Buelipix's photos with the keyword: Lake Louise

der Icefields Parkway kurz vor dem Sunwapta Pass (…

Fichtenwald im Nigel Creek Valley (© Buelipix)

the 'Bridal Veil Falls' vom 'Icefields Parkway' a…

Aussicht vom Viewpoint 'The Big Bend' am 'Icefiel…

Lake Louise ... P.i.P. (© Buelipix)

15 Sep 2023 18 14 126
Lake Louise (vom Volk der Stoney Nakota First Nations 'Ho-run-num-nay' = 'See der kleinen Fische' genannt), ein Ansiedlung und ein Gletschersee im Banff-Nationalpark. Benannt ist der Ort nach Prinzessin Louise Caroline Alberta (1848–1939), der vierten Tochter von Königin Victoria und Ehefrau des Marquess of Lorne, 1878 bis 1883 Generalgouverneur von Kanada. (Wird von 'Lake Louise' gesprochen, ist heute meistens der See und die Gegend um den See gemeint. Die Ansiedlung mit etwa 1000 Einwohnern (rund 4 km weiter unten im Tal gelegen) ist abgesehen von den 'touristischen Betrieben' unbedeutend.) Die Nähe zu Calgary und die Lage an der Eisenbahnstrecke machte den Ort rasch zu einem vor allem bei Wintersportlern beliebten Ort. Am Ostufer des Sees steht das Fünf-Sterne-Hotel 'Château Lake Louise', das1890 als bescheidenes Chalet erbaut, später von der Canadian Pacific Railway zu einem zweistöckigen Hotel ausgebaut wurde. Ein Feuer zerstörte 1924 einen Teil des Gebäudes, bereits ein Jahr später konnte der Neubau eröffnet werden. Als Flugzeuge und Autos die Eisenbahn langsam verdrängten, hatte das Hotel bereits genügend Bekanntheit erlangt, um weiter bestehen zu können. Im Jahr 1999 erwarb die zur Canadian Pacific Railway gehörenden Canadian Pacific Hotels die Fairmont Hotels and Resorts und übernahm den Namen Fairmont für alle seine Hotels, was dazu führte, dass nun das Château Lake Louise als Fairmont-Hotel geführt wird. Von1980 bis 2022 fanden regelmässig Abfahrt- und Super-G-Rennen im Rahmen des Alpinen Skiweltcups der FIS statt. Ab 2023 werden hier keine FIS-Rennen mehr ausgetragen. Grund dafür ist gem. der FIS '... fehlendes Interesse der Kanadier an einer weiteren Ausrichtung ,,,'; viele Sponsoren sind haben sich zurückgezogen womit die Finanzierung nicht mehr gewährleistet ist, auch gab es Streitereien über Skigebietssperrungen aufgrund der Weltcuptermine. Noch bis Anfang der 1980er-Jahre waren Lake Louise und der benachbarte Moraine Lake zwei eher selten von Touristenmassen heimgesuchte Seen. Bei einem Aufenthalt anno 1982 waren am Lake Louise nur eine handvoll Besucher zu sehen, am Moraine Lake war ich während zwei Tagen komplett alleine unterwegs ... Heute wird die die Strasse zum Lake Louise zeitweise wegen Überlastung gesperrt, Moraine Lake ist seit Sommer 2023 für Privatfahrzeuge gesperrt und nur noch per Shuttlebus oder zu Fuss erreichbar.

Lake Louise ... mit Sonnenstern siehe P.i.P. (© B…

Lake Louise ... ein paar Meter vom asphaltierten B…

15 Sep 2023 12 2 86
Lake Louise (vom Volk der Stoney Nakota First Nations 'Ho-run-num-nay' = 'See der kleinen Fische' genannt), ein Ansiedlung und ein Gletschersee im Banff-Nationalpark. Benannt ist der Ort nach Prinzessin Louise Caroline Alberta (1848–1939), der vierten Tochter von Königin Victoria und Ehefrau des Marquess of Lorne, 1878 bis 1883 Generalgouverneur von Kanada. (Wird von 'Lake Louise' gesprochen, ist heute meistens der See und die Gegend um den See gemeint. Die Ansiedlung mit etwa 1000 Einwohnern (rund 4 km weiter unten im Tal gelegen) ist abgesehen von den 'touristischen Betrieben' unbedeutend.) Die Nähe zu Calgary und die Lage an der Eisenbahnstrecke machte den Ort rasch zu einem vor allem bei Wintersportlern beliebten Ort. Am Ostufer des Sees steht das Fünf-Sterne-Hotel 'Château Lake Louise', das1890 als bescheidenes Chalet erbaut, später von der Canadian Pacific Railway zu einem zweistöckigen Hotel ausgebaut wurde. Ein Feuer zerstörte 1924 einen Teil des Gebäudes, bereits ein Jahr später konnte der Neubau eröffnet werden. Als Flugzeuge und Autos die Eisenbahn langsam verdrängten, hatte das Hotel bereits genügend Bekanntheit erlangt, um weiter bestehen zu können. Im Jahr 1999 erwarb die zur Canadian Pacific Railway gehörenden Canadian Pacific Hotels die Fairmont Hotels and Resorts und übernahm den Namen Fairmont für alle seine Hotels, was dazu führte, dass nun das Château Lake Louise als Fairmont-Hotel geführt wird. Von1980 bis 2022 fanden regelmässig Abfahrt- und Super-G-Rennen im Rahmen des Alpinen Skiweltcups der FIS statt. Ab 2023 werden hier keine FIS-Rennen mehr ausgetragen. Grund dafür ist gem. der FIS '... fehlendes Interesse der Kanadier an einer weiteren Ausrichtung ,,,'; viele Sponsoren sind haben sich zurückgezogen womit die Finanzierung nicht mehr gewährleistet ist, auch gab es Streitereien über Skigebietssperrungen aufgrund der Weltcuptermine. Noch bis Anfang der 1980er-Jahre waren Lake Louise und der benachbarte Moraine Lake zwei eher selten von Touristenmassen heimgesuchte Seen. Bei einem Aufenthalt anno 1982 waren am Lake Louise nur eine handvoll Besucher zu sehen, am Moraine Lake war ich während zwei Tagen komplett alleine unterwegs ... Heute wird die die Strasse zum Lake Louise zeitweise wegen Überlastung gesperrt, Moraine Lake ist seit Sommer 2023 für Privatfahrzeuge gesperrt und nur noch per Shuttlebus oder zu Fuss erreichbar.

am Lower Waterfowl Lake ... P.i.P. (© Buelipix)

14 Sep 2023 13 11 84
Der Lower Waterfowl Lake , ein weiterer wunderschöner See direkt am Icefields Parkway.

Lower Waterfowl Lake (© Buelipix)

14 Sep 2023 8 86
please press "z" for large view Der Lower Waterfowl Lake , ein weiterer wunderschöner See direkt am Icefields Parkway.

Traumstrasse 'Icefields Parkway' ... P.i.P. zu ann…

12 Sep 2023 4 70
Der Icefields Parkway , ein 232 km langer zweispuriger Highway, verbindet Lake Louise mit Jasper in Alberta und gehört zu den 'Top-Strecken der Welt'. Wie so oft in den (kanadischen) Rocky Mountains geht es nicht darum, möglichst schnell von einem Ort zum anderen zu kommen (Bekannte aus Calgary 'schaffen' die Strecke von Calgary nach Jasper in 4.5 Stunden). Die Route entlang der Great Divide , der kontinentalen Wasserscheide Nordamerikas, beeindruckt immer wieder auf's Neue mit den Seen, Wasserfällen, Berggipfeln, Gletschern etc. und mit etwas Glück auch Tieren * und alle paar Kilometer muss man zwecks Fotografieren anhalten!. Es ist eine 'Postkartenstrecke', die das typische Bild der kanadischen Rocky Mountains verkörpert. Auf dieser Strecke sind Campingplätze in der Hauptsaison meistens ausgebucht, es gibt kaum Einkaufs-/Verpflegungsmöglichkeiten, nur 1 Tankstelle und keinen Handyempfang (wohl um die Nerven der Daheimgebliebenen zu schonen – sonst müsste man alle paar Minuten Bilder dieser grandiosen Landschaft verschicken ;-) Hinweis: Auch wenn die Panoramastrasse gerne als 'Icefield Parkway' bezeichnet wird, die korrekte Bezeichnung lautet 'Icefields Parkway' ( mit 's')! * Mehr Tiere sind in der Regel auf dem von nördlich Jasper aus führenden 'Yellowhead Highway' anzutreffen.