Buelipix's photos with the keyword: Ostuni
Treppe in Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
in den Gassen von Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
Homeoffice? (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
unterwegs in Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
unterwegs in Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
in den Gassen von Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
unterwegs in Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
unterwegs in Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
Piazza della Libertà, Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
in den Gassen von Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
in den Gassen von Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
Treppe in Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
Treppe in Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
Treppe in Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
in den Gassen von Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
in den Gassen von Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
Aussicht von Ostuni (© Buelipix)
20 Aug 2021 |
|
|
Ostuni , eine italienische Gemeinde mit heute etwa 31.500 Einwohnern.
Die Stadt liegt ca. acht Kilometer landeinwärts von der Küste der Adria. Der Ortskern verteilt sich auf drei Hügel.
Die Gegend um Ostuni wurde seit der Altsteinzeit von Menschen bewohnt, Funde in der 'Grotta di Agnano' belegen Kulthandlungen von vor 30.000 Jahren.
Eine erste Siedlung entstand unter den Messapiern (ca. 1000 v. Chr.) und wurde während des ersten Punischen Krieges Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. durch Hannibal zerstört.
Nach dem Wiederaufbau der Siedlung durch die Griechen erhielt die Stadt den (griechischen) Namen 'Astu néon' (neue Stadt). Es folgten Zugehörigkeiten zum römischen Reich, zum Reich der Normannen, zum Fürstentum Tarent (Taranto) und zu Mailand.
Die wichtigste Attraktion von Ostuni ist heute die sehr gut erhaltene Altstadt mit den vielen Gassen und Treppen zwischen den typischen weiss gekalkten Häusern.
Jump to top
RSS feed- Buelipix's latest photos with "Ostuni" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter