Buelipix's photos with the keyword: Europos Centras

auf dem Weg zum geographischen Mittelpunkt Europas…

28 Sep 2015 4 147
Geographischer Mittelpunkt des europäischen Kontinents: Werden als Begrenzung von Europa im Norden Spitzbergen, im Westen die Azoren und im Osten das Uralgebirge angenommen, liegt der geografische Mittelpunkt Europas bei 54° 54′ 0″ N, 25° 19′ 0″ O., etwa 23 km nördlich von Vilnius bei der Ortschaft Purnuskes in Litauen – berechnet durch das französische Nationale Geografische Institut. Früher beanspruchten viele Orte wie z.B. die Stadt Rachiw in der Ukraine, Suchowola in Polen, der 939 Meter hohen Tillenberg/Dyleň in der Nähe der böhmischen Stadt Eger/Cheb in Tschechien oder Hildweinsreuth bei Flossenbürg in Deutschland u.v.a. diese „Ehre“ für sich. Wissenschaftlich ist dieser Punkt nicht von Bedeutung, touristisch (und vielleicht auch politisch) kann diese Stelle jedoch ganz gut verwertet werden.

auf dem Weg zum geographischen Mittelpunkt Europas…

28 Sep 2015 142
Geographischer Mittelpunkt des europäischen Kontinents: Werden als Begrenzung von Europa im Norden Spitzbergen, im Westen die Azoren und im Osten das Uralgebirge angenommen, liegt der geografische Mittelpunkt Europas bei 54° 54′ 0″ N, 25° 19′ 0″ O., etwa 23 km nördlich von Vilnius bei der Ortschaft Purnuskes in Litauen – berechnet durch das französische Nationale Geografische Institut. Früher beanspruchten viele Orte wie z.B. die Stadt Rachiw in der Ukraine, Suchowola in Polen, der 939 Meter hohen Tillenberg/Dyleň in der Nähe der böhmischen Stadt Eger/Cheb in Tschechien oder Hildweinsreuth bei Flossenbürg in Deutschland u.v.a. diese „Ehre“ für sich. Wissenschaftlich ist dieser Punkt nicht von Bedeutung, touristisch (und vielleicht auch politisch) kann diese Stelle jedoch ganz gut verwertet werden.

auf dem Weg zum geographischen Mittelpunkt Europas…

28 Sep 2015 1 2 164
Geographischer Mittelpunkt des europäischen Kontinents: Werden als Begrenzung von Europa im Norden Spitzbergen, im Westen die Azoren und im Osten das Uralgebirge angenommen, liegt der geografische Mittelpunkt Europas bei 54° 54′ 0″ N, 25° 19′ 0″ O., etwa 23 km nördlich von Vilnius bei der Ortschaft Purnuskes in Litauen – berechnet durch das französische Nationale Geografische Institut. Früher beanspruchten viele Orte wie z.B. die Stadt Rachiw in der Ukraine, Suchowola in Polen, der 939 Meter hohen Tillenberg/Dyleň in der Nähe der böhmischen Stadt Eger/Cheb in Tschechien oder Hildweinsreuth bei Flossenbürg in Deutschland u.v.a. diese „Ehre“ für sich. Wissenschaftlich ist dieser Punkt nicht von Bedeutung, touristisch (und vielleicht auch politisch) kann diese Stelle jedoch ganz gut verwertet werden.

beim geographischen Mittelpunkt Europas (© Buelipi…

28 Sep 2015 1 2 479
Geographischer Mittelpunkt des europäischen Kontinents: Werden als Begrenzung von Europa im Norden Spitzbergen, im Westen die Azoren und im Osten das Uralgebirge angenommen, liegt der geografische Mittelpunkt Europas bei 54° 54′ 0″ N, 25° 19′ 0″ O., etwa 23 km nördlich von Vilnius bei der Ortschaft Purnuskes in Litauen – berechnet durch das französische Nationale Geografische Institut. Früher beanspruchten viele Orte wie z.B. die Stadt Rachiw in der Ukraine, Suchowola in Polen, der 939 Meter hohen Tillenberg/Dyleň in der Nähe der böhmischen Stadt Eger/Cheb in Tschechien oder Hildweinsreuth bei Flossenbürg in Deutschland u.v.a. diese „Ehre“ für sich. Wissenschaftlich ist dieser Punkt nicht von Bedeutung, touristisch (und vielleicht auch politisch) kann diese Stelle jedoch ganz gut verwertet werden.

da hinten ist er, der geographische Mittelpunkt Eu…

28 Sep 2015 154
Geographischer Mittelpunkt des europäischen Kontinents: Werden als Begrenzung von Europa im Norden Spitzbergen, im Westen die Azoren und im Osten das Uralgebirge angenommen, liegt der geografische Mittelpunkt Europas bei 54° 54′ 0″ N, 25° 19′ 0″ O., etwa 23 km nördlich von Vilnius bei der Ortschaft Purnuskes in Litauen – berechnet durch das französische Nationale Geografische Institut. Früher beanspruchten viele Orte wie z.B. die Stadt Rachiw in der Ukraine, Suchowola in Polen, der 939 Meter hohen Tillenberg/Dyleň in der Nähe der böhmischen Stadt Eger/Cheb in Tschechien oder Hildweinsreuth bei Flossenbürg in Deutschland u.v.a. diese „Ehre“ für sich. Wissenschaftlich ist dieser Punkt nicht von Bedeutung, touristisch (und vielleicht auch politisch) kann diese Stelle jedoch ganz gut verwertet werden.

der geographische Mittelpunkt Europas (© Buelipix)

28 Sep 2015 2 2 158
Geographischer Mittelpunkt des europäischen Kontinents: Werden als Begrenzung von Europa im Norden Spitzbergen, im Westen die Azoren und im Osten das Uralgebirge angenommen, liegt der geografische Mittelpunkt Europas bei 54° 54′ 0″ N, 25° 19′ 0″ O., etwa 23 km nördlich von Vilnius bei der Ortschaft Purnuskes in Litauen – berechnet durch das französische Nationale Geografische Institut. Früher beanspruchten viele Orte wie z.B. die Stadt Rachiw in der Ukraine, Suchowola in Polen, der 939 Meter hohen Tillenberg/Dyleň in der Nähe der böhmischen Stadt Eger/Cheb in Tschechien oder Hildweinsreuth bei Flossenbürg in Deutschland u.v.a. diese „Ehre“ für sich. Wissenschaftlich ist dieser Punkt nicht von Bedeutung, touristisch (und vielleicht auch politisch) kann diese Stelle jedoch ganz gut verwertet werden.

beim geographischen Mittelpunkt Europas (© Buelipi…

28 Sep 2015 1 207
Geographischer Mittelpunkt des europäischen Kontinents: Werden als Begrenzung von Europa im Norden Spitzbergen, im Westen die Azoren und im Osten das Uralgebirge angenommen, liegt der geografische Mittelpunkt Europas bei 54° 54′ 0″ N, 25° 19′ 0″ O., etwa 23 km nördlich von Vilnius bei der Ortschaft Purnuskes in Litauen – berechnet durch das französische Nationale Geografische Institut. Früher beanspruchten viele Orte wie z.B. die Stadt Rachiw in der Ukraine, Suchowola in Polen, der 939 Meter hohen Tillenberg/Dyleň in der Nähe der böhmischen Stadt Eger/Cheb in Tschechien oder Hildweinsreuth bei Flossenbürg in Deutschland u.v.a. diese „Ehre“ für sich. Wissenschaftlich ist dieser Punkt nicht von Bedeutung, touristisch (und vielleicht auch politisch) kann diese Stelle jedoch ganz gut verwertet werden.

auch beim geographischen Mittelpunkt Europas darf…

28 Sep 2015 135
Geographischer Mittelpunkt des europäischen Kontinents: Werden als Begrenzung von Europa im Norden Spitzbergen, im Westen die Azoren und im Osten das Uralgebirge angenommen, liegt der geografische Mittelpunkt Europas bei 54° 54′ 0″ N, 25° 19′ 0″ O., etwa 23 km nördlich von Vilnius bei der Ortschaft Purnuskes in Litauen – berechnet durch das französische Nationale Geografische Institut. Früher beanspruchten viele Orte wie z.B. die Stadt Rachiw in der Ukraine, Suchowola in Polen, der 939 Meter hohen Tillenberg/Dyleň in der Nähe der böhmischen Stadt Eger/Cheb in Tschechien oder Hildweinsreuth bei Flossenbürg in Deutschland u.v.a. diese „Ehre“ für sich. Wissenschaftlich ist dieser Punkt nicht von Bedeutung, touristisch (und vielleicht auch politisch) kann diese Stelle jedoch ganz gut verwertet werden.

ich war da und hab' dies als Souvenir mitgebracht…

28 Sep 2015 1 134
Geographischer Mittelpunkt des europäischen Kontinents: Werden als Begrenzung von Europa im Norden Spitzbergen, im Westen die Azoren und im Osten das Uralgebirge angenommen, liegt der geografische Mittelpunkt Europas bei 54° 54′ 0″ N, 25° 19′ 0″ O., etwa 23 km nördlich von Vilnius bei der Ortschaft Purnuskes in Litauen – berechnet durch das französische Nationale Geografische Institut. Früher beanspruchten viele Orte wie z.B. die Stadt Rachiw in der Ukraine, Suchowola in Polen, der 939 Meter hohen Tillenberg/Dyleň in der Nähe der böhmischen Stadt Eger/Cheb in Tschechien oder Hildweinsreuth bei Flossenbürg in Deutschland u.v.a. diese „Ehre“ für sich. Wissenschaftlich ist dieser Punkt nicht von Bedeutung, touristisch (und vielleicht auch politisch) kann diese Stelle jedoch ganz gut verwertet werden.