Buelipix's photos with the keyword: Ueckermünde
Stadthafen Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
Ueckermünde , früher eine „Siedlung der Fischer“, um 1200 n. Chr. erstmals urkundlich als „Ucramund“ erwähnt, erhielt ca. im Jahre 1260 das Stadtrecht.
Zu DDR-Zeiten war die Renovierung der Altstadtbauten wenig lukrativ, nach 1990 konnten jedoch viele Gebäude wieder in Stand gestellt werden.
Stadthafen Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
|
Ueckermünde , früher eine „Siedlung der Fischer“, um 1200 n. Chr. erstmals urkundlich als „Ucramund“ erwähnt, erhielt ca. im Jahre 1260 das Stadtrecht.
Zu DDR-Zeiten war die Renovierung der Altstadtbauten wenig lukrativ, nach 1990 konnten jedoch viele Gebäude wieder in Stand gestellt werden.
Ueckerstrasse Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
Ueckermünde , früher eine „Siedlung der Fischer“, um 1200 n. Chr. erstmals urkundlich als „Ucramund“ erwähnt, erhielt ca. im Jahre 1260 das Stadtrecht.
Zu DDR-Zeiten war die Renovierung der Altstadtbauten wenig lukrativ, nach 1990 konnten jedoch viele Gebäude wieder in Stand gestellt werden.
Ueckerstrasse Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
Ueckermünde , früher eine „Siedlung der Fischer“, um 1200 n. Chr. erstmals urkundlich als „Ucramund“ erwähnt, erhielt ca. im Jahre 1260 das Stadtrecht.
Zu DDR-Zeiten war die Renovierung der Altstadtbauten wenig lukrativ, nach 1990 konnten jedoch viele Gebäude wieder in Stand gestellt werden.
Am Markt Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
|
|
Ueckermünde , früher eine „Siedlung der Fischer“, um 1200 n. Chr. erstmals urkundlich als „Ucramund“ erwähnt, erhielt ca. im Jahre 1260 das Stadtrecht.
Zu DDR-Zeiten war die Renovierung der Altstadtbauten wenig lukrativ, nach 1990 konnten jedoch viele Gebäude wieder in Stand gestellt werden.
an der Ueckerstrasse in Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
|
Ueckermünde , früher eine „Siedlung der Fischer“, um 1200 n. Chr. erstmals urkundlich als „Ucramund“ erwähnt, erhielt ca. im Jahre 1260 das Stadtrecht.
Zu DDR-Zeiten war die Renovierung der Altstadtbauten wenig lukrativ, nach 1990 konnten jedoch viele Gebäude wieder in Stand gestellt werden.
Ueckerstrasse Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
Ueckermünde , früher eine „Siedlung der Fischer“, um 1200 n. Chr. erstmals urkundlich als „Ucramund“ erwähnt, erhielt ca. im Jahre 1260 das Stadtrecht.
Zu DDR-Zeiten war die Renovierung der Altstadtbauten wenig lukrativ, nach 1990 konnten jedoch viele Gebäude wieder in Stand gestellt werden.
Ueckerstrasse Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
|
|
Ueckermünde , früher eine „Siedlung der Fischer“, um 1200 n. Chr. erstmals urkundlich als „Ucramund“ erwähnt, erhielt ca. im Jahre 1260 das Stadtrecht.
Zu DDR-Zeiten war die Renovierung der Altstadtbauten wenig lukrativ, nach 1990 konnten jedoch viele Gebäude wieder in Stand gestellt werden.
Fassade in Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
Ueckermünde , früher eine „Siedlung der Fischer“, um 1200 n. Chr. erstmals urkundlich als „Ucramund“ erwähnt, erhielt ca. im Jahre 1260 das Stadtrecht.
Zu DDR-Zeiten war die Renovierung der Altstadtbauten wenig lukrativ, nach 1990 konnten jedoch viele Gebäude wieder in Stand gestellt werden.
Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
Ueckermünde , früher eine „Siedlung der Fischer“, um 1200 n. Chr. erstmals urkundlich als „Ucramund“ erwähnt, erhielt ca. im Jahre 1260 das Stadtrecht.
Zu DDR-Zeiten war die Renovierung der Altstadtbauten wenig lukrativ, nach 1990 konnten jedoch viele Gebäude wieder in Stand gestellt werden.
Am Schweinemarkt (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
|
|
Ueckermünde , früher eine „Siedlung der Fischer“, um 1200 n. Chr. erstmals urkundlich als „Ucramund“ erwähnt, erhielt ca. im Jahre 1260 das Stadtrecht.
Zu DDR-Zeiten war die Renovierung der Altstadtbauten wenig lukrativ, nach 1990 konnten jedoch viele Gebäude wieder in Stand gestellt werden.
im Haffmuseum Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
Im Haffmuseum Schloss Ueckermünde : Ausstellung über die Ur- und Frühgeschichte der Region und der Stadt Ueckermünde, vorwiegend Giessereiwesen, Ziegelei, Schifffahrt und Fischerei.
im Haffmuseum Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
Im Haffmuseum Schloss Ueckermünde : Ausstellung über die Ur- und Frühgeschichte der Region und der Stadt Ueckermünde, vorwiegend Giessereiwesen, Ziegelei, Schifffahrt und Fischerei.
im Haffmuseum Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
Im Haffmuseum Schloss Ueckermünde : Ausstellung über die Ur- und Frühgeschichte der Region und der Stadt Ueckermünde, vorwiegend Giessereiwesen, Ziegelei, Schifffahrt und Fischerei.
im Haffmuseum Ueckermünde (© Buelipix)
23 Sep 2016 |
|
Im Haffmuseum Schloss Ueckermünde : Ausstellung über die Ur- und Frühgeschichte der Region und der Stadt Ueckermünde, vorwiegend Giessereiwesen, Ziegelei, Schifffahrt und Fischerei.
Das waren noch Kameras! Die Praktica MTL 5 , hier im Haffmuseum Ueckermünde !
Spiegelreflex Kamera für 24 x 36 mm Kleinbildfilm 135, gebaut von 1983 – 1985, mit Wechselobjektiv mit M 42, TTL-Belichtungsmessung mit Zeiger und Kelle, zusätzlich Unterbelichtungswarnung usw.
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Ueckermünde" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter