Buelipix's photos with the keyword: Pitztal

die Bergwelt Tirols ... (© Buelipix)

in der Bergwelt Tirols ... (© Buelipix)

Grössenvergleich usw.: siehe Notiz/P.i.P. (© Bueli…

die Bergwelt Tirols ... vom Hinteren Brunnenkogel…

29 Aug 2022 8 7 95
Die Aussichtsplattform auf dem Hinteren Brunnenkogel (3438 Meter über NN), bietet einen schönen Blick auf die Bergwelt Tirols. Sie ist mit der 'Pitztaler Gletscherbahn' mittels Berg-U-Bahn und Gondelbahn leicht zu erreichen. Die folgende Aussage/Meinung bezieht sich nicht (nur) auf die Gegebenheiten hier, sie bezieht sich auf diese Art von touristischen Anlagen im Gebirge ... Grundsätzlich finde ich es schön, dass somit auch weniger geübte Leute oder Leute mit Einschränkungen so die Bergwelt geniessen können. Leider werden durch solche Angebote aber auch viele Leute dazu verleitet, ohne die entsprechende Erfahrung, ohne die erforderliche Kondition und ohne die notwendige Ausrüstung usw. eine Tour in solchen Höhen zu unternehmen, und sei es z.B. auch nur die (kleine) Wanderung von einer Seilbahnstation hinunter zu der Mittelstation, wo die Wege oft nicht 'mal vergletschert oder schneebedeckt sind (und als Wanderweg durch Geröllhalden usw. markiert sind). Von den Ergebnissen solcher Touren erfährt man dann oft in den Medien und sie erscheinen in den Statistiken der Bergretter, die wegen diesen Unvernünftigen oft selbst ihr Leben riskieren müssen. Auszug aus der Statistik Unfallursache 1: Herz-Kreislaufversagen: grosse Höhen sind eine Belastung für Herz und Lunge ... ungenügende Fitness und zu geringe Akklimatisation führt oft zu diesen Problemen in den Bergen. Unfallursache 2: Stürze, Stolpern und Ausgleiten: Müdigkeit, hervorgerufen durch die körperliche Anstrengung und den Sauerstoffmangel in der Höhe sowie ungeeignetes Schuwerk ... und viele vergessen, dass ein Berg erst bestiegen ist, wenn man wieder 'heil und ganz' unten ist! Unfallursache 3: Absturz: ein Absturz ereignet in der Regel im Steilgelände, oft bei ausgesetzten Passagen entlang eines Weges oder auch abseits der Wege wenn die Orientierung fehlt ... und vermeintliche Abkürzungen genommen werden). Nicht erfasst in solchen Statistiken sind (Langzeit-)Folgeschäden z.B. durch Sonnenbrand etc. Selber gesehen: Es war vor ein paar Jahren an einem strahlend schönen Tag Anfangs August auf rund 3450 Meter über NN, wir kamen eben von einer wunderbaren Tour zurück, auf der Touristenplattform (oder Touristengrill?) reges Treiben. Eine Frau -nur sehr sehr knapp bekleidet- lag da in der prallen Sonne, ihre Kinder spielten derweil im Schnee. Abends im Dorf unten sahen wir die Familie wieder. Alles, was von der Haut sichtbar war (und es war wahrscheinlich aus 'schmerztechnischen' Gründen relativ vieles nicht bedeckt), war tiefrot und zum Teil mit grossen Blasen übersät ... fröhlich wirkte sie nicht!

Wildspitze - 3.768 m ... P.i.P. (© Buelipix)

29 Aug 2022 8 4 92
Die Wildspitze , mit ca. 3768 Metern über NN der höchste Berg der Ötztaler Alpen und der zweithöchster Berg Österreichs. 1848 bestiegen Leander Klotz und ein unbekannter Bauer den Südgipfel zum ersten Mal, der damals höhere Nordgipfel wurde 1861 zum ersten Mal bestiegen (ebenfalls Leander Klotz) . Durch Abschmelzung ist der Nordgipfel seither niedriger geworden und der Südgipfel gilt als Hauptgipfel. Auf mich übt dieser Berg eine grosse Faszination aus - und ich weiss nicht wieso! Von Vent aus wäre die Wildspitze 'am einfachsten' zu besteigen, vorzugsweise mit einer Übernachtung in der Breslauer Hütte. An einer vor Jahren (in unserer Sektion vom Alpenclub SAC) angebotene Tour konte ich leider nicht teilnehmen und aktuell wäre ich zu wenig 'in Form', aber der Wunsch (oder die Sehnsucht?) bleibt ...

die Bergwelt Tirols ... vom Hinteren Brunnenkogel…

Grössenvergleich: siehe Notiz/P.i.P. (© Buelipix)

29 Aug 2022 6 79
@ Bergfex/Bernhard: ist das die Petersenspitze?

die Bergwelt Tirols ... (© Buelipix)

in der Bergwelt Tirols ... (© Buelipix)

beim Tiroler Steinbockzentrum (© Buelpix)

28 Aug 2022 5 2 67
Das Tiroler Steinbockzentrum , ein Informationszentrum 'rund um die Steinböcke', mit interaktiver Ausstellung und frei begehbaren Wildtiergehege. Hier geht's zur Website vom Tiroler Steinbockzentrum

Teenager-Steinbock ... beim Tiroler Steinbockzentr…

28 Aug 2022 7 4 71
Das Tiroler Steinbockzentrum , ein Informationszentrum 'rund um die Steinböcke', mit interaktiver Ausstellung und frei begehbaren Wildtiergehege. Hier geht's zur Website vom Tiroler Steinbockzentrum

beim Tiroler Steinbockzentrum (© Buelpix)

28 Aug 2022 4 2 68
Das Tiroler Steinbockzentrum , ein Informationszentrum 'rund um die Steinböcke', mit interaktiver Ausstellung und frei begehbaren Wildtiergehege. Hier geht's zur Website vom Tiroler Steinbockzentrum

beim Tiroler Steinbockzentrum (© Buelpix)

28 Aug 2022 6 5 80
Das Tiroler Steinbockzentrum , ein Informationszentrum 'rund um die Steinböcke', mit interaktiver Ausstellung und frei begehbaren Wildtiergehege. Hier geht's zur Website vom Tiroler Steinbockzentrum

der Schrofenhof ... siehe P.i.P. (© Buelipix)

28 Aug 2022 8 8 72
Erklärungen zum Schrofenhof siehe P.i.P.'s

Kirche St. Leonhard ... P.i.P. (© Buelipix)

kein Postkartenwetter (© Buelipix)

neben dem Rifflsee (© Buelipix)

Wanderweg am Rifflsee (© Buelipix)


27 items in total