Buelipix's photos with the keyword: Montaña del Cerrillar

bei El Portillo - im Wandergebiet Siete Cañadas im…

16 Apr 2017 3 2 264
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Wanderweg um die Montaña del Cerrillar (© Buelipix…

16 Apr 2017 1 2 228
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Portillo de la Villa (© Buelipix)

16 Apr 2017 2 4 187
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

auf dem Sendero 2 um die Montaña del Cerrillar (©…

16 Apr 2017 1 197
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Wanderweg um die Montaña del Cerrillar (© Buelipix…

16 Apr 2017 1 216
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Wanderweg um die Montaña del Cerrillar (© Buelipix…

16 Apr 2017 2 2 223
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

auf dem Wanderweg um die Montaña del Cerrillar (©…

16 Apr 2017 2 2 224
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Sendero 2 um die Montaña del Cerrillar (© Buelipix…

16 Apr 2017 1 211
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Wanderweg um die Montaña del Cerrillar (© Buelipix…

16 Apr 2017 3 182
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Wanderweg um die Montaña del Cerrillar (© Buelipix…

16 Apr 2017 1 169
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Wanderweg um die Montaña del Cerrillar (© Buelipix…

16 Apr 2017 165
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Sendero 2 um die Montaña del Cerrillar (© Buelipix…

16 Apr 2017 222
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Sendero 2 um die Montaña del Cerrillar (© Buelipix…

16 Apr 2017 1 230
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Wanderweg um die Montaña del Cerrillar (© Buelipix…

16 Apr 2017 3 2 208
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Wanderweg um die Montaña del Cerrillar (© Buelipix…

16 Apr 2017 183
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Wanderweg um die Montaña del Cerrillar - bei den V…

16 Apr 2017 1 186
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Wanderweg um die Montaña del Cerrillar - bei den V…

16 Apr 2017 1 172
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

Wanderweg um die Montaña del Cerrillar - bei den V…

16 Apr 2017 1 185
Ab El Portillo führt ein sehr schöner Weg (Wanderweg No. 2) um die Montaña del Cerrillar . Unterwegs sieht man immer wieder den Pico del Teide, die Insel La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña Vom höchsten Punkt der Rundwanderung gibt‘s einen tollen Blick in die Berglandschaft des Nationalparks und in die Ebene Llano de Maja. Der Abstieg führt entlang der Wand der Caldera und an den volcanes Arenas Negras (Schwarzer Sand) vorbei. Unten auf der Ebene mündet der Weg in den Wanderweg No. 4 (Siete Cañadas) und von hier zurück nach El Portillo. Für die rund 8 km lange Rundwanderung sollte man etwa 2.5 bis 3 Stunden rechnen (ohne Fotohalte usw). Es empfiehlt sich, die Rundwanderung im Uhrzeigersinn zu machen. Der tiefste Punkt (kurz nach dem Start bei El Portillo) liegt auf 2038 Meter über NN, der höchste auf 2304 Meter. Der Schwierigkeitsgrad wird teilweise mit „leicht“, teilweise mit „mittel“ angegeben. Die Wanderung sollte nur mit festem Schuhwerk gemacht werden, ausreichend Sonnenschutz ist selbstverständlich. Eine Stelle des Weges ist eher steil, schwindelerregende Stellen gibt es jedoch nicht. (Angaben ohne Gewähr!) Der 1954 gegründete Teide-Nationalpark , die grösste Sehenswürdigkeit von Teneriffa, wurde 2007 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt.

27 items in total