Buelipix's photos with the keyword: Embrach
Haumüli bei Embrach (© Buelipix)
06 Feb 2016 |
|
|
|
Bei der Haumüli („Müli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „Mühle“) im Wildbachtäli („Täli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „kleines Tal“) unterhalb Embrach, etwa 15km nördlich von Zürich.
Der Ort wird im 14. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Die Mühle war ein wesentlicher Bestandteil einer Kette historischer Wasserkraftanlagen entlang des Wildbachs. Gegen Ende des letzten Jahrhunderts verfiel die Anlage.
Dank dem Bund für Naturschutz und dem Zürcher Heimatschutz konnten das Hauptgebäude und die Kanalanlagen gerettet und funktionstüchtig wiederhergestellt werden.
Heute ist die grosse Wohnung im Mühlegebäude wieder bewohnt und im „Mülisääli“ (Mühlensaal) hat der Naturschutzbund einen Unterrichtsraum eingerichtet
grüne Idylle bei Embrach (© Buelipix)
06 Feb 2016 |
|
|
|
Bei der Haumüli („Müli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „Mühle“) im Wildbachtäli („Täli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „kleines Tal“) unterhalb Embrach, etwa 15km nördlich von Zürich.
Der Ort wird im 14. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Die Mühle war ein wesentlicher Bestandteil einer Kette historischer Wasserkraftanlagen entlang des Wildbachs. Gegen Ende des letzten Jahrhunderts verfiel die Anlage.
Dank dem Bund für Naturschutz und dem Zürcher Heimatschutz konnten das Hauptgebäude und die Kanalanlagen gerettet und funktionstüchtig wiederhergestellt werden.
Heute ist die grosse Wohnung im Mühlegebäude wieder bewohnt und im „Mülisääli“ (Mühlensaal) hat der Naturschutzbund einen Unterrichtsraum eingerichtet
im Wildbachtäli (© Buelipix)
06 Feb 2016 |
|
|
Bei der Haumüli („Müli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „Mühle“) im Wildbachtäli („Täli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „kleines Tal“) unterhalb Embrach, etwa 15km nördlich von Zürich.
Der Ort wird im 14. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Die Mühle war ein wesentlicher Bestandteil einer Kette historischer Wasserkraftanlagen entlang des Wildbachs. Gegen Ende des letzten Jahrhunderts verfiel die Anlage.
Dank dem Bund für Naturschutz und dem Zürcher Heimatschutz konnten das Hauptgebäude und die Kanalanlagen gerettet und funktionstüchtig wiederhergestellt werden.
Heute ist die grosse Wohnung im Mühlegebäude wieder bewohnt und im „Mülisääli“ (Mühlensaal) hat der Naturschutzbund einen Unterrichtsraum eingerichtet
wer rastet der rostet - Schleuse am Wildbach (© Bu…
06 Feb 2016 |
|
|
|
Bei der Haumüli („Müli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „Mühle“) im Wildbachtäli („Täli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „kleines Tal“) unterhalb Embrach, etwa 15km nördlich von Zürich.
Der Ort wird im 14. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Die Mühle war ein wesentlicher Bestandteil einer Kette historischer Wasserkraftanlagen entlang des Wildbachs. Gegen Ende des letzten Jahrhunderts verfiel die Anlage.
Dank dem Bund für Naturschutz und dem Zürcher Heimatschutz konnten das Hauptgebäude und die Kanalanlagen gerettet und funktionstüchtig wiederhergestellt werden.
Heute ist die grosse Wohnung im Mühlegebäude wieder bewohnt und im „Mülisääli“ (Mühlensaal) hat der Naturschutzbund einen Unterrichtsraum eingerichtet
es nagt der Zahn der Zeit - Schleuse am Wildbach (…
06 Feb 2016 |
|
Bei der Haumüli („Müli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „Mühle“) im Wildbachtäli („Täli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „kleines Tal“) unterhalb Embrach, etwa 15km nördlich von Zürich.
Der Ort wird im 14. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Die Mühle war ein wesentlicher Bestandteil einer Kette historischer Wasserkraftanlagen entlang des Wildbachs. Gegen Ende des letzten Jahrhunderts verfiel die Anlage.
Dank dem Bund für Naturschutz und dem Zürcher Heimatschutz konnten das Hauptgebäude und die Kanalanlagen gerettet und funktionstüchtig wiederhergestellt werden.
Heute ist die grosse Wohnung im Mühlegebäude wieder bewohnt und im „Mülisääli“ (Mühlensaal) hat der Naturschutzbund einen Unterrichtsraum eingerichtet
am Wildbach bei Embrach (© Buelipix)
06 Feb 2016 |
|
|
Bei der Haumüli („Müli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „Mühle“) im Wildbachtäli („Täli“ = CH-Deutsch, auf Hochdeutsch = „kleines Tal“) unterhalb Embrach, etwa 15km nördlich von Zürich.
Der Ort wird im 14. Jahrhundert zum ersten Mal erwähnt. Die Mühle war ein wesentlicher Bestandteil einer Kette historischer Wasserkraftanlagen entlang des Wildbachs. Gegen Ende des letzten Jahrhunderts verfiel die Anlage.
Dank dem Bund für Naturschutz und dem Zürcher Heimatschutz konnten das Hauptgebäude und die Kanalanlagen gerettet und funktionstüchtig wiederhergestellt werden.
Heute ist die grosse Wohnung im Mühlegebäude wieder bewohnt und im „Mülisääli“ (Mühlensaal) hat der Naturschutzbund einen Unterrichtsraum eingerichtet
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Embrach" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter