Buelipix's photos with the keyword: Konstanz

Amphibien-Schutzgebiet am Bodensee bei Kreuzlingen…

ein sonniger, warmer Tag und der Seeburgpark prakt…

14 May 2020 5 5 121
... wo an schönen Wochenenden die Wiesen und Wege voller Menschen sind ...

ein sonniger, warmer Tag und der Seeburgpark prakt…

14 May 2020 2 96
... wo an schönen Wochenenden die Wiesen und Wege voller Menschen sind ...

leer ... Kreuzlingen während Lockdown (© Buelipix)

Grenze CH-D / Kreuzlingen-Konstanz während Lockdow…

14 May 2020 4 4 106
Die Grenze, die sonst immer offen und ohne irgendwelche Kontrollen begehbar ist und wo an schönen Wochenenden die Wiesen und Wege voller Menschen sind (und auch Panoramio-Treffen stattfanden – siehe P.i.P. ;-) , wurde während dem Lockdown komplett abgeriegelt. Wo zuerst nur ein einfacher Zaun erstellt wurde, wurde bald noch in einigen Metern Entfernung ein zweiter aufgestellt, da die Besucher sich Kuchen und Kaffee reichten, Grosseltern durch den Zaun hindurch ihre Enkel umarmten, Paare sich knutschten usw. Es ist schon ein beklemmendes Gefühl, die Grenze so erleben zu müssen. Aber wenigstens ist kein Krieg zwischen den beiden Ländern ...

(© Buelipix)

14 May 2020 42
(© Buelipix)

Grenze CH-D / Kreuzlingen-Konstanz während Lockdow…

14 May 2020 11 12 144
Die Grenze, die sonst immer offen und ohne irgendwelche Kontrollen begehbar ist und wo an schönen Wochenenden die Wiesen und Wege voller Menschen sind (und auch Panoramio-Treffen stattfanden – siehe P.i.P. ;-) , wurde während dem Lockdown komplett abgeriegelt. Es ist schon ein beklemmendes Gefühl, die Grenze so erleben zu müssen. Aber wenigstens ist kein Krieg zwischen den beiden Ländern ...

Grenze CH-D / Kreuzlingen-Konstanz während Lockdow…

14 May 2020 2 7 138
Die Grenze, die sonst immer offen und ohne irgendwelche Kontrollen begehbar ist und wo an schönen Wochenenden die Wiesen und Wege voller Menschen sind (und auch Panoramio-Treffen stattfanden – siehe P.i.P. ;-) , wurde während dem Lockdown komplett abgeriegelt. Wo zuerst nur ein einfacher Zaun erstellt wurde, wurde bald noch in einigen Metern Entfernung ein zweiter aufgestellt, da die Besucher sich Kuchen und Kaffee reichten, Grosseltern durch den Zaun hindurch ihre Enkel umarmten, Paare sich knutschten usw. Es ist schon ein beklemmendes Gefühl, die Grenze so erleben zu müssen. Aber wenigstens ist kein Krieg zwischen den beiden Ländern ...

Überwachung der Grenze Schweiz-Deutschland bei Kre…

14 May 2020 2 85
Die Grenze, die sonst immer offen und ohne irgendwelche Kontrollen begehbar ist und wo an schönen Wochenenden die Wiesen und Wege voller Menschen sind (und auch Panoramio-Treffen stattfanden – siehe P.i.P. ;-) , wurde während dem Lockdown komplett abgeriegelt. Wo zuerst nur ein einfacher Zaun erstellt wurde, wurde bald noch in einigen Metern Entfernung ein zweiter aufgestellt, da die Besucher sich Kuchen und Kaffee reichten, Grosseltern durch den Zaun hindurch ihre Enkel umarmten, Paare sich knutschten usw. Es ist schon ein beklemmendes Gefühl, die Grenze so erleben zu müssen. Aber wenigstens ist kein Krieg zwischen den beiden Ländern ...

Kreuzlingen während Lockdown (© Buelipix)

Kreuzlingen während Lockdown (© Buelipix)

Aussicht vom Napoleonturm auf die Insel Reichenau…

08 May 2020 7 2 101
Der Napoleonturm bei Wäldi-Hohenrain Die Plattform des Napoleonturms bietet eine tolle Aussicht vom Bodensee (mit Konstanz und der Insel Reichenau) bis zum Säntis, an klaren Tagen bis zum Eiger im Berner Oberland. Auf Initiative des damals 20jährigen Louis Napoleon (Charles Louis Napoléon Bonaparte, auch bekannt unter dem Namen Napoleon III), der im nahe gelegenen Schloss Arenenberg residierte, wurde hier im Jahre 1829 ein 21 Meter hoher Turm errichtet. Auf dem damalige Turm soll auf der einen Plattform eine Tanzfläche, auf einer anderen ein Restaurant und auf der obersten ein Fernrohr gewesen sein. Der Eintrittspreis betrug sechs Kreuzer, was etwa drei Stundenlöhnen entsprach. Die Verwitterung des Holzes führte jedoch bereits 1855 zur Schliessung und dem Abbruch des Turmes. Der heutige Turm, erbaut 2017, ist mit 40 Metern höher als der ursprüngliche (die Bäume des Waldes drum herum sind auch höher geworden ;-). Die oberste Plattform befindet sich auf 36.40 Metern und ist über 208 Treppenstufen erreichbar (auf Tanzfläche und Restaurant wurde verzichtet), der Eintritt ist gratis.

Aussicht vom Napoleonturm in Richtung West-Süd-Wes…

08 May 2020 5 4 94
Der Napoleonturm bei Wäldi-Hohenrain Die Plattform des Napoleonturms bietet eine tolle Aussicht vom Bodensee (mit Konstanz und der Insel Reichenau) bis zum Säntis, an klaren Tagen bis zum Eiger im Berner Oberland. Auf Initiative des damals 20jährigen Louis Napoleon (Charles Louis Napoléon Bonaparte, auch bekannt unter dem Namen Napoleon III), der im nahe gelegenen Schloss Arenenberg residierte, wurde hier im Jahre 1829 ein 21 Meter hoher Turm errichtet. Auf dem damalige Turm soll auf der einen Plattform eine Tanzfläche, auf einer anderen ein Restaurant und auf der obersten ein Fernrohr gewesen sein. Der Eintrittspreis betrug sechs Kreuzer, was etwa drei Stundenlöhnen entsprach. Die Verwitterung des Holzes führte jedoch bereits 1855 zur Schliessung und dem Abbruch des Turmes. Der heutige Turm, erbaut 2017, ist mit 40 Metern höher als der ursprüngliche (die Bäume des Waldes drum herum sind auch höher geworden ;-). Die oberste Plattform befindet sich auf 36.40 Metern und ist über 208 Treppenstufen erreichbar (auf Tanzfläche und Restaurant wurde verzichtet), der Eintritt ist gratis.

unterhalb vom Napoleonturm (© Buelipix)

08 May 2020 2 2 88
Der Napoleonturm bei Wäldi-Hohenrain Die Plattform des Napoleonturms bietet eine tolle Aussicht vom Bodensee (mit Konstanz und der Insel Reichenau) bis zum Säntis, an klaren Tagen bis zum Eiger im Berner Oberland. Auf Initiative des damals 20jährigen Louis Napoleon (Charles Louis Napoléon Bonaparte, auch bekannt unter dem Namen Napoleon III), der im nahe gelegenen Schloss Arenenberg residierte, wurde hier im Jahre 1829 ein 21 Meter hoher Turm errichtet. Auf dem damalige Turm soll auf der einen Plattform eine Tanzfläche, auf einer anderen ein Restaurant und auf der obersten ein Fernrohr gewesen sein. Der Eintrittspreis betrug sechs Kreuzer, was etwa drei Stundenlöhnen entsprach. Die Verwitterung des Holzes führte jedoch bereits 1855 zur Schliessung und dem Abbruch des Turmes. Der heutige Turm, erbaut 2017, ist mit 40 Metern höher als der ursprüngliche (die Bäume des Waldes drum herum sind auch höher geworden ;-). Die oberste Plattform befindet sich auf 36.40 Metern und ist über 208 Treppenstufen erreichbar (auf Tanzfläche und Restaurant wurde verzichtet), der Eintritt ist gratis.

Aussicht vom Napoleonturm ... ein paar Orts- und G…

08 May 2020 2 94
Der Napoleonturm bei Wäldi-Hohenrain Die Plattform des Napoleonturms bietet eine tolle Aussicht vom Bodensee (mit Konstanz und der Insel Reichenau) bis zum Säntis, an klaren Tagen bis zum Eiger im Berner Oberland. Auf Initiative des damals 20jährigen Louis Napoleon (Charles Louis Napoléon Bonaparte, auch bekannt unter dem Namen Napoleon III), der im nahe gelegenen Schloss Arenenberg residierte, wurde hier im Jahre 1829 ein 21 Meter hoher Turm errichtet. Auf dem damalige Turm soll auf der einen Plattform eine Tanzfläche, auf einer anderen ein Restaurant und auf der obersten ein Fernrohr gewesen sein. Der Eintrittspreis betrug sechs Kreuzer, was etwa drei Stundenlöhnen entsprach. Die Verwitterung des Holzes führte jedoch bereits 1855 zur Schliessung und dem Abbruch des Turmes. Der heutige Turm, erbaut 2017, ist mit 40 Metern höher als der ursprüngliche (die Bäume des Waldes drum herum sind auch höher geworden ;-). Die oberste Plattform befindet sich auf 36.40 Metern und ist über 208 Treppenstufen erreichbar (auf Tanzfläche und Restaurant wurde verzichtet), der Eintritt ist gratis.

Treppe auf den Napoleonturm bei Wäldi-Hohenrain ..…

08 May 2020 4 91
Der Napoleonturm bei Wäldi-Hohenrain Die Plattform des Napoleonturms bietet eine tolle Aussicht vom Bodensee (mit Konstanz und der Insel Reichenau) bis zum Säntis, an klaren Tagen bis zum Eiger im Berner Oberland. Auf Initiative des damals 20jährigen Louis Napoleon (Charles Louis Napoléon Bonaparte, auch bekannt unter dem Namen Napoleon III), der im nahe gelegenen Schloss Arenenberg residierte, wurde hier im Jahre 1829 ein 21 Meter hoher Turm errichtet. Auf dem damalige Turm soll auf der einen Plattform eine Tanzfläche, auf einer anderen ein Restaurant und auf der obersten ein Fernrohr gewesen sein. Der Eintrittspreis betrug sechs Kreuzer, was etwa drei Stundenlöhnen entsprach. Die Verwitterung des Holzes führte jedoch bereits 1855 zur Schliessung und dem Abbruch des Turmes. Der heutige Turm, erbaut 2017, ist mit 40 Metern höher als der ursprüngliche (die Bäume des Waldes drum herum sind auch höher geworden ;-). Die oberste Plattform befindet sich auf 36.40 Metern und ist über 208 Treppenstufen erreichbar (auf Tanzfläche und Restaurant wurde verzichtet), der Eintritt ist gratis.