Buelipix's photos with the keyword: Oslo Hafen
SS Jomfruen im Hafen von Oslo (© Buelipix)
15 Dec 2023 |
|
|
|
Das SS Jomfruen , ursprünglich ein Handelsschiff, das zwischen 1917 und 1984 hauptsächlich entlang der westnorwegischen Küste verkehrte.
Von 1984 bis 1988 wurde das Schiff umgebaut und wird heute für Touristenfahrten und als Partyboot genutzt..
● Rumpflänge: 19,70 m
● Breite: 5,30 m
● Tiefe: 2,60 m
● Tonnage: 49 GT (Bruttoraumzahl BRZ, engl. Gross Tonnage GT)
auf Hafenrundfahrt (© Buelipix)
15 Dec 2023 |
|
|
|
Unterwegs im Hafen von Oslo
Der Hafen von Oslo, am Ende des Oslofjords.
Es werden Rundfahrten durch den Hafen und im nördlichen Ende des Oslofjord s angeboten – vom alten Segelschiff bis zum modernen Katamaran kann alles gebucht werden.
Oslofjord (Oslofjorden)
Der Hafen von Oslo liegt am Ende des etwa 120 Kilometer langen Oslofjords.
Der Fjord ist bis zu 300 m tief und gilt als die am stärksten befahrene Wasserstrasse des Nordens. Da der Golfstrom zu weit entfernt ist und den Oslofjord nicht stark genug erwärmt, ist dies der einzige Fjord Norwegens, der ab und zu zufriert.
Bereits seit der Eisenzeit * ist die Gegend um den Fjord (inkl. die Nebenarme wie z.B. der Drammensfjord und der Bunnefjord) besiedelt, einige Spuren deuten auf eine Besiedlung bereits in der Jungsteinzeit ** hin.
Um 1000 n. Chr. entstanden aus den Bauernsiedlungen und Marktplätzen langsam geschlossene Ortschaften (Infolge Landhebung in Südskandinavien lag das Meeresniveau vor 1000 Jahren etwa 4 Meter höher, daher liegen diese Plätze heute oft einige Kilometer im Landesinneren).
Die Region um Oslo ist heute das am stärksten besiedelte Gebiet Norwegens.
* Eisenzeit: in Nordeuropa etwa von 750 v. Chr. bis 1025 n. Chr.
** Jungsteinzeit: ab ca. 9500 v. Chr. in Vorderasien, in Nordeuropa etwa 4200 v. Chr. bis 2000 v. Chr.
im Oslofjorden vor Oslo (© Buelipix)
15 Dec 2023 |
|
|
Der etwa 120 Kilometer lange Oslofjord (Oslofjorden) ist bis zu 300 m tief und gilt als die am stärksten befahrene Wasserstrasse des Nordens. Da der Golfstrom zu weit entfernt ist und den Oslofjord nicht stark genug erwärmt, ist dies der einzige Fjord Norwegens, der ab und zu zufriert.
Bereits seit der Eisenzeit* ist die Gegend um den Fjord (inkl. die Nebenarme wie z.B. der Drammensfjord und der Bunnefjord) besiedelt, einige Spuren deuten auf eine Besiedlung bereits in der Jungsteinzeit** hin.
Um 1000 n. Chr. entstanden aus den Bauernsiedlungen und Marktplätzen langsam geschlossene Ortschaften (Infolge Landhebung in Südskandinavien lag das Meeresniveau vor 1000 Jahren etwa 4 Meter höher, daher liegen diese Plätze heute oft einige Kilometer im Landesinneren).
Die Region um Oslo ist heute das am stärksten besiedelte Gebiet Norwegens.
* Eisenzeit: in Nordeuropa etwa von 750 v. Chr. bis 1025 n. Chr.
** Jungsteinzeit: ab ca. 9500 v. Chr. in Vorderasien, in Nordeuropa etwa 4200 v. Chr. bis 2000 v. Chr.
auf dem SS Jomfruen (© Buelipix)
15 Dec 2023 |
|
|
Unterwegs vor dem Hafen von Oslo am Ende des Oslofjords.
Es werden Rundfahrten durch den Hafen und im nördlichen Ende des Oslofjord s angeboten – vom alten Segelschiff bis zum modernen Katamaran kann alles gebucht werden.
Herbstsonne (© Buelipix)
15 Dec 2023 |
|
|
|
der 2te Kapitän (© Buelipix)
15 Dec 2023 |
|
|
Herbst auf Hovedøya (© Buelipix)
15 Dec 2023 |
|
|
Nesoddtangen vor Oslo (© Buelipix)
15 Dec 2023 |
|
|
Blick zur Strandpromenaden von Nesoddtangen (© Bue…
15 Dec 2023 |
|
|
|
vor Gressholmen (© Buelipix)
15 Dec 2023 |
|
|
Vassholmen (© Buelipix)
15 Dec 2023 |
|
|
Vassholmen (© Buelipix)
15 Dec 2023 |
|
|
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Oslo Hafen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter