Buelipix's photos with the keyword: Hrad Špilberk

Eingang zu den Kasematten der Festung Spielberg ..…

09 Nov 2024 15 7 68
Unter dem Burggebäude der Hrad Špilberk (dt.: Festung Spielberg) befinden sich die Kasematten *, ein zweistöckiger militärischer Unterstand für rund 1.200 Mann mit angeschlossener Kerkeranlage. 1784 wurden per kaiserlichem Dekret im unteren Stockwerk der Kasematten die lebenslang Verurteilten einquartiert. Dazu wurden 29 Einzelzellen aus Brettern gezimmert, in denen die Gefangenen angeschmiedet wurden. Die Festung Spielberg wurde zum gefürchtetsten Gefängnis des Landes und galt als ausbruchsicher, der berühmteste Gefangene war wahrscheinlich der tschechischen Räuber 'Babinsky' ( wikipedia.org ... Wenzel_Babinsky ). 1855 wandelte Kaiser Franz Joseph I. das bisherige Zivil-Gefängnis in ein Militärgefängnis um. Während des Zweiten Weltkriegs richtete sich die deutsche Wehrmacht in Spielberg ein und die Gestapo betrieb hier ein berüchtigtes Gefängnis, in dem Widerstandskämpfer und Gegner eingesperrt wurden. Von 1987 bis 1992 fanden umfangreiche Renovierungsarbeiten statt und der Zustand des ausgehenden 18. Jahrhunderts wurde wieder hergestellt. * Siehe auch unter wikipedia.org ... Kasematte

unter dem Burggebäude der Hrad Špilberk ... P.i.P.…

in den Kasematten der Festung Spielberg (© Buelipi…

unter dem Burggebäude der Hrad Špilberk (© Buelipi…

in den Kasematten der Festung Spielberg ... P.i.P.…

09 Nov 2024 3 2 33
Man weiss ja heutzutage nie wer-wie-was ... daher die folgende Warnung: ACHTUNG: Die P.i.P.'s können für den Zuschauer verstörend wirken! Unter dem Burggebäude der Hrad Špilberk (dt.: Festung Spielberg) befinden sich die Kasematten *, ein zweistöckiger militärischer Unterstand für rund 1.200 Mann mit angeschlossener Kerkeranlage. 1784 wurden per kaiserlichem Dekret im unteren Stockwerk der Kasematten die lebenslang Verurteilten einquartiert. Dazu wurden 29 Einzelzellen aus Brettern gezimmert, in denen die Gefangenen angeschmiedet wurden. Die Festung Spielberg wurde zum gefürchtetsten Gefängnis des Landes und galt als ausbruchsicher, der berühmteste Gefangene war wahrscheinlich der tschechischen Räuber 'Babinsky' ( wikipedia.org ... Wenzel_Babinsky ). 1855 wandelte Kaiser Franz Joseph I. das bisherige Zivil-Gefängnis in ein Militärgefängnis um. Während des Zweiten Weltkriegs richtete sich die deutsche Wehrmacht in Spielberg ein und die Gestapo betrieb hier ein berüchtigtes Gefängnis, in dem Widerstandskämpfer und Gegner eingesperrt wurden. Von 1987 bis 1992 fanden umfangreiche Renovierungsarbeiten statt und der Zustand des ausgehenden 18. Jahrhunderts wurde wieder hergestellt. * Siehe auch unter wikipedia.org ... Kasematte

Hrad Špilberk - Festung Spielberg (© Buelipix)(© B…

08 Nov 2024 12 8 71
Die Hrad Špilberk (dt.: Festung Špilberk), erbaut in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Anfangs war es die Burg der böhmischen Könige und Sitz des mährischen Markgrafen, Mitte des 18. Jahrhunderts bildete sie mit der damals ebenfalls befestigten Stadt Brünn das bedeutendste Bollwerk in Mähren. Ein wichtiger Teil der Festung waren die 1742 fertiggestellten Kasematten, die Schutz für ein 1200 Mann starkes militärisches Corps bieten sollten. Letztlich dienten sie jedoch nur als Depots für militärisches Material. 1783 wurde auf Beschluss Kaiser Josephs II. (im Zuge der Reform des österreichischen Gefängniswesens) ein Gefängnis für die gefährlichsten und schlimmsten Verbrecher eingerichtet. Nach der Zerstörung wichtiger Festungsteile durch das abziehende napoleonische Heer im Jahre 1809 verlor die Festung ihre militärische Bedeutung. Die gesamte Festung Spielberg wurde ab 1820 zu einem zivilen Gefängnis und unter Franz Joseph I. 1855 wiederum zu einer Kaserne und einem Militärgefängnis. Von 1987 bis 1992 fanden umfangreiche Renovierungsarbeiten statt und der Zustand des ausgehenden 18. Jahrhunderts wurde wieder hergestellt. Heute werden hier wechselnde Ausstellungen zur Stadt Brünn und Geschichte zur Burg gezeigt, im Hof der finden im Sommer regelmässig Konzerte statt.

Skulptur 'Ich habe keine Angst' von Martin Skalick…

08 Nov 2024 5 3 47
Die Skulptur Ich habe keine Angst von Martin Skalický . Martin Skalický, Jahrgang 1976, ein tschechischer Künstler mit Ausbildung zum Stuckateur an der Mittelschule für Kunst und Design in Brünn, später Studium an der Fakultät für Bildende Künste der Technischen Universität Brünn und an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag. Das Prinzip seiner Werke besteht vor allem darin, verschiedene Gegensätze und Paradoxien miteinander zu verbinden (Vergangenheit mit Gegenwart, Beständigkeit mit Zerbrechlichkeit, Schönheit mit Hässlichkeit usw.).

Hrad Špilberk - Festung Spielberg (© Buelipix)

Oberlichter der Kasematten - Festung Spielberg (©…

Aussicht von der Festung Špilberk ... P.i.P. (© B…

Festung Spielberg - Hrad Špilberk (© Buelipix)

Hrad Špilberk - Festung Spielberg ... P.i.P. (© Bu…

08 Nov 2024 3 39
Die Hrad Špilberk (dt.: Festung Špilberk), erbaut in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Anfangs war es die Burg der böhmischen Könige und Sitz des mährischen Markgrafen, Mitte des 18. Jahrhunderts bildete sie mit der damals ebenfalls befestigten Stadt Brünn das bedeutendste Bollwerk in Mähren. Ein wichtiger Teil der Festung waren die 1742 fertiggestellten Kasematten, die Schutz für ein 1200 Mann starkes militärisches Corps bieten sollten. Letztlich dienten sie jedoch nur als Depots für militärisches Material. 1783 wurde auf Beschluss Kaiser Josephs II. (im Zuge der Reform des österreichischen Gefängniswesens) ein Gefängnis für die gefährlichsten und schlimmsten Verbrecher eingerichtet. Nach der Zerstörung wichtiger Festungsteile durch das abziehende napoleonische Heer im Jahre 1809 verlor die Festung ihre militärische Bedeutung. Die gesamte Festung Spielberg wurde ab 1820 zu einem zivilen Gefängnis und unter Franz Joseph I. 1855 wiederum zu einer Kaserne und einem Militärgefängnis. Von 1987 bis 1992 fanden umfangreiche Renovierungsarbeiten statt und der Zustand des ausgehenden 18. Jahrhunderts wurde wieder hergestellt. Heute werden hier wechselnde Ausstellungen zur Stadt Brünn und Geschichte zur Burg gezeigt, im Hof der finden im Sommer regelmässig Konzerte statt.