Buelipix's photos with the keyword: Valga

am Pedeli jõgi bei Valga (© Buelipix)

07 Oct 2015 2 136
Valga (lettisch: Valka, deutsch: Walk) im Süden von Estland, Grenzstadt zu Lettland, auf lettischer Seite befindet sich Valka. Valga und Valka bildeten früher eine Stadt. Im Laufe der Geschichte änderte die Zugehörigkeit ständig: Livländische Konföderation, Polen-Litauen, Schweden, Russisches Kaiserreich, Lettland (Walk gilt als Geburtsstadt Lettlands), am 31. Januar 1919 eroberte die Armee Estlands Walk , am 1. Juli 1920 wurde Walk zwischen beiden Staaten aufgeteilt. Während der Zugehörigkeit Lettlands und Estlands zur Sowjetunion spielte die Teilung keine Rolle, nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit der Baltischen Staaten bestand wieder eine Staatsgrenze zwischen dem westlichen und dem östlichen Stadtteil mit drei Grenzübergangsstellen und Zollkontrollen, mit dem Beitritt zum Schengener Abkommen wurden diese 2007 wieder aufgehoben.

am Pedeli jõgi bei Valga (© Buelipix)

07 Oct 2015 115
Valga (lettisch: Valka, deutsch: Walk) im Süden von Estland, Grenzstadt zu Lettland, auf lettischer Seite befindet sich Valka. Valga und Valka bildeten früher eine Stadt. Im Laufe der Geschichte änderte die Zugehörigkeit ständig: Livländische Konföderation, Polen-Litauen, Schweden, Russisches Kaiserreich, Lettland (Walk gilt als Geburtsstadt Lettlands), am 31. Januar 1919 eroberte die Armee Estlands Walk , am 1. Juli 1920 wurde Walk zwischen beiden Staaten aufgeteilt. Während der Zugehörigkeit Lettlands und Estlands zur Sowjetunion spielte die Teilung keine Rolle, nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit der Baltischen Staaten bestand wieder eine Staatsgrenze zwischen dem westlichen und dem östlichen Stadtteil mit drei Grenzübergangsstellen und Zollkontrollen, mit dem Beitritt zum Schengener Abkommen wurden diese 2007 wieder aufgehoben.

am Pedeli jõgi bei Valga (© Buelipix)

07 Oct 2015 115
Valga (lettisch: Valka, deutsch: Walk) im Süden von Estland, Grenzstadt zu Lettland, auf lettischer Seite befindet sich Valka. Valga und Valka bildeten früher eine Stadt. Im Laufe der Geschichte änderte die Zugehörigkeit ständig: Livländische Konföderation, Polen-Litauen, Schweden, Russisches Kaiserreich, Lettland (Walk gilt als Geburtsstadt Lettlands), am 31. Januar 1919 eroberte die Armee Estlands Walk , am 1. Juli 1920 wurde Walk zwischen beiden Staaten aufgeteilt. Während der Zugehörigkeit Lettlands und Estlands zur Sowjetunion spielte die Teilung keine Rolle, nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit der Baltischen Staaten bestand wieder eine Staatsgrenze zwischen dem westlichen und dem östlichen Stadtteil mit drei Grenzübergangsstellen und Zollkontrollen, mit dem Beitritt zum Schengener Abkommen wurden diese 2007 wieder aufgehoben.