Buelipix's photos with the keyword: Franzensbad

unterwegs im Naturschutzgebiet Soos (© Buelipix)

23 Nov 2024 13 6 61
Das Naturschutzgebiet Soos , etwa 6 km nordöstlich von Franzensbad (Františkovy Lázně) gelegen. Das Gebiet mit einer Fläche von 221 ha wurde 1964 zum nationalen Naturschutzgebiet erklärt. Das Naturschutzgebiet Soos ist ein ausgedehntes Moor- und Torfgebiet, wo in sog. 'Mofetten' (kleine 'Schlammvulkane') Mineralquellen und reines Kohlendioxid an der Erdoberfläche austreten. Der etwa 1,2km langer Pfad führt durch einen ausgetrockneten See, der früher mit salzigem (Mineral-)Wasser gefüllt war. Weitere Informationen unter wikipedia ... Soos

im Naturschutzgebiet Soos ... P.i.P. (© Buelipix)

23 Nov 2024 5 2 50
Das Naturschutzgebiet Soos , etwa 6 km nordöstlich von Franzensbad (Františkovy Lázně) gelegen. Das Gebiet mit einer Fläche von 221 ha wurde 1964 zum nationalen Naturschutzgebiet erklärt. Das Naturschutzgebiet Soos ist ein ausgedehntes Moor- und Torfgebiet, wo in sog. 'Mofetten' (kleine 'Schlammvulkane') Mineralquellen und reines Kohlendioxid an der Erdoberfläche austreten. Der etwa 1,2km langer Pfad führt durch einen ausgetrockneten See, der früher mit salzigem (Mineral-)Wasser gefüllt war. Weitere Informationen unter wikipedia ... Soos

Naturschutzgebiet Soos ... P.i.P. (© Buelipix)

im Naturschutzgebiet Soos ... P.i.P. (© Buelipix)

23 Nov 2024 5 2 59
please press "z" for large view

im Naturschutzgebiet Soos (© Buelipix)

Mofette(n) im Naturschutzgebiet Soos ... P.i.P. (©…

23 Nov 2024 6 4 44
Eine Mofette , ein relativ kühler vulkanischer Gasaustritt mit einer Temperatur von unter 100 °C. Sie sind die Austrittspunkte von Kohlendioxid (CO2: geruchlos, schwerer als Luft) aus dem Boden und sind eine Unterart der (heissen) Fumarole. Die Mofetten im Grenzgebiet zwischen Tschechien und Deutschland treten meist in kleinen Tümpeln aus und sehen aus, als würde das Wasser kochen, es ist jedoch kalt! Aber auch kalte Mofetten sind Anzeichen dafür, dass noch vulkanische Aktivität vorhanden ist.

im Naturschutzgebiet Soos (© Buelipix)

im Naturschutzgebiet Soos (© Buelipix)

23 Nov 2024 3 4 78
Das Naturschutzgebiet Soos , etwa 6 km nordöstlich von Franzensbad (Františkovy Lázně) gelegen. Das Gebiet mit einer Fläche von 221 ha wurde 1964 zum nationalen Naturschutzgebiet erklärt. Das Naturschutzgebiet Soos ist ein ausgedehntes Moor- und Torfgebiet, wo in sog. 'Mofetten' (kleine 'Schlammvulkane') Mineralquellen und reines Kohlendioxid an der Erdoberfläche austreten. Der etwa 1,2km langer Pfad führt durch einen ausgetrockneten See, der früher mit salzigem (Mineral-)Wasser gefüllt war. Weitere Informationen unter wikipedia ... Soos

Schwimmunterricht (© Buelipix)

Geleis der ehemaligen Werkbahn Kateřina ... P.i.P.…

23 Nov 2024 5 2 35
Geleis der ehemaligen Werkbahn Kateřina , einer Schmalspurbahn (Spurweite 600mm) im sog. 'Egerbecken', wo Braunkohle sowie keramische Tone und Sande gewonnen wurden. Die Werkbahn besteht seit etwa 1900, die ersten Lokomotiven wurden 1909 eingesetzt. Seit 2012 wird die Bahn als Museumsbahn zwischen Kateřina und Soos betrieben.

Františkovy Lázně - Franzensbad (© Buelipix))

22 Nov 2024 18 14 64
Františkovy Lázně (dt. 'Franzensbad'), eine Stadt im sog. 'Westböhmischen Bäderdreieck'. Sie erlangte Bekanntheit als Kurort und zählt seit dem 24. Juli 2021 zum UNESCO-Welterbe der bedeutenden Kurstädte Europas. Die erste schriftliche Erwähnungen von Mineralquellen auf dem Gebiet des heutigen Franzensbad stammt aus dem Jahr 1502. 1793 gründete Kaiser Franz II. den Ort. Franzensbad erhielt im 19. Jahrhundert vor allem bei Heilungssuchende aus dem europäischen Hochadel Beachtung, 1828 wurde das weltweit erste Kurhotel (Tři lilie, dt. Drei Lilien) eröffnet, bei dem unter einem Dach Übernachtung, Essen und ärztliche Versorgung sowie die Einnahme der Kuren durch die direkte Zuführung von Heilquellwasser möglich war. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Franzensbad Teil der neu gebildeten Tschechoslowakei. Der Krieg und sein Ende 1918 mit den Schwierigkeiten bei der Staatsgründung, der nachfolgenden Inflation der Geldwährungen, der Weltwirtschaftskrise mit ihrer Massenarbeitslosigkeit wirkten sich auch nachteilig auf Franzensbad aus. Aufgrund des Münchner Abkommens wurde die deutschsprachige Region 1938 an das Deutsche Reich angegliedert, und Franzensbad gehörte bis 1945 zum Landkreis Eger im Reichsgau Sudetenland. Am Ende des Zweiten Weltkriegs war der Kurbetrieb fast am Erliegen, der Zustrom zahlungskräftiger Kurgäste blieb aus, die Kureinrichtungen wurden verstaatlicht. Nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft begann 1989 eine Reprivatisierung, 1992 wurde die Bad Franzensbad AG gegründet. Zusammen mit zehn anderen Kurorten Europas, den Great Spas of Europe, wurde Františkovy Lázně 2021 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. 2005 wurde die Stadt mit dem Preis 'Schönste historische Stadt der Tschechischen Republik' ausgezeichnet.

in Franzensbad (© Buelipix)

Franzensbad - Fussgängerzone (© Buelipix)

in Franzensbad (© Buelipix)

Goethe ... in Franzensbad (© Buelipix)

22 Nov 2024 3 33
Ob der Dichter Johann Wolfgang von Goethe hier nächtigte entzieht mich meiner Kenntnis, aber seinen Namen findet man häufiger in Franzensbad/Františkovy Lázně ! Er hielt sich dreimal in dieser Stadt auf: 1808, 1811 sowie 1821 und durchquerte die Stadt mehrmals auf seinen Reisen in andere tschechische Städte. Seine Beziehung zu Tschechien, das er 'mein liebes Böhmen' nannte, prägte sein literarisches und wissenschaftliches Schaffen massgeblich. U.a. schrieb er an seine Frau „ ... Es ist einer der schönsten Orte im Herzen Europas ... “.

Franzensbad (© Buelipix)

Františkovy Lázně, Franzensbad: auf dem Platz vor…

21 Nov 2024 13 4 55
Františkovy Lázně (dt. 'Franzensbad'), eine Stadt im sog. 'Westböhmischen Bäderdreieck'. Sie erlangte Bekanntheit als Kurort und zählt seit dem 24. Juli 2021 zum UNESCO-Welterbe der bedeutenden Kurstädte Europas. Die erste schriftliche Erwähnungen von Mineralquellen auf dem Gebiet des heutigen Franzensbad stammt aus dem Jahr 1502. 1793 gründete Kaiser Franz II. den Ort. Franzensbad erhielt im 19. Jahrhundert vor allem bei Heilungssuchende aus dem europäischen Hochadel Beachtung, 1828 wurde das weltweit erste Kurhotel (Tři lilie, dt. Drei Lilien) eröffnet, bei dem unter einem Dach Übernachtung, Essen und ärztliche Versorgung sowie die Einnahme der Kuren durch die direkte Zuführung von Heilquellwasser möglich war. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Franzensbad Teil der neu gebildeten Tschechoslowakei. Der Krieg und sein Ende 1918 mit den Schwierigkeiten bei der Staatsgründung, der nachfolgenden Inflation der Geldwährungen, der Weltwirtschaftskrise mit ihrer Massenarbeitslosigkeit wirkten sich auch nachteilig auf Franzensbad aus. Aufgrund des Münchner Abkommens wurde die deutschsprachige Region 1938 an das Deutsche Reich angegliedert, und Franzensbad gehörte bis 1945 zum Landkreis Eger im Reichsgau Sudetenland. Am Ende des Zweiten Weltkriegs war der Kurbetrieb fast am Erliegen, der Zustrom zahlungskräftiger Kurgäste blieb aus, die Kureinrichtungen wurden verstaatlicht. Nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft begann 1989 eine Reprivatisierung, 1992 wurde die Bad Franzensbad AG gegründet. Zusammen mit zehn anderen Kurorten Europas, den Great Spas of Europe, wurde Františkovy Lázně 2021 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. 2005 wurde die Stadt mit dem Preis 'Schönste historische Stadt der Tschechischen Republik' ausgezeichnet.

zwischen der Franzensquelle/Pramen František und d…


24 items in total