Buelipix's photos with the keyword: Turaida
Naturpfad bei der Burg Turaida (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
|
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Naturpfad bei der Burg Turaida (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Naturpfad bei der Burg Turaida (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Volksliederberg & Skulpturengarten Turaida (© Buel…
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Volksliederberg & Skulpturengarten Turaida (© Buel…
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Volksliederberg & Skulpturengarten Turaida (© Buel…
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Burg Turaida (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Streitwagen in der Burg Turaida (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Blick vom Bergfried auf Burghof und Gauja (© Bueli…
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
in der Burg Turaida (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Burg Turaida (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
in der Burg Turaida (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
in der Burg Turaida (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
in der Burg Turaida (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
|
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Burg Turaida - Ritterspiele (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Burg Turaida - Ritterspiele (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Burg Turaida - Ritterspiele (© Buelipix)
12 Dec 2015 |
|
|
|
Turaida (Thoraida/Treyden) , ein Ortsteil der Stadt Sigulda, vorwiegend mit touristischen Einrichtungen und Attraktionen wie Burg, Kirche, Landgut und Volksliederberg (= Skulpturenpark).
Die Burg von Turaida , 1214 durch Bischof Philipp von Ratzeburg als Gegengewicht zur Burg des Schwertbruederordens in Sigulda erbaut. 1405 bis 1417, 1479 bis 1485 und 1556 war die Burg vom Deutschen Orden besetzt, 1559 durch das russische Heer unter Ivan IV. Groznyj , 1561 von Polen und 1601 von Schweden erobert. Die Burg war bewohnt bis sie mit Ausnahme des Turms 1776 abbrannte. Von 1953 bis 1988 wurde die Anlage wieder aufgebaut bzw. restauriert.
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Turaida" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter