Buelipix's photos with the keyword: Negrellisteg

Negrellisteg Zürich (© Buelipix)

25 Jun 2021 7 4 95
Die Negrellisteg , eine Fussgängerbrücke über das Gleisfeld des Hauptbahnhofes Zürich. Errichtet nach Plänen des Architekten Conzett Bronzini, benannt nach Alois Negrelli , dem Projektleiter der Spanisch-Brötli-Bahn (*). Eckdaten: Länge: 160 Meter Längeste Stützweite: 78 Meter Konstruktion: Einzelliger Hohlkastenträger aus Stahl Eröffnung: 26. März 2021 Baukosten: 11 Mio. Schweizer Franken (*) Die Schweizerische Nordbahn (SNB) , im Volksmund Spanisch-Brötli-Bahn genannt (**), war eine Eisenbahngesellschaft in der Schweiz. Sie eröffnete am 7. August 1847 die erste ganz auf Schweizer Boden befindliche Bahnstrecke und verband die Städte Zürich und Baden. 1853 fusionierte sie mit der Zürich-Bodenseebahn zur Schweizerischen Nordostbahn (NOB). (**) Der Übernamen der Bahn nahm wohl Bezug auf die Badener Spezialität 'Spanisch Brödli' oder 'Spanisch Brötli'. Näheres dazu unter https://zhwelt.ch/de/rezept-spanischbroedli/856914 . Populär könnte der Übername auch durch die spätere Verstaatlichung der privaten Eisenbahnen und deren Umbenennung in SBB (= S chweizerische B undes b ahnen) geworden sein. Die Abkürzung bietet hier einen gewissen Spielraum an ...

Negrellisteg Zürich ... P.i.P. (© Buelipix)

25 Jun 2021 13 3 141
Die Negrellisteg , eine Fussgängerbrücke über das Gleisfeld des Hauptbahnhofes Zürich. Errichtet nach Plänen des Architekten Conzett Bronzini, benannt nach Alois Negrelli , dem Projektleiter der Spanisch-Brötli-Bahn (*). Eckdaten: Länge: 160 Meter Längeste Stützweite: 78 Meter Konstruktion: Einzelliger Hohlkastenträger aus Stahl Eröffnung: 26. März 2021 Baukosten: 11 Mio. Schweizer Franken (*) Die Schweizerische Nordbahn (SNB) , im Volksmund Spanisch-Brötli-Bahn genannt (**), war eine Eisenbahngesellschaft in der Schweiz. Sie eröffnete am 7. August 1847 die erste ganz auf Schweizer Boden befindliche Bahnstrecke und verband die Städte Zürich und Baden. 1853 fusionierte sie mit der Zürich-Bodenseebahn zur Schweizerischen Nordostbahn (NOB). (**) Der Übernamen der Bahn nahm wohl Bezug auf die Badener Spezialität 'Spanisch Brödli' oder 'Spanisch Brötli'. Näheres dazu unter https://zhwelt.ch/de/rezept-spanischbroedli/856914 . Populär könnte der Übername auch durch die spätere Verstaatlichung der privaten Eisenbahnen und deren Umbenennung in SBB (= S chweizerische B undes b ahnen) geworden sein. Die Abkürzung bietet hier einen gewissen Spielraum an ...

Blick vom Negrellisteg zum Gleisfeld des Hauptbahn…

25 Jun 2021 9 3 125
Die Negrellisteg , eine Fussgängerbrücke über das Gleisfeld des Hauptbahnhofes Zürich. Errichtet nach Plänen des Architekten Conzett Bronzini, benannt nach Alois Negrelli , dem Projektleiter der Spanisch-Brötli-Bahn (*). Eckdaten: Länge: 160 Meter Längeste Stützweite: 78 Meter Konstruktion: Einzelliger Hohlkastenträger aus Stahl Eröffnung: 26. März 2021 Baukosten: 11 Mio. Schweizer Franken (*) Die Schweizerische Nordbahn (SNB) , im Volksmund Spanisch-Brötli-Bahn genannt (**), war eine Eisenbahngesellschaft in der Schweiz. Sie eröffnete am 7. August 1847 die erste ganz auf Schweizer Boden befindliche Bahnstrecke und verband die Städte Zürich und Baden. 1853 fusionierte sie mit der Zürich-Bodenseebahn zur Schweizerischen Nordostbahn (NOB). (**) Der Übernamen der Bahn nahm wohl Bezug auf die Badener Spezialität 'Spanisch Brödli' oder 'Spanisch Brötli'. Näheres dazu unter https://zhwelt.ch/de/rezept-spanischbroedli/856914 . Populär könnte der Übername auch durch die spätere Verstaatlichung der privaten Eisenbahnen und deren Umbenennung in SBB (= S chweizerische B undes b ahnen) geworden sein. Die Abkürzung bietet hier einen gewissen Spielraum an ...

Negrellisteg Zürich (© Buelipix)

25 Jun 2021 4 112
Die Negrellisteg , eine Fussgängerbrücke über das Gleisfeld des Hauptbahnhofes Zürich. Errichtet nach Plänen des Architekten Conzett Bronzini, benannt nach Alois Negrelli , dem Projektleiter der Spanisch-Brötli-Bahn (*). Eckdaten: Länge: 160 Meter Längeste Stützweite: 78 Meter Konstruktion: Einzelliger Hohlkastenträger aus Stahl Eröffnung: 26. März 2021 Baukosten: 11 Mio. Schweizer Franken (*) Die Schweizerische Nordbahn (SNB) , im Volksmund Spanisch-Brötli-Bahn genannt (**), war eine Eisenbahngesellschaft in der Schweiz. Sie eröffnete am 7. August 1847 die erste ganz auf Schweizer Boden befindliche Bahnstrecke und verband die Städte Zürich und Baden. 1853 fusionierte sie mit der Zürich-Bodenseebahn zur Schweizerischen Nordostbahn (NOB). (**) Der Übernamen der Bahn nahm wohl Bezug auf die Badener Spezialität 'Spanisch Brödli' oder 'Spanisch Brötli'. Näheres dazu unter https://zhwelt.ch/de/rezept-spanischbroedli/856914 . Populär könnte der Übername auch durch die spätere Verstaatlichung der privaten Eisenbahnen und deren Umbenennung in SBB (= S chweizerische B undes b ahnen) geworden sein. Die Abkürzung bietet hier einen gewissen Spielraum an ...