Buelipix's photos with the keyword: Alpiglen
unterwegs zwischen der 'Kleinen Scheidegg' und 'Gr…
07 Mar 2021 |
|
|
|
unterwegs zwischen der 'Kleinen Scheidegg' und 'Gr…
07 Mar 2021 |
|
|
|
... und immer wieder ... (© Buelipix)
07 Mar 2021 |
|
|
|
unterwegs zwischen der 'Kleinen Scheidegg' und 'Gr…
07 Mar 2021 |
|
|
|
unterwegs zwischen der 'Kleinen Scheidegg' und 'Gr…
07 Mar 2021 |
|
|
|
unterwegs zwischen der 'Kleinen Scheidegg' und 'Gr…
07 Mar 2021 |
|
|
|
unterwegs zwischen der 'Kleinen Scheidegg' und 'Gr…
07 Mar 2021 |
|
|
|
unterwegs zwischen der 'Kleinen Scheidegg' und 'Gr…
07 Mar 2021 |
|
|
unterwegs zwischen der 'Kleinen Scheidegg' und 'Gr…
07 Mar 2021 |
|
|
unterwegs zwischen der 'Kleinen Scheidegg' und 'Gr…
07 Mar 2021 |
|
|
auf der 'Kleinen Scheidegg' ... Blick zur 'Eiger-N…
07 Mar 2021 |
|
|
|
Die Erstbesteigung des Eigergipfels gelang den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Peter Bohren gemeinsam mit ihrem irischen Gast Charles Barrington am 11. August 1858 über die Westflanke.
Der Besteigungsversuch im Jahre 1936 galt als einer der ersten ernsthaften Durchsteigungsversuche der Eiger-Nordwand in den Berner Alpen. Dabei kamen im Sommer 1936 zwei Seilschaften ums Leben. Alle diese Bergsteiger galten als sehr erfahrene und geübte Alpinisten, denen auch schon schwierigste Erstbegehungen gelungen waren.
Die Tragödie zählt zu den bekanntesten der Alpingeschichte.
Schliesslich gelang es am 24. Juli 1938 Heinrich Harrer, Ludwig Voerg, Andreas Heckmair und Fritz Kasparek , die 1650 Meter hohen Eiger-Nordwand als erste Alpinisten zu begehen.
In zwei getrennten Seilschaften waren sie als Konkurrenten am 21. Juli 1938 in die Wand eingestiegen. Unterwegs schlossen sie sich zusammen und davon profitierten beide Seiten: die deutsche Seilschaft (Voerg/Heckmair) hatte die bessere Ausrüstung, die österreichische (Kasparek/Harrer) kannte den Abstieg über die Westflanke besser.
Aktueller Durchstiegs-Rekord: Speedkletterer Ueli Steck in 2h 22min. (Ueli starb am 30. April 2017 in der Lhotse-Flanke im Himalaya).
Bisher gab es bei den Versuchen, die Eiger-Nordwand zu besteigen, über 70 Tote .
Obwohl die Ausrüstung und die technischen Geräte heute viel besser sind als zur Zeit der Erstbesteigung gilt die Wand heute als gefährlicher! In Folge der Klimaerwärmung tauen viele vereiste Stellen auf und die Felsen verlieren den bisherigen Halt. Auch versuchen sich immer mehr ungeübte (Pseudo-)Alpinisten mit viel zu wenig Erfahrung an der Eiger-Nordwand.
Blick in die Nordseite vom 'Mönch' (© Buelipix)
07 Mar 2021 |
|
|
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Alpiglen" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter