Buelipix's photos with the keyword: Klingnauer Stausee

an der Aare beim Klingnauer Stausee (© Buelipix)

17 May 2016 2 176
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

die Aare beim Klingnauer Stausee (© Buelipix)

17 May 2016 2 4 172
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

auf dem Vogelbeobachtungs- bzw. Aussichtsturm am K…

17 May 2016 2 177
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

der Klingnauer Stausee (© Buelipix)

17 May 2016 165
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

am Klingnauer Stausee (© Buelipix)

17 May 2016 167
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

am Klingnauer Stausee (© Buelipix)

17 May 2016 1 4 171
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

beim Kraftwerk Klingnau (© Buelipix)

17 May 2016 146
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

am Ufer des Klingnauer Stausees (© Buelipix)

17 May 2016 153
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

dem Klingnauer Stausee entlang ... (© Buelipix)

17 May 2016 182
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

dem Klingnauer Stausee entlang ... (© Buelipix)

17 May 2016 175
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

Blick von der Aarebrücke bei Döttingen/Kleindöttin…

17 May 2016 283
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

beim Klingnauer Stausee (© Buelipix)

17 May 2016 155
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

... zum Glück ist diese Zeit vorbei ... (© Buelipi…

17 May 2016 152
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

beim Klingnauer Stausee (© Buelipix)

17 May 2016 2 164
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.

beim Klingnauer Stausee (© Buelipix)

17 May 2016 145
Im unteren Aaretal, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, entstand beim Bau eines Elektrizitätswerks in den 1930er Jahren der ca. 3 Kilometer lange und (an der breitesten Stelle) 500 Meter breite Klingnauer Stausee . Der See ist heute ein Auengebiet von nationaler Bedeutung und weit herum bekannt als Naturschutz- und Erholungsgebiet. Die Aare ist mit 288 km der längste gänzlich innerhalb der Schweiz verlaufende Fluss. Ihr Lauf führt durch die Kantone Bern, Solothurn und Aargau, hier kurz vor dem Zusammenfluss von Aare und Rhein bei Koblenz-CH. Die Aare ist der wasserreichste Nebenfluss des Rheins, noch vor der Maas, und sie führt mehr Wasser als Mosel und Main zusammen.