Buelipix's photos with the keyword: Narva
Hermann-Festung, Burg Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
|
|
Die Hermann-Festung , auch Burg Narva genannt, wurde im 13. Jahrhundert von den Dänen an Stelle einer kleinen Holzfestung gebaut. 1347 verkauften sie die Burg an den Livländischen Orden.
Wie viele strategisch wichtige Objekte wechselte im Laufe der Zeit auch diese Burg ihre Besitzer des Öfteren.
Während des 2ten Welkrieges wurde die Burg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1950. Heute ist darin ein Museum untergebracht und zuoberst im höchsten Turm ist eine Aussichtsterrasse eingerichtet.
Im Burghof wird altes Handwerk vorgeführt, Souvenirs werden nach alten Vorgaben und Verfahren gefertigt.
in der Hermann-Festung, Burg Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
Die Hermann-Festung , auch Burg Narva genannt, wurde im 13. Jahrhundert von den Dänen an Stelle einer kleinen Holzfestung gebaut. 1347 verkauften sie die Burg an den Livländischen Orden.
Wie viele strategisch wichtige Objekte wechselte im Laufe der Zeit auch diese Burg ihre Besitzer des Öfteren.
Während des 2ten Welkrieges wurde die Burg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1950. Heute ist darin ein Museum untergebracht und zuoberst im höchsten Turm ist eine Aussichtsterrasse eingerichtet.
Im Burghof wird altes Handwerk vorgeführt, Souvenirs werden nach alten Vorgaben und Verfahren gefertigt.
Hermann-Festung, Burg Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
Die Hermann-Festung , auch Burg Narva genannt, wurde im 13. Jahrhundert von den Dänen an Stelle einer kleinen Holzfestung gebaut. 1347 verkauften sie die Burg an den Livländischen Orden.
Wie viele strategisch wichtige Objekte wechselte im Laufe der Zeit auch diese Burg ihre Besitzer des Öfteren.
Während des 2ten Welkrieges wurde die Burg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1950. Heute ist darin ein Museum untergebracht und zuoberst im höchsten Turm ist eine Aussichtsterrasse eingerichtet.
Im Burghof wird altes Handwerk vorgeführt, Souvenirs werden nach alten Vorgaben und Verfahren gefertigt.
Hermann-Festung, Burg Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
|
|
Die Hermann-Festung , auch Burg Narva genannt, wurde im 13. Jahrhundert von den Dänen an Stelle einer kleinen Holzfestung gebaut. 1347 verkauften sie die Burg an den Livländischen Orden.
Wie viele strategisch wichtige Objekte wechselte im Laufe der Zeit auch diese Burg ihre Besitzer des Öfteren.
Während des 2ten Welkrieges wurde die Burg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1950. Heute ist darin ein Museum untergebracht und zuoberst im höchsten Turm ist eine Aussichtsterrasse eingerichtet.
Im Burghof wird altes Handwerk vorgeführt, Souvenirs werden nach alten Vorgaben und Verfahren gefertigt.
altes Handwerk im Burghof der Hermann-Festung, Bur…
17 Oct 2015 |
|
|
|
Die Hermann-Festung , auch Burg Narva genannt, wurde im 13. Jahrhundert von den Dänen an Stelle einer kleinen Holzfestung gebaut. 1347 verkauften sie die Burg an den Livländischen Orden.
Wie viele strategisch wichtige Objekte wechselte im Laufe der Zeit auch diese Burg ihre Besitzer des Öfteren.
Während des 2ten Welkrieges wurde die Burg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1950. Heute ist darin ein Museum untergebracht und zuoberst im höchsten Turm ist eine Aussichtsterrasse eingerichtet.
Im Burghof wird altes Handwerk vorgeführt, Souvenirs werden nach alten Vorgaben und Verfahren gefertigt.
im Burghof der Hermann-Festung, Burg Narva (© Buel…
17 Oct 2015 |
|
|
Die Hermann-Festung , auch Burg Narva genannt, wurde im 13. Jahrhundert von den Dänen an Stelle einer kleinen Holzfestung gebaut. 1347 verkauften sie die Burg an den Livländischen Orden.
Wie viele strategisch wichtige Objekte wechselte im Laufe der Zeit auch diese Burg ihre Besitzer des Öfteren.
Während des 2ten Welkrieges wurde die Burg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1950. Heute ist darin ein Museum untergebracht und zuoberst im höchsten Turm ist eine Aussichtsterrasse eingerichtet.
Im Burghof wird altes Handwerk vorgeführt, Souvenirs werden nach alten Vorgaben und Verfahren gefertigt.
im Burghof der Hermann-Festung, Burg Narva (© Buel…
17 Oct 2015 |
|
Die Hermann-Festung , auch Burg Narva genannt, wurde im 13. Jahrhundert von den Dänen an Stelle einer kleinen Holzfestung gebaut. 1347 verkauften sie die Burg an den Livländischen Orden.
Wie viele strategisch wichtige Objekte wechselte im Laufe der Zeit auch diese Burg ihre Besitzer des Öfteren.
Während des 2ten Welkrieges wurde die Burg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1950. Heute ist darin ein Museum untergebracht und zuoberst im höchsten Turm ist eine Aussichtsterrasse eingerichtet.
Im Burghof wird altes Handwerk vorgeführt, Souvenirs werden nach alten Vorgaben und Verfahren gefertigt.
in der Hermann-Festung, Burg Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
Die Hermann-Festung , auch Burg Narva genannt, wurde im 13. Jahrhundert von den Dänen an Stelle einer kleinen Holzfestung gebaut. 1347 verkauften sie die Burg an den Livländischen Orden.
Wie viele strategisch wichtige Objekte wechselte im Laufe der Zeit auch diese Burg ihre Besitzer des Öfteren.
Während des 2ten Welkrieges wurde die Burg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1950. Heute ist darin ein Museum untergebracht und zuoberst im höchsten Turm ist eine Aussichtsterrasse eingerichtet.
Im Burghof wird altes Handwerk vorgeführt, Souvenirs werden nach alten Vorgaben und Verfahren gefertigt.
in der Hermann-Festung, Burg Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
Die Hermann-Festung , auch Burg Narva genannt, wurde im 13. Jahrhundert von den Dänen an Stelle einer kleinen Holzfestung gebaut. 1347 verkauften sie die Burg an den Livländischen Orden.
Wie viele strategisch wichtige Objekte wechselte im Laufe der Zeit auch diese Burg ihre Besitzer des Öfteren.
Während des 2ten Welkrieges wurde die Burg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1950. Heute ist darin ein Museum untergebracht und zuoberst im höchsten Turm ist eine Aussichtsterrasse eingerichtet.
Im Burghof wird altes Handwerk vorgeführt, Souvenirs werden nach alten Vorgaben und Verfahren gefertigt.
in der Hermann-Festung, Burg Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
Die Hermann-Festung , auch Burg Narva genannt, wurde im 13. Jahrhundert von den Dänen an Stelle einer kleinen Holzfestung gebaut. 1347 verkauften sie die Burg an den Livländischen Orden.
Wie viele strategisch wichtige Objekte wechselte im Laufe der Zeit auch diese Burg ihre Besitzer des Öfteren.
Während des 2ten Welkrieges wurde die Burg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1950. Heute ist darin ein Museum untergebracht und zuoberst im höchsten Turm ist eine Aussichtsterrasse eingerichtet.
Im Burghof wird altes Handwerk vorgeführt, Souvenirs werden nach alten Vorgaben und Verfahren gefertigt.
... ein kleiner Schubs und man ist ihn los ... Her…
17 Oct 2015 |
|
|
Die Hermann-Festung , auch Burg Narva genannt, wurde im 13. Jahrhundert von den Dänen an Stelle einer kleinen Holzfestung gebaut. 1347 verkauften sie die Burg an den Livländischen Orden.
Wie viele strategisch wichtige Objekte wechselte im Laufe der Zeit auch diese Burg ihre Besitzer des Öfteren.
Während des 2ten Welkrieges wurde die Burg vollständig zerstört. Der Wiederaufbau begann 1950. Heute ist darin ein Museum untergebracht und zuoberst im höchsten Turm ist eine Aussichtsterrasse eingerichtet.
Im Burghof wird altes Handwerk vorgeführt, Souvenirs werden nach alten Vorgaben und Verfahren gefertigt.
Narva - Puškini Alee/Puschkin Allee ( (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
Narva ist der östlichste Punkt von Estland – und der östlichste Punkt der Europäischen Union..
Früher nannte man Narva die „Barockperle der Ostsee“. 1944 wurde die Stadt während des 2ten Weltkrieges grösstenteils zerstört und später fast ausschliesslich im sowjetischen Stil wieder aufgebaut.
Heute sind ca. 95% der Einwohner von Narva russischsprachig
Uferpromenade in Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
Narva ist der östlichste Punkt von Estland – und der östlichste Punkt der Europäischen Union..
Früher nannte man Narva die „Barockperle der Ostsee“. 1944 wurde die Stadt während des 2ten Weltkrieges grösstenteils zerstört und später fast ausschliesslich im sowjetischen Stil wieder aufgebaut.
Heute sind ca. 95% der Einwohner von Narva russischsprachig
an der Uferpromenade in Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
|
Narva ist der östlichste Punkt von Estland – und der östlichste Punkt der Europäischen Union..
Früher nannte man Narva die „Barockperle der Ostsee“. 1944 wurde die Stadt während des 2ten Weltkrieges grösstenteils zerstört und später fast ausschliesslich im sowjetischen Stil wieder aufgebaut.
Heute sind ca. 95% der Einwohner von Narva russischsprachig
am Ufer der Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
Narva ist der östlichste Punkt von Estland – und der östlichste Punkt der Europäischen Union..
Früher nannte man Narva die „Barockperle der Ostsee“. 1944 wurde die Stadt während des 2ten Weltkrieges grösstenteils zerstört und später fast ausschliesslich im sowjetischen Stil wieder aufgebaut.
Heute sind ca. 95% der Einwohner von Narva russischsprachig
die Narva, Grenzfluss Estland - Russische Föderati…
17 Oct 2015 |
|
|
Den Abfluss des Peipussees bis zur Ostsee bildet die Narva (estnisch Narva jõgi, russisch Нарва, deutsch Narwa). Sie mündet bei der Stadt Narva-Jõesuu (deutsch: „Mündung der Narva“) in den Finnischen Meerbusen.
Seit dem späten Mittelalter bis heute markiert die Narva zusammen mit dem Peipussee die Grenze zwischen russischem und estnischem Gebiet.
Zwischen der estnischen Stadt Narva und dem russischen Iwangorod quert der wichtigste Grenzübergang zwischen beiden Staaten den Fluss.
Uferpromenade in Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
Den Abfluss des Peipussees bis zur Ostsee bildet die Narva (estnisch Narva jõgi, russisch Нарва, deutsch Narwa). Sie mündet bei der Stadt Narva-Jõesuu (deutsch: „Mündung der Narva“) in den Finnischen Meerbusen.
Seit dem späten Mittelalter bis heute markiert die Narva zusammen mit dem Peipussee die Grenze zwischen russischem und estnischem Gebiet.
Zwischen der estnischen Stadt Narva und dem russischen Iwangorod quert der wichtigste Grenzübergang zwischen beiden Staaten den Fluss.
Sonntags an der Narva (© Buelipix)
17 Oct 2015 |
|
|
|
Narva ist der östlichste Punkt von Estland – und der östlichste Punkt der Europäischen Union..
Früher nannte man Narva die „Barockperle der Ostsee“. 1944 wurde die Stadt während des 2ten Weltkrieges grösstenteils zerstört und später fast ausschliesslich im sowjetischen Stil wieder aufgebaut.
Heute sind ca. 95% der Einwohner von Narva russischsprachig
.
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Narva" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter