Buelipix's photos with the keyword: Karlsbad
Mühlbrunnkolonnade - Mlýnská kolonáda ... P.i.P. (…
29 Nov 2024 |
|
|
|
Die Mühlbrunnkolonnade (Mlýnská kolonáda), erbaut zwischen 1871-1881 nach Plänen des tschechischen Architekten Josef Zítek. Sie gehört zu den traditionellen Symbolen der Stadt.
Die Mühlbrunnkolonnade ist die grösste der Karlsbader Kolonnaden.
bei der Mühlbrunnkolonnade (© Buelipix)
29 Nov 2024 |
|
|
Die Mühlbrunnkolonnade (Mlýnská kolonáda), erbaut zwischen 1871-1881 nach Plänen des tschechischen Architekten Josef Zítek. Sie gehört zu den traditionellen Symbolen der Stadt.
Die Mühlbrunnkolonnade ist die grösste der Karlsbader Kolonnaden.
Karlsbad - bei den neueren Bädern ... P.i.P. (© B…
29 Nov 2024 |
|
|
Karlsbader Mineralquelle 'Geisyr' ... P.i.P. (© Bu…
29 Nov 2024 |
|
|
Der Vřídla-Geysir gibt durchschnittlich 2.000 Liter 72°C heisses Mineralwasser pro Minute frei und erreicht dank des hohen Drucks eine Höhe von bis zu 12 Metern.
Ein Teil des Thermalwassers wird für die Versorgung von Kurbetrieben und ein Teil des Wassers für die Herstellung von Karlsbader Salz sowie für Souvenirs verwendet.
Das Hauptmerkmal der Mineralwasserquellen in Karlsbad ist, dass alle Quellen die gleiche chemische Zusammensetzung haben jedoch unterschiedliche Temperaturen haben (von 30°C bis 75 °C).
Der 'Geysir' befindet sich in der 'Sprudelkolonnade', ganz bequem direkt bei vielen Souvenirshops (also: ich hab' in Karlsbad ausser Parkgebühren und um 'was 'zwischen die Kiemen' zu schieben nichts ausgegeben - auch keine Karlsbader-Tasse , die man hier mehr als millionenfach in Shops, auf der Strasse und einfach überall sieht) ...
Nábřeží Jan Palach ... Promenade entlang der Teplá…
29 Nov 2024 |
|
|
Karlsbad - Impressionen (© Buelipix)
29 Nov 2024 |
|
|
Marktkolonnade - Trzni Kolonada (© Buelipix)
29 Nov 2024 |
|
|
|
Die Marktkolonnade (Tržní kolonáda), erbaut 1883 vom Wiener Zimmermann Franz Oesterreicher.
Sie ist ein Kulturdenkmal der Tschechischen Republik und befindet sich auch an der Stelle des ursprünglich ältesten Karlsbader Kurbades über der Quelle Karls IV.
Karlsbad - Impressionen (© Buelipix)
29 Nov 2024 |
|
|
|
Karlsbad - an der Teplá (© Buelipix)
29 Nov 2024 |
|
|
Blick zu den Türmen der Marien-Magdalenenkirche (©…
29 Nov 2024 |
|
|
Touristenexpress (© Buelipix)
29 Nov 2024 |
|
|
HFF: are you ready for the weekend? ... P.i.P. (©…
29 Nov 2024 |
|
|
|
Mit der Parkkolonnade im Karlsbader Dvořák-Park wünsche ich euch allen einen angenehmen Einstieg ins Wochenende!
Die Parkkolonnade war ursprünglich Teil einer zweiarmigen, überdachten Promenadenveranda, des sog. Blansko-Pavillons. Sie wurde in den Jahren 1880/1881 aus vorgefertigten Gussteilen erstellt und am 5. Juni 1881 eingeweiht.
1965 musste der ehemalige Pavillon wegen Baufälligkeit abgerissen werden, übrig blieb nur der östliche Flügel der Wandelhalle, die sog. Parkkolonnade.
Karlsbad (Karlovy Vary), ein Kurort im Westen Tschechiens.
Karlsbad ist einer der berühmtesten und traditionsreichsten Kurorte der Welt und gehört seit dem 24. Juli 2021 zum UNESCO-Welterbe der bedeutenden Kurstädte Europas.
In der Gegend wurden Siedlungsspuren aus der Ur- und Bronzezeit gefunden. Wann die Gegend der Ortschaft Karlsbad besiedelt wurde ist nicht genau bekannt, im heutigen Ortsteil 'Sedlec' befand sich aber spätestens seit dem 10. Jahrhundert eine Burg.
Die Heilwirkung der Karlsbader Thermalquellen ist seit dem 14. Jahrhundert bekannt.
HWW ... and a little bit color for the gray every…
27 Nov 2024 |
|
|
|
Die bei Karlsbad kanalisierte Teplá (deutsch 'Tepl').
Sie entspringt am nördlichen Hang des Podhornberges und mündet nach etwa 60 Kilometer bei Karlsbad (Karlovy Vary) in den Fluss Eger (Ohře).
pour Léopold: dans la rue 'T. G. Masaryk' à Karlov…
27 Nov 2024 |
|
|
|
Karlovy Vary - Karlsbad (© Buelipix)
27 Nov 2024 |
|
|
Karlsbad - Impressionen ... P.i.P. (© Buelipix)
27 Nov 2024 |
|
|
Karlsbad - Impressionen ... P.i.P. (© Buelipix)
27 Nov 2024 |
|
|
sogar Souvenirs gibt es in Karlsbad ... P.i.P. (©…
27 Nov 2024 |
|
|
|
In den Kurbetrieben im tschechischen Bäderdreieck wird viel Wasser aus den Quellen ausgeschenkt.
Während in Franzensbad und in Marienbad ofiziell aus Gläsern getrunken wird, werden in Karlsbad Porzellanbecher verwendet.
Als Grund für wird der hohe Mineral- und Sintergehalt des Karlsbaderwassers angegeben, der dem Wasser eine Struktur gibt, die in einem Glas sehr unvorteilhaft wirkt. Auch stellten Zahnärzte anno 1920 eine Verfärbung der Zähne durch das Karlsbader Mineralsalzwasser fest. Um dies zu vermeiden wurde der Henkel ausgehöhlt und als Trinkhalm gestaltet, wodurch der Kontakt zwischen Wasser und Zähnen verringert wurde. Zusätzlich wurde so das heisse Wasser etwas abgekühlt und das Verschütten des Wassers 'beim Wandeln von Quelle zu Quelle' verhindert.
Diese Art von Tassen wird heute in Karlsbad 'an jeder Ecke' als Souvenir angeboten, viele Touristen stolzieren erhobenen Hauptes damit umher ... (sorry, aber ich ich fand das total 'abtörnend'!!!)
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Karlsbad" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter