Buelipix's photos with the keyword: Pilsen

Zwischenhalt in Pilsen/Plzeň (© Buelipix)

20 Nov 2024 26 19 91
Pilsen (tschechisch 'Plzeň'), die viertgrösste Stadt Tschechiens, gegründet 1295. In Pilsen leben heute rund 180.000 Einwohner. Bekannt ist Pilsen vor allem wegen des 'Pilsner Biers' wikipedia.org ... Pilsner_Bier und den 'Škoda-Werken' wikipedia.org ... Skoda_Maschinenbau .

auf dem Platz der Republik/Náměstí Republiky, Pils…

20 Nov 2024 9 2 38
Der Platz der Republik (tschechisch 'Naměstí republiky') ist das historische Zentrum von Pilsen. Mit einer Grösse von 168 m x 191 m ist er einer der grössten mittelalterlichen Plätze in Tschechien. Pilsen als Stadt entstand Ende des 13. Jahrhunderts, der Platz existiert seit dieser Zeit. Pilsen (tschechisch 'Plzeň'), die viertgrösste Stadt Tschechiens, gegründet 1295. In Pilsen leben heute rund 180.000 Einwohner. Bekannt ist Pilsen vor allem wegen des 'Pilsner Biers' wikipedia.org ... Pilsner_Bier und den 'Škoda-Werken' wikipedia.org ... Skoda_Maschinenbau .

auf dem Platz der Republik/Náměstí Republiky, Pils…

20 Nov 2024 8 40
Der Platz der Republik (tschechisch 'Naměstí republiky') ist das historische Zentrum von Pilsen. Mit einer Grösse von 168 m x 191 m ist er einer der grössten mittelalterlichen Plätze in Tschechien. Pilsen als Stadt entstand Ende des 13. Jahrhunderts, der Platz existiert seit dieser Zeit. Pilsen (tschechisch 'Plzeň'), die viertgrösste Stadt Tschechiens, gegründet 1295. In Pilsen leben heute rund 180.000 Einwohner. Bekannt ist Pilsen vor allem wegen des 'Pilsner Biers' wikipedia.org ... Pilsner_Bier und den 'Škoda-Werken' wikipedia.org ... Skoda_Maschinenbau .

das 'Kamel' - Brunnen auf dem historischen Marktpl…

20 Nov 2024 5 2 38
Die modernen Brunnen auf dem historischen Marktplatz Brunnen an den Ecken des Pilsener Marktplatzes gibt es seit dem Mittelalter, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden sie jedoch entfernt. Die drei neuen, modernen Brunnen sind ein Werk des Architekten Ondřej Císler, der 2010 mit seinem Vorschlag den von der Stadt ausgeschriebenen Kunstwettbewerb gewann. Die Brunnen symbolisieren einen Engel, eine Windhündin und ein Kamel, Motive aus dem Pilsener Stadtwappen, die mit den Hussitenkriegen zusammenhängen. Die drei Brunnen stehen je in einer Ecke des Marktplatzes, in der vierten Ecke steht die Pestsäule/Mariensäule.

der 'Engel' - Brunnen auf dem historischen Marktpl…

20 Nov 2024 7 3 38
Die modernen Brunnen auf dem historischen Marktplatz Brunnen an den Ecken des Pilsener Marktplatzes gibt es seit dem Mittelalter, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden sie jedoch entfernt. Die drei neuen, modernen Brunnen sind ein Werk des Architekten Ondřej Císler, der 2010 mit seinem Vorschlag den von der Stadt ausgeschriebenen Kunstwettbewerb gewann. Die Brunnen symbolisieren einen Engel, eine Windhündin und ein Kamel, Motive aus dem Pilsener Stadtwappen, die mit den Hussitenkriegen zusammenhängen. Die drei Brunnen stehen je in einer Ecke des Marktplatzes, in der vierten Ecke steht die Pestsäule/Mariensäule.

der 'Windhund' - Brunnen auf dem historischen Mark…

20 Nov 2024 5 40
Die modernen Brunnen auf dem historischen Marktplatz Brunnen an den Ecken des Pilsener Marktplatzes gibt es seit dem Mittelalter, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden sie jedoch entfernt. Die drei neuen, modernen Brunnen sind ein Werk des Architekten Ondřej Císler, der 2010 mit seinem Vorschlag den von der Stadt ausgeschriebenen Kunstwettbewerb gewann. Die Brunnen symbolisieren einen Engel, eine Windhündin und ein Kamel, Motive aus dem Pilsener Stadtwappen, die mit den Hussitenkriegen zusammenhängen. Die drei Brunnen stehen je in einer Ecke des Marktplatzes, in der vierten Ecke steht die Pestsäule/Mariensäule.

Pestsäule/Mariensäule auf dem Platz der Republik (…

20 Nov 2024 6 38
Pestsäule/Mariensäule auf dem Platz der Republik (Náměstí Republiky) wurde 1681 vom Stadtrat als Dank für das Ende der Pestepidemie errichtet. Die Skulptur auf der Säule stellt die 'Pilsener Madonna'* dar. Die Mariensäule/Pestsäule steht in dwe südöstlichen Ecke des Marktplatzes/Platz der Republik (Náměstí Republiky), in den drei anderen Ecken steht je einer der drei 'modernen Brunnen'. * Mehr zu der 'Pilsener Madonna' bei Wikipedia unter wikipedia.org ,,, Plzeňská madona ...

vor der St.-Bartholomäus-Kathedrale in Pilsen ...…

20 Nov 2024 6 39
Die St.-Bartholomäus-Kathedrale : Ein Wahrzeichen der Stadt Pilsen ist die gotische St.-Bartholomäus-Kathedrale. Der 102m hohe Kirchturm ist der höchste Kirchturm in der Tschechischen Republik. Der Bau begann mit der Gründung der Stadt (1295) und wurde Anfang des 16. Jahrhunderts beendet.

in den Strassen von Pilsen (© Buelipix)

Fassaden in Pilsen ... P.i.P. (© Buelipix)

in den Strassen von Pilsen (© Buelipix)

in den Strassen von Pilsen ... P.i.P. (© Buelipix)

20 Nov 2024 6 2 38
Pilsen (tschechisch 'Plzeň'), die viertgrösste Stadt Tschechiens, gegründet 1295. In Pilsen leben heute rund 180.000 Einwohner. Bekannt ist Pilsen vor allem wegen des 'Pilsner Biers' wikipedia.org ... Pilsner_Bier und den 'Škoda-Werken' wikipedia.org ... Skoda_Maschinenbau .