Buelipix's photos with the keyword: Trakai

Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 3 2 103
Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Die Stadt liegt etwa 28 km westlich von Vilnius (der heutigen Hauptstadt von Litauen). Die Stadt ist berühmt für die Wasserburg Trakai.

Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 1 115
Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Die Stadt liegt etwa 28 km westlich von Vilnius (der heutigen Hauptstadt von Litauen). Die Stadt ist berühmt für die Wasserburg Trakai.

Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 1 1 97
Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Die Stadt liegt etwa 28 km westlich von Vilnius (der heutigen Hauptstadt von Litauen). Die Stadt ist berühmt für die Wasserburg Trakai.

Trakai (© Buelipix)

Trakai (© Buelipix)

wo Touristen da Souvenir (© Buelipix)

am Galvesee bei Trakai (© Buelipix)

Trakai (© Buelipix)

am Galvesee bei Trakai (© Buelipix)

am Galvesee bei Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 2 2 111
Die Wasserburg von Trakai , eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Litauen. Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Das Seenlabyrinth des Galvesees eignete sich als natürliches Hindernis gegen die ständigen Angriffe der deutschen Ordensritter, die Inselburg im Galvesee wurde daher zur Hauptresidenz der Großfürsten von Ende des 14. bis Ende des 15. Jahrhunderts. Nach der Schlacht von Tannenberg und dem Sieg Litauens über den Deutschen Orden im Jahre 1410 verlor die Burg ihre militärische Bedeutung. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert als Gefängnis für Edelleute genutzt. 1655 wurde die Burg beim Angriff Russlands zerstört. In der im 20. Jahrhundert wieder aufgebauten Burg ist heute eine historische Ausstellung über die Grossfürsten und die Geschichte Trakais zu sehen.

Wasserburg von Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 2 2 96
Die Wasserburg von Trakai , eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Litauen. Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Das Seenlabyrinth des Galvesees eignete sich als natürliches Hindernis gegen die ständigen Angriffe der deutschen Ordensritter, die Inselburg im Galvesee wurde daher zur Hauptresidenz der Großfürsten von Ende des 14. bis Ende des 15. Jahrhunderts. Nach der Schlacht von Tannenberg und dem Sieg Litauens über den Deutschen Orden im Jahre 1410 verlor die Burg ihre militärische Bedeutung. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert als Gefängnis für Edelleute genutzt. 1655 wurde die Burg beim Angriff Russlands zerstört. In der im 20. Jahrhundert wieder aufgebauten Burg ist heute eine historische Ausstellung über die Grossfürsten und die Geschichte Trakais zu sehen.

Wasserburg von Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 1 93
Die Wasserburg von Trakai , eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Litauen. Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Das Seenlabyrinth des Galvesees eignete sich als natürliches Hindernis gegen die ständigen Angriffe der deutschen Ordensritter, die Inselburg im Galvesee wurde daher zur Hauptresidenz der Großfürsten von Ende des 14. bis Ende des 15. Jahrhunderts. Nach der Schlacht von Tannenberg und dem Sieg Litauens über den Deutschen Orden im Jahre 1410 verlor die Burg ihre militärische Bedeutung. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert als Gefängnis für Edelleute genutzt. 1655 wurde die Burg beim Angriff Russlands zerstört. In der im 20. Jahrhundert wieder aufgebauten Burg ist heute eine historische Ausstellung über die Grossfürsten und die Geschichte Trakais zu sehen.

Wasserburg von Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 1 117
Die Wasserburg von Trakai , eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Litauen. Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Das Seenlabyrinth des Galvesees eignete sich als natürliches Hindernis gegen die ständigen Angriffe der deutschen Ordensritter, die Inselburg im Galvesee wurde daher zur Hauptresidenz der Großfürsten von Ende des 14. bis Ende des 15. Jahrhunderts. Nach der Schlacht von Tannenberg und dem Sieg Litauens über den Deutschen Orden im Jahre 1410 verlor die Burg ihre militärische Bedeutung. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert als Gefängnis für Edelleute genutzt. 1655 wurde die Burg beim Angriff Russlands zerstört. In der im 20. Jahrhundert wieder aufgebauten Burg ist heute eine historische Ausstellung über die Grossfürsten und die Geschichte Trakais zu sehen.

Wasserburg von Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 2 2 108
Die Wasserburg von Trakai , eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Litauen. Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Das Seenlabyrinth des Galvesees eignete sich als natürliches Hindernis gegen die ständigen Angriffe der deutschen Ordensritter, die Inselburg im Galvesee wurde daher zur Hauptresidenz der Großfürsten von Ende des 14. bis Ende des 15. Jahrhunderts. Nach der Schlacht von Tannenberg und dem Sieg Litauens über den Deutschen Orden im Jahre 1410 verlor die Burg ihre militärische Bedeutung. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert als Gefängnis für Edelleute genutzt. 1655 wurde die Burg beim Angriff Russlands zerstört. In der im 20. Jahrhundert wieder aufgebauten Burg ist heute eine historische Ausstellung über die Grossfürsten und die Geschichte Trakais zu sehen.

Wasserburg von Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 1 1 107
Die Wasserburg von Trakai , eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Litauen. Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Das Seenlabyrinth des Galvesees eignete sich als natürliches Hindernis gegen die ständigen Angriffe der deutschen Ordensritter, die Inselburg im Galvesee wurde daher zur Hauptresidenz der Großfürsten von Ende des 14. bis Ende des 15. Jahrhunderts. Nach der Schlacht von Tannenberg und dem Sieg Litauens über den Deutschen Orden im Jahre 1410 verlor die Burg ihre militärische Bedeutung. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert als Gefängnis für Edelleute genutzt. 1655 wurde die Burg beim Angriff Russlands zerstört. In der im 20. Jahrhundert wieder aufgebauten Burg ist heute eine historische Ausstellung über die Grossfürsten und die Geschichte Trakais zu sehen.

Wasserburg von Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 1 121
Die Wasserburg von Trakai , eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Litauen. Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Das Seenlabyrinth des Galvesees eignete sich als natürliches Hindernis gegen die ständigen Angriffe der deutschen Ordensritter, die Inselburg im Galvesee wurde daher zur Hauptresidenz der Großfürsten von Ende des 14. bis Ende des 15. Jahrhunderts. Nach der Schlacht von Tannenberg und dem Sieg Litauens über den Deutschen Orden im Jahre 1410 verlor die Burg ihre militärische Bedeutung. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert als Gefängnis für Edelleute genutzt. 1655 wurde die Burg beim Angriff Russlands zerstört. In der im 20. Jahrhundert wieder aufgebauten Burg ist heute eine historische Ausstellung über die Grossfürsten und die Geschichte Trakais zu sehen.

Wasserburg von Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 1 113
Die Wasserburg von Trakai , eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Litauen. Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Das Seenlabyrinth des Galvesees eignete sich als natürliches Hindernis gegen die ständigen Angriffe der deutschen Ordensritter, die Inselburg im Galvesee wurde daher zur Hauptresidenz der Großfürsten von Ende des 14. bis Ende des 15. Jahrhunderts. Nach der Schlacht von Tannenberg und dem Sieg Litauens über den Deutschen Orden im Jahre 1410 verlor die Burg ihre militärische Bedeutung. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert als Gefängnis für Edelleute genutzt. 1655 wurde die Burg beim Angriff Russlands zerstört. In der im 20. Jahrhundert wieder aufgebauten Burg ist heute eine historische Ausstellung über die Grossfürsten und die Geschichte Trakais zu sehen.

Wasserburg von Trakai (© Buelipix)

12 Sep 2015 1 102
Die Wasserburg von Trakai , eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten von Litauen. Trakai war im Mittelalter die Hauptstadt von Litauen und im 14. Und 15. Jahrhundert Sitz der litauischen Grossfürsten. Das Seenlabyrinth des Galvesees eignete sich als natürliches Hindernis gegen die ständigen Angriffe der deutschen Ordensritter, die Inselburg im Galvesee wurde daher zur Hauptresidenz der Großfürsten von Ende des 14. bis Ende des 15. Jahrhunderts. Nach der Schlacht von Tannenberg und dem Sieg Litauens über den Deutschen Orden im Jahre 1410 verlor die Burg ihre militärische Bedeutung. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert als Gefängnis für Edelleute genutzt. 1655 wurde die Burg beim Angriff Russlands zerstört. In der im 20. Jahrhundert wieder aufgebauten Burg ist heute eine historische Ausstellung über die Grossfürsten und die Geschichte Trakais zu sehen.

26 items in total