Buelipix's photos with the keyword: Ribeira da Praia

Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 3 142
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 2 139
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 3 127
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Fábrica da Vila - Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 4 2 171
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 4 124
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 8 150
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Fábrica da Vila - Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 3 129
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Fábrica da Vila - Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 2 163
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Fábrica da Vila - Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 5 175
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Fábrica da Vila - Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 3 163
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

auf den Azoren gib's angeblich keine Waldgespenste…

22 Sep 2018 2 2 151
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 3 1 157
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Agua de Alto - P.i.P. (© Buelipix)

22 Sep 2018 5 2 178
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.

Agua de Alto (© Buelipix)

22 Sep 2018 1 98
Entlang des Baches Ribeira da Praia , der Teile des Hochlandes (wie z.B. den Lagoa do Fogo) entwässert. Hier begann am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts unter Leitung des Ingenieurs José Cordeiro (1867–1908) die Industrialisierung von São Miguel mit dem Bau der ersten Wasserkraftwerke zur Gewinnung von Elekterizität. Entlang des Weges sind immer wieder Relikte aus dieser Zeit zu sehen. Die Fábrica da Vila war das erste Kraftwerk und von 1899/1900 bis 1972 in Betrieb.