Buelipix's photos with the keyword: Roseslottet

'the Star of the Unborn' im Roseslottet ... P.i.P.…

18 Jan 2024 20 10 119
Im Zentrum vom 'Roseslottet' befindet sich The Star of the Unborn . Die Skulptur von Eimund Sand ist 5 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 12 Metern. Sands Vision ist es, dass der Stern uns 'aus der Zukunft entgegenleuchtet' und äussert den Wunsch, dass die Menschheit auch in späteren Generationen in einer Gemeinschaft lebt. Beim Stern ist Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte angebracht: Freiheit, Gleichheit, Solidarität : 'Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.' (Siehe auch humanrights.ch/de/grundlagen ). Daneben stehen fünf goldfarbene Segel mit einer Länge zwischen 26 und 32 Metern. Sie symbolisieren die fünf Jahre der Besatzung und die verschiedenen Seiten des Widerstandskampfes. (Die 'Segel' sind von weiten Teilen Oslos und den umliegenden Gebiete zu sehen.) Die Ausstellung Roseslottet (Rosenschloss) wurde von den Brüdern Vebjørn Sand und Eimund Sand geschaffen. Die 'Kunstinstallation' sollte am am 8. Mai 2020 eröffnet werden – zum 80. Jahrestag der Besetzung Norwegens durch Nazi-Deutschland und dem 75. Jahrestag der Befreiung Norwegens. Aufgrund von Covid-19 wurde die Eröffnung auf den 13. Juni 2020 verschoben. Auf einem (mehr oder weniger) spiralförmigen Weg zeigt das Projekt an Hand von Bildern und Skulpturen die Geschichte der Besatzung Norwegens. Es soll 'die Geschichte des Krieges erzählen, ohne zu dämonisieren oder glorifizieren'. Es werden verschiedene Seiten der Besatzung gezeigt wie z.B. Leiden von Kriegsgefangenen, unbekannte Einzelschicksale, Alltagsleben, Handels-Seeleute im Krieg, Widerstandskämpfer, Verfolgung der norwegischen Juden usw. Hier geht's zur Website von Roseslottet: roseslottet.no * Der Name Roseslottet/Rosenschloss ist abgeleitet von 'Die Weisse Rose', der Widerstandsgruppe in Deutschland gegen das NS-Regime.

im Roseslottet ... P.i.P. (© Buelipix)

18 Jan 2024 7 2 72
Auf dem Holmenkollen, direkt bei der Endstation der Metro Linie 1, befindet sich ein Gelände mit wechselnden Kunstausstellungen. Ab 2020 bis 2025 ist hier die Ausstellung Roseslottet (Rosenschloss) * zu sehen. Roseslottet wurde von den Brüdern Vebjørn Sand und Eimund Sand geschaffen. Die 'Kunstinstallation' sollte am am 8. Mai 2020 eröffnet werden – zum 80. Jahrestag der Besetzung Norwegens durch Nazi-Deutschland und dem 75. Jahrestag der Befreiung Norwegens. Aufgrund von Covid-19 wurde die Eröffnung auf den 13. Juni 2020 verschoben. Auf einem (mehr oder weniger) spiralförmigen Weg zeigt das Projekt an Hand von Bildern und Skulpturen die Geschichte der Besatzung Norwegens. Es soll 'die Geschichte des Krieges erzählen, ohne zu dämonisieren oder glorifizieren'. Es werden verschiedene Seiten der Besatzung gezeigt wie z.B. Leiden von Kriegsgefangenen, unbekannte Einzelschicksale, Alltagsleben, Handels-Seeleute im Krieg, Widerstandskämpfer, Verfolgung der norwegischen Juden usw. Im Zentrum der Anlage befindet sich die Installation 'The Star of the Unborn'. Hier geht's zur Website von Roseslottet: roseslottet.no * Der Name Roseslottet/Rosenschloss ist abgeleitet von 'Die Weisse Rose', der Widerstandsgruppe in Deutschland gegen das NS-Regime.

Rosenport ... der Eingang zur Ausstellung im Roses…

18 Jan 2024 8 4 79
Auf dem Holmenkollen, direkt bei der Endstation der Metro Linie 1, befindet sich ein Gelände mit wechselnden Kunstausstellungen. Ab 2020 bis 2025 ist hier die Ausstellung Roseslottet (Rosenschloss) * zu sehen. Roseslottet wurde von den Brüdern Vebjørn Sand und Eimund Sand geschaffen. Die 'Kunstinstallation' sollte am am 8. Mai 2020 eröffnet werden – zum 80. Jahrestag der Besetzung Norwegens durch Nazi-Deutschland und dem 75. Jahrestag der Befreiung Norwegens. Aufgrund von Covid-19 wurde die Eröffnung auf den 13. Juni 2020 verschoben. Auf einem (mehr oder weniger) spiralförmigen Weg zeigt das Projekt an Hand von Bildern und Skulpturen die Geschichte der Besatzung Norwegens. Es soll 'die Geschichte des Krieges erzählen, ohne zu dämonisieren oder glorifizieren'. Es werden verschiedene Seiten der Besatzung gezeigt wie z.B. Leiden von Kriegsgefangenen, unbekannte Einzelschicksale, Alltagsleben, Handels-Seeleute im Krieg, Widerstandskämpfer, Verfolgung der norwegischen Juden usw. Im Zentrum der Anlage befindet sich die Installation 'The Star of the Unborn'. Hier geht's zur Website von Roseslottet: roseslottet.no * Der Name Roseslottet/Rosenschloss ist abgeleitet von 'Die Weisse Rose', der Widerstandsgruppe in Deutschland gegen das NS-Regime.