Buelipix's photos with the keyword: Castello di Otranto

Otranto (© Buelipix)

29 Aug 2021 9 6 104
Das Castello di Otranto , erbaut im 10ten Jahrhundert, eine wichtige Verteidigungsanlage und Festungswerken, da im Laufe der Zeit von den wechselnden Eigentümern immer wieder neu ausgebaut wurde. Während der Belagerung der Stadt im Jahre 1067 schwer beschädigte, einige Jahre später repariert und verstärkt, 1228 durch Kaiser Friedrich II. Umgebaut. Nach der Belagerung von Otranto 1480 durch die Türken musste die Festung wiederum in Stand gestellt werden. Am Ende des Jahrhunderts musste die Stadt den Venezianern als Pfand überlassen werden, die Festung wurde durch den Einbau von Artillerie weiter verstärkt. Vom ursprünglichen Bau blieben nur ein Turm und ein Stück der Mauer erhalten. 1535 wurde der Um- und teilweise Neubau der Anlage durch den spanischen Vizekönigin Auftrag gegeben und unter dem Architekten Don Pedro Álvarez de Toledo realisiert. Die Festung wurde u.a. im Roman 'The Castle of Otranto' (1764, Robert Walpole) beschrieben und sie inspirierte auch Voltaire (François-Marie Arouet, den französischen Philosophen und Schriftsteller) zu seinem Libretto der Komischen Oper 'Le Baron d’Otrante'. Otranto , eine italienische Hafenstadt mit etwa 6000 Einwohnern. Archäologische Funde zeigen, da ss Otranto bereits in der mittleren Bronzezeit besiedelt war. Wie alle Ortschaften in dieser Region war auch Otranto im Laufe der Geschichte immer wieder von verschiedenen Herrschern besetzt (Griechen, Messapier, Römer, Sarazenen, Byzantinern, Normannen, Staufer, Königreich Neapel, Osmanen usw.) Nach der Trockenlegung der Sümpfe im Gebiet von Otranto und dem damit einhergehenden Verschwinden der hier oft grassierenden Malaria begann im 20. Jahrhundert der Aufschwung der Stadt. Heute ist Otranto ein beliebter Touristenort, die Stadt ist Mitglied der Vereinigung „I borghi più belli d’Italia“ („Die schönsten Orte Italiens") und ist die östlichste Stadt Italiens.

Otranto - Castello Aragonese (© Buelipix)

29 Aug 2021 3 2 96
Das Castello di Otranto , erbaut im 10ten Jahrhundert, eine wichtige Verteidigungsanlage und Festungswerken, da im Laufe der Zeit von den wechselnden Eigentümern immer wieder neu ausgebaut wurde. Während der Belagerung der Stadt im Jahre 1067 schwer beschädigte, einige Jahre später repariert und verstärkt, 1228 durch Kaiser Friedrich II. Umgebaut. Nach der Belagerung von Otranto 1480 durch die Türken musste die Festung wiederum in Stand gestellt werden. Am Ende des Jahrhunderts musste die Stadt den Venezianern als Pfand überlassen werden, die Festung wurde durch den Einbau von Artillerie weiter verstärkt. Vom ursprünglichen Bau blieben nur ein Turm und ein Stück der Mauer erhalten. 1535 wurde der Um- und teilweise Neubau der Anlage durch den spanischen Vizekönigin Auftrag gegeben und unter dem Architekten Don Pedro Álvarez de Toledo realisiert. Die Festung wurde u.a. im Roman 'The Castle of Otranto' (1764, Robert Walpole) beschrieben und sie inspirierte auch Voltaire (François-Marie Arouet, den französischen Philosophen und Schriftsteller) zu seinem Libretto der Komischen Oper 'Le Baron d’Otrante'. Otranto , eine italienische Hafenstadt mit etwa 6000 Einwohnern. Archäologische Funde zeigen, da ss Otranto bereits in der mittleren Bronzezeit besiedelt war. Wie alle Ortschaften in dieser Region war auch Otranto im Laufe der Geschichte immer wieder von verschiedenen Herrschern besetzt (Griechen, Messapier, Römer, Sarazenen, Byzantinern, Normannen, Staufer, Königreich Neapel, Osmanen usw.) Nach der Trockenlegung der Sümpfe im Gebiet von Otranto und dem damit einhergehenden Verschwinden der hier oft grassierenden Malaria begann im 20. Jahrhundert der Aufschwung der Stadt. Heute ist Otranto ein beliebter Touristenort, die Stadt ist Mitglied der Vereinigung „I borghi più belli d’Italia“ („Die schönsten Orte Italiens") und ist die östlichste Stadt Italiens.