Buelipix's photos with the keyword: Hinterzarten
Telefonnische in Hinterzarten ...P.i.P. (© Buelipi…
26 Jan 2025 |
|
|
|
... tja ... (© Buelipix)
26 Jan 2025 |
|
|
|
Hinterzarten im Juni (© Buelipix)
26 Jan 2025 |
|
|
|
unterwegs beim Hinterzartener Moor ... P.i.P. (© B…
25 Jan 2025 |
|
|
|
please press "z" for large view
Das grösste Moor des Südschwarzwalds, das Hinterzartener Moor , nördlich der Ortschaft Hinterzarten* gelegen.
Das Moor entstand während der letzten Eiszeit. In einigen durch Gletscher geformten Mulden entstanden Tümpel, durch Verlandung mehrerer dieser Tümpel entstand das Hinterzartener Moor.
Seit 1941 steht es unter Naturschutz, 1975 wurde das Gebiet erweitert und hat heute eine Grösse von rund 82,7 Hektar.
Das Moor liegt nahe der höchsten Stelle der Höllentalbahn am Bahnhof Hinterzarten (885 m). Es entwässert sowohl nach Westen zum Oberrhein (in der Nähe von Rust) als auch nach Osten zum Hochrhein (bei Waldshut-Tiengen).
Im östlichen Teil des Moores wurde früher Torf abgebaut, die Anlagen sind jedoch inzwischen abgerissen.
Der südlichen Teil diente bis 1973 als Deponie für Haus-, Gewerbe- und Sperrmüll und teilweise auch Autowracks.
Ab Anfang der 2000er Jahre begannen Renaturierungsmassnahmen, erste Erfolge wie ein Torfwachstum an den Gräben sind heute erkennbar.
Durch das Moorgebiet führten zwei schöne, kurze Rundwege (2,4 km bzw. 3,6 km, barrierefrei) mit Informationen zur Entstehung, Nutzung und der heutigen Form des Moors ...
* Die Gemeinde 'Hinterzarten' liegt etwa 25 Kilometer östlich von Freiburg im Breisgau auf ca. 900 m ü. NN (bis 1400 m ü. NN) im Südschwarzwald.
Das Gemeindegebiet gehört zum Naturpark Südschwarzwald.
im Schwarzwald bei Hinterzarten (© Buelipix)
25 Jan 2025 |
|
|
|
am Rand des Hochmoors bei Hinterzarten ... P.i.P.…
25 Jan 2025 |
|
|
bei Hinterzarten (© Buelipix)
25 Jan 2025 |
|
|
'Streuwiese' ... P.i.P. (© Buelipix)
25 Jan 2025 |
|
|
... do het einer wohl e Schnäpsle zviel ghabt? (©…
25 Jan 2025 |
|
|
|
unterwegs bei Hinterzarten (© Buelipix)
25 Jan 2025 |
|
|
|
Das grösste Moor des Südschwarzwalds, das Hinterzartener Moor , nördlich der Ortschaft Hinterzarten* gelegen.
Das Moor entstand während der letzten Eiszeit. In einigen durch Gletscher geformten Mulden entstanden Tümpel, durch Verlandung mehrerer dieser Tümpel entstand das Hinterzartener Moor.
Seit 1941 steht es unter Naturschutz, 1975 wurde das Gebiet erweitert und hat heute eine Grösse von rund 82,7 Hektar.
Das Moor liegt nahe der höchsten Stelle der Höllentalbahn am Bahnhof Hinterzarten (885 m). Es entwässert sowohl nach Westen zum Oberrhein (in der Nähe von Rust) als auch nach Osten zum Hochrhein (bei Waldshut-Tiengen).
Im östlichen Teil des Moores wurde früher Torf abgebaut, die Anlagen sind jedoch inzwischen abgerissen.
Der südlichen Teil diente bis 1973 als Deponie für Haus-, Gewerbe- und Sperrmüll und teilweise auch Autowracks.
Ab Anfang der 2000er Jahre begannen Renaturierungsmassnahmen, erste Erfolge wie ein Torfwachstum an den Gräben sind heute erkennbar.
Durch das Moorgebiet führten zwei schöne, kurze Rundwege (2,4 km bzw. 3,6 km, barrierefrei) mit Informationen zur Entstehung, Nutzung und der heutigen Form des Moors ...
* Die Gemeinde 'Hinterzarten' liegt etwa 25 Kilometer östlich von Freiburg im Breisgau auf ca. 900 m ü. NN (bis 1400 m ü. NN) im Südschwarzwald.
Das Gemeindegebiet gehört zum Naturpark Südschwarzwald.
ehemaliger Entwässerungsgraben ... P.i.P. (© Buel…
25 Jan 2025 |
|
|
|
beim Hinterzartener Moor (© Buelipix)
25 Jan 2025 |
|
|
Das grösste Moor des Südschwarzwalds, das Hinterzartener Moor , nördlich der Ortschaft Hinterzarten* gelegen.
Das Moor entstand während der letzten Eiszeit. In einigen durch Gletscher geformten Mulden entstanden Tümpel, durch Verlandung mehrerer dieser Tümpel entstand das Hinterzartener Moor.
Seit 1941 steht es unter Naturschutz, 1975 wurde das Gebiet erweitert und hat heute eine Grösse von rund 82,7 Hektar.
Das Moor liegt nahe der höchsten Stelle der Höllentalbahn am Bahnhof Hinterzarten (885 m). Es entwässert sowohl nach Westen zum Oberrhein (in der Nähe von Rust) als auch nach Osten zum Hochrhein (bei Waldshut-Tiengen).
Im östlichen Teil des Moores wurde früher Torf abgebaut, die Anlagen sind jedoch inzwischen abgerissen.
Der südlichen Teil diente bis 1973 als Deponie für Haus-, Gewerbe- und Sperrmüll und teilweise auch Autowracks.
Ab Anfang der 2000er Jahre begannen Renaturierungsmassnahmen, erste Erfolge wie ein Torfwachstum an den Gräben sind heute erkennbar.
Durch das Moorgebiet führten zwei schöne, kurze Rundwege (2,4 km bzw. 3,6 km, barrierefrei) mit Informationen zur Entstehung, Nutzung und der heutigen Form des Moors ...
* Die Gemeinde 'Hinterzarten' liegt etwa 25 Kilometer östlich von Freiburg im Breisgau auf ca. 900 m ü. NN (bis 1400 m ü. NN) im Südschwarzwald.
Das Gemeindegebiet gehört zum Naturpark Südschwarzwald.
im Hochmoor bei Hinterzarten: Moorwächter 'Nebulon…
20 Jan 2025 |
|
|
|
Moorwächter im Naturschutzgebiet bei Hinterzarten:
Wie allgemein bekannt, sind im Hochmoor bei Hinterzarten im Schwarzwald Geister, Elfen und Halbgötter unterwegs, die ihre Heimat, die Moorlandschaft, im Naturschutzgebiet bewachen. Gesehen wurden sie nur selten, genauere Beschreibungen fehlen.
Der deutsche Bildhauer Thomas Rees hat sich diesem Problem angenommen und einige dieser Figuren nachgebildet. Auf zwei kleinen Rundgängen kann man somit einen Eindruck von diesen Wesen gewinnen ...
(Siehe auch https://thomas-rees.com/ )
Hinterzarten , eine Gemeinde und ein Höhenluftkurort im Südschwarzwald etwa 25 Kilometer östlich von Freiburg im Breisgau auf ca. 900 m ü. NN (bis 1400 m ü. NN).
Das Gemeindegebiet gehört zum Naturpark Südschwarzwald mit diversen Schutzgebieten wie z.B. das Hinterzartener Moor oder auch Teile des Europäischen Vogelschutzgebiets Südschwarzwald.
Moorwächterin 'Abnoba' im Hochmoor bei Hinterzarte…
20 Jan 2025 |
|
|
|
Moorwächter im Naturschutzgebiet bei Hinterzarten:
Wie allgemein bekannt, sind im Hochmoor bei Hinterzarten im Schwarzwald Geister, Elfen und Halbgötter unterwegs, die ihre Heimat, die Moorlandschaft, im Naturschutzgebiet bewachen. Gesehen wurden sie nur selten, genauere Beschreibungen fehlen.
Der deutsche Bildhauer Thomas Rees hat sich diesem Problem angenommen und einige dieser Figuren nachgebildet. Auf zwei kleinen Rundgängen kann man somit einen Eindruck von diesen Wesen gewinnen ...
(Siehe auch https://thomas-rees.com/ )
Hinterzarten , eine Gemeinde und ein Höhenluftkurort im Südschwarzwald etwa 25 Kilometer östlich von Freiburg im Breisgau auf ca. 900 m ü. NN (bis 1400 m ü. NN).
Das Gemeindegebiet gehört zum Naturpark Südschwarzwald mit diversen Schutzgebieten wie z.B. das Hinterzartener Moor oder auch Teile des Europäischen Vogelschutzgebiets Südschwarzwald.
im Hinterzartener Moor: Moorwächterin 'Moos-Annele…
20 Jan 2025 |
|
|
|
Moorwächter im Naturschutzgebiet bei Hinterzarten:
Wie allgemein bekannt, sind im Hochmoor bei Hinterzarten im Schwarzwald Geister, Elfen und Halbgötter unterwegs, die ihre Heimat, die Moorlandschaft, im Naturschutzgebiet bewachen. Gesehen wurden sie nur selten, genauere Beschreibungen fehlen.
Der deutsche Bildhauer Thomas Rees hat sich diesem Problem angenommen und einige dieser Figuren nachgebildet. Auf zwei kleinen Rundgängen kann man somit einen Eindruck von diesen Wesen gewinnen ...
(Siehe auch https://thomas-rees.com/ )
Hinterzarten , eine Gemeinde und ein Höhenluftkurort im Südschwarzwald etwa 25 Kilometer östlich von Freiburg im Breisgau auf ca. 900 m ü. NN (bis 1400 m ü. NN).
Das Gemeindegebiet gehört zum Naturpark Südschwarzwald mit diversen Schutzgebieten wie z.B. das Hinterzartener Moor oder auch Teile des Europäischen Vogelschutzgebiets Südschwarzwald.
'Faun' ... ein Moorwächter im Hinterzartener Moor…
20 Jan 2025 |
|
|
|
Moorwächter im Naturschutzgebiet bei Hinterzarten:
Wie allgemein bekannt, sind im Hochmoor bei Hinterzarten im Schwarzwald Geister, Elfen und Halbgötter unterwegs, die ihre Heimat, die Moorlandschaft, im Naturschutzgebiet bewachen. Gesehen wurden sie nur selten, genauere Beschreibungen fehlen.
Der deutsche Bildhauer Thomas Rees hat sich diesem Problem angenommen und einige dieser Figuren nachgebildet. Auf zwei kleinen Rundgängen kann man somit einen Eindruck von diesen Wesen gewinnen ...
(Siehe auch https://thomas-rees.com/ )
Hinterzarten , eine Gemeinde und ein Höhenluftkurort im Südschwarzwald etwa 25 Kilometer östlich von Freiburg im Breisgau auf ca. 900 m ü. NN (bis 1400 m ü. NN).
Das Gemeindegebiet gehört zum Naturpark Südschwarzwald mit diversen Schutzgebieten wie z.B. das Hinterzartener Moor oder auch Teile des Europäischen Vogelschutzgebiets Südschwarzwald.
HBM ... with a bench at the Adlerweiher in Hinter…
20 Jan 2025 |
|
|
|
I wish everyone a successful start to the new week!
Hinterzarten , a municipality and high-altitude climatic health resort in the southern Black Forest around 25 kilometers east of Freiburg (Breisgau, Germany) at approx. 900 m above sea level (up to 1400 m above sea level).
The municipal area is part of the 'Southern Black Forest Nature Park' with various protected areas such as the 'Hinterzarten Moor' and parts of the 'Southern Black Forest European bird sanctuary'.
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Hinterzarten" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter