Buelipix's photos with the keyword: Alfama

Sonnenaufgang über dem Tejo - Alfama, Lissabon (©…

21 Jan 2015 2 19 237
Sonnenaufgang über dem Tejo : Von vielen Punkten in Alfama hat man eine tolle Aussicht über den Tejo ...

Sunrise over the Tagus - Alfama, Lisbon (© Buelipi…

21 Jan 2015 146
Sonnenaufgang über dem Tejo : Von vielen Punkten in Alfama hat man eine tolle Aussicht über den Tejo ...

Nascer do sol sobre o Tejo - Alfama, Lisboa (© Bue…

21 Jan 2015 5 141
Sonnenaufgang über dem Tejo : Von vielen Punkten in Alfama hat man eine tolle Aussicht über den Tejo ...

Lissabon - Alfama (© Buelipix)

19 Jan 2015 1 3 163
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Panteão Nacional (© Buelipix)

19 Jan 2015 2 2 181
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Lissabon - Alfama - beim Panteão Nacional(© Buelip…

19 Jan 2015 1 2 201
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Alfama - Rua dos Remedios (© Buelipix)

19 Jan 2015 1 2 130
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars. )

Rua do Vigário - Alfama (© Buelipix)

19 Jan 2015 1 2 126
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Lissabon - Alfama by night (© Buelipix)

19 Jan 2015 117
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Lissabon - in den Gassen von Alfama (© Buelipix)

19 Jan 2015 2 134
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Lissabon - in den Gassen von Alfama (© Buelipix)

19 Jan 2015 135
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Lissabon - in den Gassen von Alfama (© Buelipix)

19 Jan 2015 1 5 137
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Lissabon - Alfama - Carreira 28E dos Eléctricos de…

19 Jan 2015 1 2 134
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Lissabon - Alfama - Carreira 28E dos Eléctricos de…

19 Jan 2015 2 4 160
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Alfama (© Buelipix)

19 Jan 2015 2 2 129
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Alfama-Panorama (© Buelipix)

19 Jan 2015 1 8 163
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Lissabon - Alfama (© Buelipix)

19 Jan 2015 177
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

Lissabon - Alfama (© Buelipix)

19 Jan 2015 1 1 137
Lissabon - Alfama : Alfama, ein alter Stadtteil von Lissabon zwischen dem Castelo de São Jorge und dem Ufer der Tejo. Die Bezeichnung stammt vermutlich vom arabischen Al-hamma („Quellen“, „Bäder“) ab. Alfama war zur Zeit der Mauren der Stadtkern von Lissabon, später wuchs Lissabon in Richtung Westen weiter, der heutigen „Baixa“. Da dadurch die wohlhabenderen Schichten wegzogen verarmte Alfama langsam. Beim grossen Erdbeben von 1755 gab es in Alfama im Gegensatz zu den anderen Stadtteilen von Lissabon kaum grössere Schäden, so dass hier vieles noch im alten Stil erhalten blieb. Nach dem Ende der Diktatur in Portugal (nach der sogenannten „Nelkenrevolution“ vom 25. April 1974 - portugiesisch „Revolução dos Cravos”) wurde damit begonnen, Alfama durch Haussanierungen wieder aufzuwerten. Heute sind die von aussen teilweise heruntergekommen wirkenden Häuser innen oft sehr modern gestaltet. Nebst diversen Sehenswürdigkeiten und den berühmten Strassenbahnlinien 12E und 28E lohnt sich ein Besuch auch wegen der tollen Aussicht über den Tejo. In den engen Gassen von Alfama gibt’s viele kleine Geschäfte, Restaurants und Bars.

21 items in total