Buelipix's photos with the keyword: Petřín

für Ko: Sternwarte Štefánik auf dem Petřín ... P.i…

05 Dec 2024 22 6 81
Die Sternwarte Štefánik auf dem Petřín-Hügel: eine Sternwarte, mit der die Astronomie der Öffentlichkeit näher gebracht werden soll. Sie wurde 1928 in Betrieb genommen und wird heute von einer Spendenorganisation betrieben. Die Öffnungszeiten des Observatoriums richtet sich nach der Tageslänge in den verschiedenen Jahreszeiten. Die Sternwarte beherbergt eine Fachbibliothek, organisiert Vorträge, Ausstellungen und andere Aktivitäten, Jugendliche können an einer Astroschulung teilnehmen oder einem Astronomieclub beitreten, interessierte Erwachsene an einem zweijährigen Astronomiekurs. Aktuell sind im Observatorium folgende Teleskope (wobei nicht alle in Betrieb sind): ● zwei Refraktoren mit Durchmessern von 180 mm und 200 mm mit Brennweiten von 3450 mm bzw. 3000 mm aus den Jahren 1905–1907 (ein sog. Zeiss Doppelastrograph) ● ein chromosphärisches Teleskop mit einem Durchmesser von 150 mm ● ein Zeiss‘ Maksutov-Cassegrain mit einem Spiegeldurchmesser von 370 mm ● ein Fototeleskop Celestron RASA 11“, ausgestattet mit einer (astronomischen) Farbkamera ZWO ASI 533 und Filter zur Unterdrückung der Lichtverschmutzung ● ein 16-Zoll-Teleskop MEADE LX200 – ein katadioptrischen Schmidt-Cassegrain-Reflektor mit einem Spiegeldurchmesser von 406 mm ● zwei 200-mm-Newton-Spiegelteleskope ● ein 150-mm-Maksutov-Cassegrain-Sichtteleskop Weiterführende Informationen zu den verschiedenen Teleskoparten siehe unter wikipedia.org ...List_of_telescope_types ... ___________________________________________________________________ Der Petřín (dt. Laurenziberg), ein 327 hoher Hügel im westlichen Zentrum von Prag, ein bevorzugtes Naherholungsgebiet der Einwohner von Prag. 1891 wurde eine Standseilbahn auf den Hügel eröffnet*, auf dem Hügel befinden sich zahlreiche historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Petřín-Aussichtsturm (ein Nachbau des Eiffelturms von Paris), der Rosengarten, ein historisches Spiegellabyrinth, das Štefánik-Observatorium und vieles mehr. Der Petřín wird u.a. in Franz Kafkas Kurzgeschichte 'Beschreibung eines Kampfes' und in Milan Kunderas Roman 'Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins' erwähnt. * Die Bahn ist geschlossen und wird 2026 nach einer umfassenden Renovierung wieder in Betrieb genommen.

Sonnenuhr bei der Sternwarte Štefánik ... P.i.P. (…

05 Dec 2024 5 2 45
Die Sonnenuhr bei der Sternwarte Štefánik mit einem 'Analemma', einer langgestreckte Figur in Form einer Acht, die man erhält, wenn man die Position der Sonne am Himmel immer zur selben Tageszeit über ein Jahr hinweg aufzeichnet.

Milan Rastislav Štefánik ... P.i.P. (© Buelipix)

05 Dec 2024 3 42
Milan Rastislav Štefánik (21. Juli 1880 – 4. Mai 1919) war ein slowakischer Politiker, Soldat, Flieger, General der französischen Armee, Astronom und Meteorologe. In den Jahren 1914 - 1918 organisierte er tschechoslowakische Legionen in Serbien, Rumänien, Russland und Italien. Er war Mitglied des Nationalrats in Paris, 1918–1919 tschechoslowakischer Militärminister und gilt als Mitbegründer der Tschechoslowakei. Er kam bei einem Flugzeugabsturz auf dem Rückweg in seine Heimat ums Leben.

im Rosengarten / Růžový Sadim ... P.i.P. (© Bueli…

05 Dec 2024 2 40
Der Rosengarten (Růžový Sad, früher auch Švehlův Róz Sad) auf dem Petřín-Hügel. Das Gebiet war seit der Barockzeit Teil der Befestigungszone der Familie Hradschin und diente bis.1932.militärischen Zwecken, nach 1932 wurde es schrittweise in.einen Garten.umgewandelt, die Umbauten wurden.1938.abgeschlossen. Heute ist der Garten ein 'Kulturdenkmal der Tschechischen Republik'. Der Petřín (dt. Laurenziberg), ein 327 hoher Hügel im westlichen Zentrum von Prag, ein bevorzugtes Naherholungsgebiet der Einwohner von Prag. 1891 wurde eine Standseilbahn auf den Hügel eröffnet*, auf dem Hügel befinden sich zahlreiche historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Petřín-Aussichtsturm (ein Nachbau des Eiffelturms von Paris), der Rosengarten, ein historisches Spiegellabyrinth, das Štefánik-Observatorium und vieles mehr. Der Petřín wird u.a. in Franz Kafkas Kurzgeschichte 'Beschreibung eines Kampfes' und in Milan Kunderas Roman 'Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins' erwähnt. * Die Bahn ist geschlossen und wird 2026 nach einer umfassenden Renovierung wieder in Betrieb genommen.

Blick auf den 'Blumengarten' (© Buelipix)

Aussichtsturm auf dem Petřín-Hügel (© Buelipix)

05 Dec 2024 4 4 40
Der Aussichtsturm Petřín , eine 1891 im Verhältnis 1:5 erstellte Kopie des Eiffelturms in Paris, 58,70 m hoch mit 299 Treppenstufen vom Grund bis zur Aussichtsplattform*. Gemäss Angaben soll sich die Spitze auf gleicher Höhe über NN befinden wie die Spitze des Originals in Paris. * Nein ich war nicht oben, die Warteschlange vor dem Kassenhäuschen hatte eine abschreckende Wirkung auf mich ... _______________________________________________________________ Der Petřín (dt. Laurenziberg), ein 327 hoher Hügel im westlichen Zentrum von Prag, ein bevorzugtes Naherholungsgebiet der Einwohner von Prag. 1891 wurde eine Standseilbahn auf den Hügel eröffnet*, auf dem Hügel befinden sich zahlreiche historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Petřín-Aussichtsturm (ein Nachbau des Eiffelturms von Paris), der Rosengarten, ein historisches Spiegellabyrinth, das Štefánik-Observatorium und vieles mehr. Der Petřín wird u.a. in Franz Kafkas Kurzgeschichte 'Beschreibung eines Kampfes' und in Milan Kunderas Roman 'Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins' erwähnt. * Die Bahn ist geschlossen und wird 2026 nach einer umfassenden Renovierung wieder in Betrieb genommen.

auf dem Petřín-Hügel (© Buelipix)

05 Dec 2024 4 2 35
Der Petřín (dt. Laurenziberg), ein 327 hoher Hügel im westlichen Zentrum von Prag, ein bevorzugtes Naherholungsgebiet der Einwohner von Prag. 1891 wurde eine Standseilbahn auf den Hügel eröffnet, auf dem Hügel befinden sich zahlreiche historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Petřín-Aussichtsturm (ein Nachbau des Eiffelturms von Paris), der Rosengarten, ein historisches Spiegellabyrinth, das Štefánik-Observatorium und vieles mehr. Der Petřín wird u.a. in Franz Kafkas Kurzgeschichte 'Beschreibung eines Kampfes' und in Milan Kunderas Roman 'Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins' erwähnt.

Sousoší Polibek - Kuss-Statue, auch Liebes-Statue…

05 Dec 2024 2 2 47
Sousoší Polibek ('Kuss-Statue', auch 'Liebes-Statue' genannt), eine Sandsteinstatue des tschechischen Bildhauers Josef Mařatka (1874–1937), die 1921 auf dem Petřín aufgestellt wurde