Buelipix's photos with the keyword: römische Brücke

die Ponte Acquedotto - Blick von der Westseite (©…

11 Aug 2021 3 2 77
Die Ponte Acquedotto (Ponte viadotto, Aquädukt-Brücke, römische Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Gravina in Puglia . Die ursprüngliche Brücke wurde erbaut, um den Crapo (der alte Name des Flusses Gravina) zu überqueren und den Gläubigen zu ermöglichen, die Kirche der 'Madonna della Stella' zu erreichen. Das Baujahr der Brücke ist unbekannt, sicher war sie aber anno 1686 bereits fertiggestellt. Ein Erdbeben im Jahre 1686 beschädigte sie und beim Erdbeben von 1722 stürzte sie komplett ein. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts wurde mit dem den Wiederaufbau und der Umwandlung in ein Aquädukt begonnen. Als Symbol für die 'Wiedergeburt der Aquäduktbrücke' wurden an den Enden die beiden heute noch existierenden Brunnen platziert . Die 90 Meter lange, 37 Meter hohe und 5.5Meter breite 'Ponte Acquedotto' von Gravina ist auch in den Filmen Der letzte Planet (Regie Terrence Malick, 2019) und 007: No time to die (Regie Cary Fukunaga, 2020, dem 25. Film der James-Bond-Serie) zu sehen.

bei der Ponte Acquedotto in der Stadt Gravina in P…

11 Aug 2021 2 108
Die Ponte Acquedotto (Ponte viadotto, Aquädukt-Brücke, römische Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Gravina in Puglia . Die ursprüngliche Brücke wurde erbaut, um den Crapo (der alte Name des Flusses Gravina) zu überqueren und den Gläubigen zu ermöglichen, die Kirche der 'Madonna della Stella' zu erreichen. Das Baujahr der Brücke ist unbekannt, sicher war sie aber anno 1686 bereits fertiggestellt. Ein Erdbeben im Jahre 1686 beschädigte sie und beim Erdbeben von 1722 stürzte sie komplett ein. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts wurde mit dem den Wiederaufbau und der Umwandlung in ein Aquädukt begonnen. Als Symbol für die 'Wiedergeburt der Aquäduktbrücke' wurden an den Enden die beiden heute noch existierenden Brunnen platziert . Die 90 Meter lange, 37 Meter hohe und 5.5Meter breite 'Ponte Acquedotto' von Gravina ist auch in den Filmen Der letzte Planet (Regie Terrence Malick, 2019) und 007: No time to die (Regie Cary Fukunaga, 2020, dem 25. Film der James-Bond-Serie) zu sehen.

Brunnen auf der Westseite der Ponte Acquedotto in…

11 Aug 2021 3 2 90
Die Ponte Acquedotto (Ponte viadotto, Aquädukt-Brücke, römische Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Gravina in Puglia . Die ursprüngliche Brücke wurde erbaut, um den Crapo (der alte Name des Flusses Gravina) zu überqueren und den Gläubigen zu ermöglichen, die Kirche der 'Madonna della Stella' zu erreichen. Das Baujahr der Brücke ist unbekannt, sicher war sie aber anno 1686 bereits fertiggestellt. Ein Erdbeben im Jahre 1686 beschädigte sie und beim Erdbeben von 1722 stürzte sie komplett ein. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts wurde mit dem den Wiederaufbau und der Umwandlung in ein Aquädukt begonnen. Als Symbol für die 'Wiedergeburt der Aquäduktbrücke' wurden an den Enden die beiden heute noch existierenden Brunnen platziert . Die 90 Meter lange, 37 Meter hohe und 5.5Meter breite 'Ponte Acquedotto' von Gravina ist auch in den Filmen Der letzte Planet (Regie Terrence Malick, 2019) und 007: No time to die (Regie Cary Fukunaga, 2020, dem 25. Film der James-Bond-Serie) zu sehen.

bei der Ponte Acquedotto in der Stadt Gravina in P…

11 Aug 2021 3 71
Die Ponte Acquedotto (Ponte viadotto, Aquädukt-Brücke, römische Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Gravina in Puglia . Die ursprüngliche Brücke wurde erbaut, um den Crapo (der alte Name des Flusses Gravina) zu überqueren und den Gläubigen zu ermöglichen, die Kirche der 'Madonna della Stella' zu erreichen. Das Baujahr der Brücke ist unbekannt, sicher war sie aber anno 1686 bereits fertiggestellt. Ein Erdbeben im Jahre 1686 beschädigte sie und beim Erdbeben von 1722 stürzte sie komplett ein. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts wurde mit dem den Wiederaufbau und der Umwandlung in ein Aquädukt begonnen. Als Symbol für die 'Wiedergeburt der Aquäduktbrücke' wurden an den Enden die beiden heute noch existierenden Brunnen platziert . Die 90 Meter lange, 37 Meter hohe und 5.5Meter breite 'Ponte Acquedotto' von Gravina ist auch in den Filmen Der letzte Planet (Regie Terrence Malick, 2019) und 007: No time to die (Regie Cary Fukunaga, 2020, dem 25. Film der James-Bond-Serie) zu sehen.

bei der Ponte Acquedotto in der Stadt Gravina in P…

11 Aug 2021 2 96
Die Ponte Acquedotto (Ponte viadotto, Aquädukt-Brücke, römische Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Gravina in Puglia . Die ursprüngliche Brücke wurde erbaut, um den Crapo (der alte Name des Flusses Gravina) zu überqueren und den Gläubigen zu ermöglichen, die Kirche der 'Madonna della Stella' zu erreichen. Das Baujahr der Brücke ist unbekannt, sicher war sie aber anno 1686 bereits fertiggestellt. Ein Erdbeben im Jahre 1686 beschädigte sie und beim Erdbeben von 1722 stürzte sie komplett ein. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts wurde mit dem den Wiederaufbau und der Umwandlung in ein Aquädukt begonnen. Als Symbol für die 'Wiedergeburt der Aquäduktbrücke' wurden an den Enden die beiden heute noch existierenden Brunnen platziert . Die 90 Meter lange, 37 Meter hohe und 5.5Meter breite 'Ponte Acquedotto' von Gravina ist auch in den Filmen Der letzte Planet (Regie Terrence Malick, 2019) und 007: No time to die (Regie Cary Fukunaga, 2020, dem 25. Film der James-Bond-Serie) zu sehen.

die Ponte Acquedotto - Blick von der Ostseite ...…

11 Aug 2021 8 6 115
Die Ponte aAquedotto (Ponte viadotto, Aquädukt-Brücke, römische Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Gravina in Puglia . Die ursprüngliche Brücke wurde erbaut, um den Crapo (der alte Name des Flusses Gravina) zu überqueren und den Gläubigen zu ermöglichen, die Kirche der 'Madonna della Stella' zu erreichen. Das Baujahr der Brücke ist unbekannt, sicher war sie aber anno 1686 bereits fertiggestellt. Ein Erdbeben im Jahre 1686 beschädigte sie und beim Erdbeben von 1722 stürzte sie komplett ein. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts wurde mit dem den Wiederaufbau und der Umwandlung in ein Aquädukt begonnen. Als Symbol für die 'Wiedergeburt der Aquäduktbrücke' wurden an den Enden die beiden heute noch existierenden Brunnen platziert . Die 90 Meter lange, 37 Meter hohe und 5.5Meter breite 'Ponte Acquedotto' von Gravina ist auch in den Filmen Der letzte Planet (Regie Terrence Malick, 2019) und 007: No time to die (Regie Cary Fukunaga, 2020, dem 25. Film der James-Bond-Serie) zu sehen.

in Richtung 'Ponte Acquedotto' in der Stadt Gravin…

11 Aug 2021 5 111
Die Ponte acquedotto (Ponte viadotto, Aquädukt-Brücke, römische Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Gravina in Puglia . Die ursprüngliche Brücke wurde erbaut, um den Crapo (der alte Name des Flusses Gravina) zu überqueren und den Gläubigen zu ermöglichen, die Kirche der 'Madonna della Stella' zu erreichen. Das Baujahr der Brücke ist unbekannt, sicher war sie aber anno 1686 bereits fertiggestellt. Ein Erdbeben im Jahre 1686 beschädigte sie und beim Erdbeben von 1722 stürzte sie komplett ein. Um die Mitte des 18. Jahrhunderts wurde mit dem den Wiederaufbau und der Umwandlung in ein Aquädukt begonnen. Als Symbol für die 'Wiedergeburt der Aquäduktbrücke' wurden an den Enden die beiden heute noch existierenden Brunnen platziert . Die 90 Meter lange, 37 Meter hohe und 5.5Meter breite 'Ponte Acquedotto' von Gravina ist auch in den Filmen Der letzte Planet (Regie Terrence Malick, 2019) und 007: No time to die (Regie Cary Fukunaga, 2020, dem 25. Film der James-Bond-Serie) zu sehen.