einer Verehrungszeremonie oder einer Opferspende.
* Grösser, aber wegen einer Beschädigung nicht zum Klingen zu bringen ist die Zarenglocke im Moskauer Kreml. Die Pingdingshan-Glocke in der chinesischen Stadt Pingdingshan hat mit ihrer Fertigstellung im Jahr 2000 die Mingun-Glocke als die grösste intakte Glocke der Welt überholt. Sie ist über 8 Meter hoch, hat an der Basis einen Durchmesser von 5,10 Metern und wiegt 116 Tonnen.
(Quelle: Wikipedia)
vor der Hsinbyume-Pagode (© Buelipix)
25 Mar 2020 |
|
|
Die Hsinbyume-Pagode , auch Myatheindaw-Pagode genannt, erbaut 1816.
König Bagyidaw liess die Pagode drei Jahre vor dem Ende seiner Regierungszeit für seine verstorbene Frau Hsinbyume errichten.
Die Pagode wurde1838 durch ein starkes Erdbeben zerstört, 1874 wieder aufgebaut.
Sie symbolisiert den mythischen Berg Meru, das Zentrum der Welt. Sieben mit Wellen versehene Terrassen stellen die 7 Meere dar, von denen nach buddhistischer Vorstellung der Berg Meru umgeben ist.
Zur Bewachung sind in Nischen Nats, Dämonen, Monster und Nagas aufgestellt. Über die 7 Terrassen führen Treppen hinauf zu einem Plateau mit dem zentralen Stupa, der den Sulamani-Palast, den Sitz des Himmelsgottes Indra, darstellt. Weitere Treppen führen zu der Buddhastatue.
Heute ist die Hsinbyume-Pagode ein beliebtes Ziel für buddhistische Pilger, denn die Pagode besitzt die Kraft, ihre Träume zu verwirklichen. Daher lassen sich die Pilger auch sehr gerne vor der Pagode fotografieren.
(Anmerkung: Es liegen Vergleiche mit Taj Mahal in Indien -Grund für den Bau- und Borobudur auf Java -Art des Baus- nahe.)
auf der Hsinbyume-Pagode (© Buelipix)
25 Mar 2020 |
|
|
Die Hsinbyume-Pagode , auch Myatheindaw-Pagode genannt, erbaut 1816.
König Bagyidaw liess die Pagode drei Jahre vor dem Ende seiner Regierungszeit für seine verstorbene Frau Hsinbyume errichten.
Die Pagode wurde1838 durch ein starkes Erdbeben zerstört, 1874 wieder aufgebaut.
Sie symbolisiert den mythischen Berg Meru, das Zentrum der Welt. Sieben mit Wellen versehene Terrassen stellen die 7 Meere dar, von denen nach buddhistischer Vorstellung der Berg Meru umgeben ist.
Zur Bewachung sind in Nischen Nats, Dämonen, Monster und Nagas aufgestellt. Über die 7 Terrassen führen Treppen hinauf zu einem Plateau mit dem zentralen Stupa, der den Sulamani-Palast, den Sitz des Himmelsgottes Indra, darstellt. Weitere Treppen führen zu der Buddhastatue.
Heute ist die Hsinbyume-Pagode ein beliebtes Ziel für buddhistische Pilger, denn die Pagode besitzt die Kraft, ihre Träume zu verwirklichen. Daher lassen sich die Pilger auch sehr gerne vor der Pagode fotografieren.
(Anmerkung: Es liegen Vergleiche mit Taj Mahal in Indien -Grund für den Bau- und Borobudur auf Java -Art des Baus- nahe.)
auf der Hsinbyume-Pagode (© Buelipix)
25 Mar 2020 |
|
|
Die Hsinbyume-Pagode , auch Myatheindaw-Pagode genannt, erbaut 1816.
König Bagyidaw liess die Pagode drei Jahre vor dem Ende seiner Regierungszeit für seine verstorbene Frau Hsinbyume errichten.
Die Pagode wurde1838 durch ein starkes Erdbeben zerstört, 1874 wieder aufgebaut.
Sie symbolisiert den mythischen Berg Meru, das Zentrum der Welt. Sieben mit Wellen versehene Terrassen stellen die 7 Meere dar, von denen nach buddhistischer Vorstellung der Berg Meru umgeben ist.
Zur Bewachung sind in Nischen Nats, Dämonen, Monster und Nagas aufgestellt. Über die 7 Terrassen führen Treppen hinauf zu einem Plateau mit dem zentralen Stupa, der den Sulamani-Palast, den Sitz des Himmelsgottes Indra, darstellt. Weitere Treppen führen zu der Buddhastatue.
Heute ist die Hsinbyume-Pagode ein beliebtes Ziel für buddhistische Pilger, denn die Pagode besitzt die Kraft, ihre Träume zu verwirklichen. Daher lassen sich die Pilger auch sehr gerne vor der Pagode fotografieren.
(Anmerkung: Es liegen Vergleiche mit Taj Mahal in Indien -Grund für den Bau- und Borobudur auf Java -Art des Baus- nahe.)
Posieren für's Familien-Fotoalbum vor der Hsinbyum…
25 Mar 2020 |
|
|
|
Die Hsinbyume-Pagode , auch Myatheindaw-Pagode genannt, erbaut 1816.
König Bagyidaw liess die Pagode drei Jahre vor dem Ende seiner Regierungszeit für seine verstorbene Frau Hsinbyume errichten.
Die Pagode wurde1838 durch ein starkes Erdbeben zerstört, 1874 wieder aufgebaut.
Sie symbolisiert den mythischen Berg Meru, das Zentrum der Welt. Sieben mit Wellen versehene Terrassen stellen die 7 Meere dar, von denen nach buddhistischer Vorstellung der Berg Meru umgeben ist.
Zur Bewachung sind in Nischen Nats, Dämonen, Monster und Nagas aufgestellt. Über die 7 Terrassen führen Treppen hinauf zu einem Plateau mit dem zentralen Stupa, der den Sulamani-Palast, den Sitz des Himmelsgottes Indra, darstellt. Weitere Treppen führen zu der Buddhastatue.
Heute ist die Hsinbyume-Pagode ein beliebtes Ziel für buddhistische Pilger, denn die Pagode besitzt die Kraft, ihre Träume zu verwirklichen. Daher lassen sich die Pilger auch sehr gerne vor der Pagode fotografieren.
(Anmerkung: Es liegen Vergleiche mit Taj Mahal in Indien -Grund für den Bau- und Borobudur auf Java -Art des Baus- nahe.)
P.S. Ich habe die Personen meistens gefragt, ob ich fotografieren darf (bzw. da nicht alle englisch sprechen auch durch Zeichensprache). Die Burmesen/Burmesinnen waren in der Regel hocherfreut, wenn sie gefragt wurden und posierten entsprechend ...
vor der Hsinbyume-Pagode (© Buelipix)
25 Mar 2020 |
|
|
Die Hsinbyume-Pagode , auch Myatheindaw-Pagode genannt, erbaut 1816.
König Bagyidaw liess die Pagode drei Jahre vor dem Ende seiner Regierungszeit für seine verstorbene Frau Hsinbyume errichten.
Die Pagode wurde1838 durch ein starkes Erdbeben zerstört, 1874 wieder aufgebaut.
Sie symbolisiert den mythischen Berg Meru, das Zentrum der Welt. Sieben mit Wellen versehene Terrassen stellen die 7 Meere dar, von denen nach buddhistischer Vorstellung der Berg Meru umgeben ist.
Zur Bewachung sind in Nischen Nats, Dämonen, Monster und Nagas aufgestellt. Über die 7 Terrassen führen Treppen hinauf zu einem Plateau mit dem zentralen Stupa, der den Sulamani-Palast, den Sitz des Himmelsgottes Indra, darstellt. Weitere Treppen führen zu der Buddhastatue.
Heute ist die Hsinbyume-Pagode ein beliebtes Ziel für buddhistische Pilger, denn die Pagode besitzt die Kraft, ihre Träume zu verwirklichen. Daher lassen sich die Pilger auch sehr gerne vor der Pagode fotografieren.
(Anmerkung: Es liegen Vergleiche mit Taj Mahal in Indien -Grund für den Bau- und Borobudur auf Java -Art des Baus- nahe.))
P.S. Ich habe die Personen meistens gefragt, ob ich fotografieren darf (bzw. da nicht alle englisch sprechen auch durch Zeichensprache). Die Burmesen/Burmesinnen waren in der Regel hocherfreut, wenn sie gefragt wurden und posierten entsprechend ...
auf der Hsinbyume-Pagode (© Buelipix)
25 Mar 2020 |
|
|
Die Hsinbyume-Pagode , auch Myatheindaw-Pagode genannt, erbaut 1816.
König Bagyidaw liess die Pagode drei Jahre vor dem Ende seiner Regierungszeit für seine verstorbene Frau Hsinbyume errichten.
Die Pagode wurde1838 durch ein starkes Erdbeben zerstört, 1874 wieder aufgebaut.
Sie symbolisiert den mythischen Berg Meru, das Zentrum der Welt. Sieben mit Wellen versehene Terrassen stellen die 7 Meere dar, von denen nach buddhistischer Vorstellung der Berg Meru umgeben ist.
Zur Bewachung sind in Nischen Nats, Dämonen, Monster und Nagas aufgestellt. Über die 7 Terrassen führen Treppen hinauf zu einem Plateau mit dem zentralen Stupa, der den Sulamani-Palast, den Sitz des Himmelsgottes Indra, darstellt. Weitere Treppen führen zu der Buddhastatue.
Heute ist die Hsinbyume-Pagode ein beliebtes Ziel für buddhistische Pilger, denn die Pagode besitzt die Kraft, ihre Träume zu verwirklichen. Daher lassen sich die Pilger auch sehr gerne vor der Pagode fotografieren.
(Anmerkung: Es liegen Vergleiche mit Taj Mahal in Indien -Grund für den Bau- und Borobudur auf Java -Art des Baus- nahe.)
Souvenir-Stände vor der Hsinbyume-Pagode ... P.i.P…
25 Mar 2020 |
|
|
|
vor der Hsinbyume-Pagode ... P.i.P. (© Buelipix)
25 Mar 2020 |
|
|
|
Die Hsinbyume-Pagode , auch Myatheindaw-Pagode genannt, erbaut 1816.
König Bagyidaw liess die Pagode drei Jahre vor dem Ende seiner Regierungszeit für seine verstorbene Frau Hsinbyume errichten.
Die Pagode wurde1838 durch ein starkes Erdbeben zerstört, 1874 wieder aufgebaut.
Sie symbolisiert den mythischen Berg Meru, das Zentrum der Welt. Sieben mit Wellen versehene Terrassen stellen die 7 Meere dar, von denen nach buddhistischer Vorstellung der Berg Meru umgeben ist.
Zur Bewachung sind in Nischen Nats, Dämonen, Monster und Nagas aufgestellt. Über die 7 Terrassen führen Treppen hinauf zu einem Plateau mit dem zentralen Stupa, der den Sulamani-Palast, den Sitz des Himmelsgottes Indra, darstellt. Weitere Treppen führen zu der Buddhastatue.
Heute ist die Hsinbyume-Pagode ein beliebtes Ziel für buddhistische Pilger, denn die Pagode besitzt die Kraft, ihre Träume zu verwirklichen. Daher lassen sich die Pilger auch sehr gerne vor der Pagode fotografieren.
(Anmerkung: Es liegen Vergleiche mit Taj Mahal in Indien -Grund für den Bau- und Borobudur auf Java -Art des Baus- nahe.)
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Mingun" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter